Gesellschaft & Politik
Best of watson

#gerigate-Müller ist gerettet oder: die Medien als Revenge-Porn-Gehilfen

Geri Müller, kurz bevor er sich den Medien erklärt.
Geri Müller, kurz bevor er sich den Medien erklärt.Bild: KEYSTONE
Kommentar

#gerigate-Müller ist gerettet oder: die Medien als Revenge-Porn-Gehilfen

Geri Müller hat mit dem heutigen Auftritt den nötigen Befreiungsschlag getan. Welche Lehren die Redaktionen aus der Geschichte ziehen sollten. 
19.08.2014, 15:3321.08.2014, 10:53
Mehr «Gesellschaft & Politik»

Nach Peter Uebersax ist Geri Müller fast gerettet. «Wenn einer nach drei Tagen noch steht, dann dreht der Wind», pflegte der ehemalige Überchefredaktor des «Blick» (im Amt von 1980 bis 1986), Erfinder von Sexberaterin Marta Emmenegger und Begründer der Schweizer Boulevardkultur, zu sagen.  

Morgen ist der dritte Tag nach Platzen der sonntäglichen Bombe und Müller steht noch. Schamgebeugt zwar, aber er steht. 

Die Geschichte der «Schweiz am Sonntag», wonach Müller seine Ex-Geliebte genötigt habe, ihr Handy rauszurücken und ihr die ihm unterstellte Badener Stadtpolizei auf den Hals gehetzt habe, ist in sich zusammengefallen, falls keine neuen Fakten auftauchen. 

Triebhaftigkeit, Reue, Verzeihung

Müller hat keinen Amtsmissbrauch begangen, er ist von einer zweifelhaften Kronzeugin mit Selbstmorddrohungen unter Druck gesetzt und heimlich aufgenommen worden. Sie hat sich strafbar gemacht, er nicht.

Dazu gibt der Badener Stadtammann zerknirscht den reuigen Sünder: Seht her, ich bin auch nur ein Mensch von dunkler Triebhaftigkeit, wie ihr alle. Ich entschuldige mich bei meiner Familie und meinen Mitarbeitern. Ich bereue zutiefst. Und ich bitte um Verzeihung. 

Diese wird ihm gewährt werden. Mit der gewählten Kommunikationsstrategie weicht die öffentliche Empörung am uebersax'schen dritten Tag dem Mitleid und entwickelt sich dann allmählich zu Sympathie für den schwachen Mann, der von einer enttäuschten Gespielin reingeleimt worden ist. 

Insofern hat sich seit den Zeiten Uebersax' nichts geändert. 

Das öffentliche Interesse rechtfertigt nicht alles

Neu an #gerigate ist das Phänomen des Nacktselfie, das kürzlich auch im Fall der «Porno-Sekretärin» im Bundeshaus eine Rolle spielte. Darf man Nacktselfies aus dem Büro? In einem öffentlichen Amt? 

Ja, man darf. Seit es Telefone und Handys gibt, haben Liebende sich während der Arbeit mitgeteilt, worauf sie sich nach Feierabend freuen. Solange es erzählt wird oder per SMS geschrieben, kräht kein Hahn danach. 

Das Beweisbildchen der Lust aber, das ist neu. Und «Neu» ist im Nachrichtengeschäft immer auch eines der Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit «öffentliches Interesse» besteht, unter dessen Deckmantel die Medien die beiden Fälle publik gemacht haben.  

Gehilfen des Revenge-Porn

Damit haben sie sich unverzeihlicherweise zu Gehilfen eines weiteren neuen Phänomens gemacht, dem des «Revenge-Porn». Die öffentliche Verbreitung intimer Bilder eines ehemaligen Partners ist das letzte und niederträchtigste Mittel der Verlassenen und Betrogenen, grösstmöglichen Schaden anzurichten. 

Die Kriterien der Redaktionen, solchen Aktionen «öffentliches Interesse» zu attestieren, gilt es in diesem Bewusstsein zu justieren. Soll man sich nach diffus-schraffierten Moralnormen richten, die nur dazu dienen, Revenge-Porn-Geschichten im redaktionellen Teil zu rechtfertigen? Seht her, er ist doch erpressbar? Wegen unserer Moral? 

Nein.

Die Medien sollten sich in diesen Fragen an strafrechtlichen Masstäben orientieren. Einvernehmlicher Sex zwischen mündigen Erwachsenen, auf welcher Ebene auch immer, ist nicht verboten.   

Wenn kein anderweitiges rechtliches Fehlverhalten von Beteiligten des öffentlichen Lebens erwiesen ist oder von den Strafverfolgungsbehörden zumindest untersucht wird, verbietet sich eine Publikation. 

Sonst läuft man Gefahr, auf dem Level von Youporn und Co. zu landen. Dort erfreuen sich Rubriken wie «Sex mit der Ex» grosser Beliebtheit.

Und nicht einmal dort gehören sie hin. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kastigator
19.08.2014 16:45registriert April 2014
Ein guter Kommentar. Aber er verhalt natürlich ungehört - "Blick" fand eine neue Alliteration, "der grüne Grüsel-Geri", und die will jetzt natürlich amortisiert werden. Und auf dem Newsnetz ist in der Rubrik Schweiz der Stand mittlerweile 9:6 zugunsten ewig dasselbe wiederkäuender Müller-Artikel - der SVP-Angriff auf das Asylrecht und unser aller Grundrechte lässt sich so leicht und bequem in den Hintergrund schieben. Da müsste man ja aber auch klar Stellung beziehen ...
285
Melden
Zum Kommentar
avatar
Michèle Seiler
19.08.2014 17:48registriert April 2014
Ich finde die Leute unglaubwürdig, die ihn verurteilen, bevor sie die ganze Geschichte kennen. Umgekehrt natürlich genauso.

Frage mich aber gleichzeitig auch immer noch, ob wir keine ernsteren Probleme haben. Weshalb bei dem, was die SVP tut, Verbotsforderungen derart selten sind, bei Nacktselfies eines Politikers (an seinem Arbeitsort) allerdings Rücktrittsforderungen laut werden. Ist das etwa skandalöser?

Und das ausgerechnet jetzt. Selbst in einer funktionierenden Demokratie müsste man sich fragen, ob die Ansprüche, die an G.M. gestellt werden, verhältnismässig sind. Aber so ...
227
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomas Binder
19.08.2014 17:12registriert Januar 2014
Geri Müller hat sich nicht nur rehabilitiert - chapeau! Er steht heute als stärkere "ethische Instanz" gegen das unsägliche "Zeitalter des (bösartigen) Narzissmus" da als jemals zuvor.

Er ist ein Mensch mit Fehlern, der diese erkennt und auch zu ihnen steht gegen die Unmenschen, die sich nicht einmal vorstellen können, jemals einen Fehler zu haben oder begehen zu können und deshalb selbstverständlich die oberste moralische Instanz und das Recht sind und deshalb auch der "öffentlichen Meinung" befehlen dürfen, was von "öffentlichem Interesse" ist und was nicht.

Thomas Binder, Baden
2311
Melden
Zum Kommentar
25