International
Deutschland

18-Jähriger verkauft 259 falsche Goldbarren

18-Jähriger verkauft 259 falsche Goldbarren an deutsche Sparkasse – und keiner merkt's

17.08.2018, 15:0117.08.2018, 15:11
Mehr «International»

Es klingt wie eine Geschichte aus einem schlechten Krimi – wobei sie selbst für das zu unglaubwürdig scheint. Abgespielt hat sie sich in Göttingen in Deutschland, Hauptakteur ist ein 18-jähriger Realschulabgänger. Dieser kaufte sich im Jahr 2016 über das Internet hunderte falsche Goldbarren, wie das Newsportal HAZ berichtet.

Die falschen Goldbarren sahen täuschend echt aus.
Die falschen Goldbarren sahen täuschend echt aus.bild: shutterstock

Das geht ganz einfach. Auf Ebay gibt es eine Reihe von Anbietern, die Metallbarren aus Kupfer, Messing oder Wolfram mit einer hauchdünnen Goldschicht überziehen und den Barren somit täuschend echt aussehen lassen, zumindest für das Laienauge – müsste man eigentlich meinen.

Vom Falschgold täuschen liess sich allerdings auch die Sparkasse in Göttingen. Nicht nur einmal. Nicht nur zweimal. Immer wieder erklärte sie sich bereit, die «Goldbarren» vom jungen Mann abzukaufen.

Ganze elf Mal gelang dem 18-Jährigen die Täuschung. Insgesamt verkauft er dabei 259 Barren und bekam dafür 300'984 Euro ausbezahlt. Woher der Mann das Gold hatte und wieso er immer wieder mit Nachschub antanzte, wunderte bei der Sparkasse anscheinend niemanden. Im Gegenteil: Man habe ihn sogar angerufen und gefragt, ob er nicht noch mehr besitze. 

Gold liess sich einfach abkratzen

Erst als auch die Mutter des jungen Mannes versuchte, falsches Gold zu verkaufen, fliegt alles auf. Nicht etwa, weil die Sparkasse Verdacht auf Falschgold schöpfte, sondern weil Ermittlungen wegen Geldwäscherei eingeleitet wurden. Dieser Verdacht bestätigte sich zwar nicht, die falschen Goldbarren flogen nun aber auf.

Dass die Sparkasse die Täuschung nicht früher bemerkt hatte, löst bei der Justiz nur Kopfschütteln aus. Es wäre nämlich ganz einfach gewesen, die Metallblöcke zu entlarven. Man musste nur leicht an den Barren kratzen und schon trat das andere Metall zum Vorschein. Dies wurde während des Prozesses demonstriert. 

Das Verfahren ist laut dem Richter momentan aber ausgesetzt, da erst noch im Detail recherchiert werden müsse, was den Schaden angeht. Schliesslich habe die Sparkasse ja ein kleines bisschen Gold – die Beschichtung der Barren – erhalten. Ausserdem konnten noch 183'000 Euro beim Täter sichergestellt werden.

Die Sparkasse selbst verhält sich während des Prozesses relativ kleinlaut. Einen Teil des Goldes habe man nämlich bereits weiterverkauft, beispielsweise an die Nord/LB und nach Baden-Württemberg. Ein weiterer Teil ist als vermeintliches Echtgold eingeschmolzen worden. (doz)

Dein Abfall ist Gold wert

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Demo78
17.08.2018 15:11registriert August 2017
😂😂😂 nicht mal beim einschmelzen gemerkt😂😂😂 huch Atmen nicht vergessen
6133
Melden
Zum Kommentar
avatar
rauchzeichen
17.08.2018 15:07registriert Dezember 2016
was für eine „goldige“ geschichte. versuch ich gleich auch mal ;)
2371
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grave
17.08.2018 16:09registriert April 2015
Von mir aus gsehesn müsste man die sparkasse auch gleich für ihre dummheit und naivität bestrafen
1352
Melden
Zum Kommentar
23
Nobelpreisträger Daniel Kahneman im Alter von 90 Jahren gestorben
Der US-israelische Psychologe Daniel Kahneman, der für seine Untersuchungen zum Umgang der Menschen mit Geld mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet wurde, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.

Das teilte die US-Elite-Universität Princeton am Mittwoch mit. Kahneman lehrte bis zu seinem Tod in Princeton im US-Bundesstaat New Jersey.

Zur Story