International
Deutschland

Wie die AfD auf Facebook und Instagram ein digitales Wahlvolk züchtete

Auf Facebook sind sie schon lange Sieger – wie die AfD ein digitales Wahlvolk züchtete

Mit 12,6 Prozent wurde die AfD am Sonntag in den Deutschen Bundestag gewählt. Sie erzielte das drittbeste Resultat aller Parteien. Auf Facebook hat die rechtspopulistische Partei aber schon lange die Nase vorn. Eine Analyse.
26.09.2017, 05:5626.09.2017, 16:44
Helene Obrist
Folge mir
Mehr «International»

Auf der Facebook-Seite der AfD prangt ein Banner mit wehenden Deutschlandflaggen, darüber steht gross geschrieben «Danke Deutschland!» – und darunter, auf unschuldigem Babyblau: «Du hast dich getraut.»

In der Tat haben sich viele «getraut», die «Alternative für Deutschland» zu wählen. Die rechtspopulistische Partei zieht mit 12,6 Prozent aller Wählerstimmen mit 94 Sitzen in den Deutschen Bundestag ein. Kaum eine Überraschung, denn die AfD mobilisiert stark, insbesondere auf Facebook. Dort hat sie das grösste, stärkste und interaktivste Wahlvolk im Vergleich zu allen anderen Parteien.

Zum Vergleich: Facebook-Likes der Parteien und ihre Sitzverteilung im Bundestag:

Der Wahlkampf auf Facebook

Facebook ist laut dem Digital Newsreport 2017 die beliebteste Social Media Plattform in Deutschland. 31 Millionen der 2 Milliarden Facebook Nutzer sind Deutsche. 

Die Kraft des sozialen Netzwerks haben viele alteingesessene Parteien nicht erkannt, wie der deutsche Politikberater Johannes Hillje seinem Buch Propaganda 4.0. Wie rechte Populisten Politik machen feststellt: «Vermutlich war es [Facebook] für viele Politiker ein lästiger zusätzlicher Kanal. Wie eine Veranstaltung, auf der man sich sehen lassen muss, aber eigentlich keine Lust auf die Gäste hat.»

Auf Facebook hat die AfD das digitale Volk hinter sich.
Auf Facebook hat die AfD das digitale Volk hinter sich.bild: watson/logo: wikicommons

Ganz anders die AfD: Sie setzte von Anfang an konsequent auf den Kanal. Inzwischen hat sie 384’524 Facebook-Likes. Zum Vergleich: Die Union, die stärkste Partei im Deutschen Bundestag, zählt nicht einmal die Hälfte: 167’434 Likes.

Mehr als nur Likes

Doch Likes alleine reichen noch lange nicht, um von Facebook bevorzugt zu werden. Der Algorithmus des Facebook-Newsfeeds will Interaktionen, Emotionen und Kommentatoren. Auch Bilder und Videos werden von Facebook bevorzugt behandelt.

Dem ist sich auch die AfD bewusst. Auf ihre Facebook-Wall kommt so gut wie nichts anderes: 47 Prozent ihrer Posts sind Bilder, 43 Prozent Videos. Bei den Posts stehen Migration und Sicherheit im Vordergrund: Zwei sehr emotionale Themen. Dadurch schafft es die AfD ein enorm hohes Engagement bzw. zahlreiche Interaktionen (Likes, Shares, Kommentare) pro Post zu generieren. Das folgende Beispiel soll dies veranschaulichen:

Der gestrige Post der CDU, mit einem Bild von Angela Merkel, erreichte 7’527 Interaktionen. Das sind umgerechnet 45,56 Interaktionen pro 1’000 Fans. Der erfolgreichste Post der SPD im vergangenen Monat erhielt 19’313 Interaktionen. Zwar um einiges mehr Kommentare und Likes als die CDU, jedoch noch lange nicht so viel wie die AfD.

Der erfolgreichste Post des letzten Monats der AfD ist der Folgende:

Der Post, ein reines Bild, zählt bislang 57’744 Interaktionen. Das sind 150,9 Interaktionen pro 1’000 Fans – dreimal mehr als bei der CDU.

Diese markanten Unterschiede zeigen sich nicht nur in einzelnen Posts, sondern auch im Zeitvergleich. Die folgende Abbildung zeigt die Anzahl Interaktionen zwischen CDU und AfD. 

AfD ist violett, CDU gelb

Auf der Facebook-Seite der AfD sind die User viel aktiver, als diejenigen der CDU.
Auf der Facebook-Seite der AfD sind die User viel aktiver, als diejenigen der CDU.bild: socialbakers.com

Spitzenverdiener AfD

Es scheint, als habe die AfD im digitalen Wahlkampf mit goldenen Schwertern gekämpft, während alle anderen Parteien sich mit hölzernen Stöcken verteidigten. Denn die Partei hat von Anfang an eines verstanden: Für sie entscheidet sich die Wahl auch im Netz. Oder, um es wie Politikberater Hillje auszudrücken: Die Rechtspopulisten wurden «zu den Spitzenverdienern der digitalen Aufmerksamkeitsökonomie». 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wilhelm Dingo
26.09.2017 06:43registriert Dezember 2014
Gute Analyse, danke.
608
Melden
Zum Kommentar
avatar
tagomago
26.09.2017 07:09registriert Juni 2017
Auf 20min verteilen sich die Likes 10:1 pro AFD
343
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno S.1988
26.09.2017 07:29registriert Juli 2016
Warum erinnert mich das Ganze so stark an die Wahl von Donald Trump?
Bei einer Demokratie wo jeder Staatsbürger eine Stimme hat, darf doch der Wutbürger nicht einfach ignoriert werden!
Ein solch heikles Thema wie Rassismus wird leider nicht durch Thabuisierung aus der Welt geschaffen. Früher haben solche Idioten einfach keine Sendezeit erhalten. Heute, im Zeitalter der Information, besteht dieses Monopol nicht mehr! Es ist Zeit für eine Umstellung und ein Umdenken! Sogar das 75 Jährige Baby im Weissen Haus hat verstanden dass Twitter ein mächtiges Werkzeug ist!
2314
Melden
Zum Kommentar
19
Selenskyj erwartet Russen-Offensive im Frühsommer – das Nachtupdate ohne Bilder

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj rechnet mit einer Offensive der russischen Armee im Frühsommer und bittet deswegen die USA und andere westliche Verbündete erneut um dringende militärische Hilfe. «Wir brauchen Hilfe jetzt», sagte er in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview des US-Senders CBS. Das ukrainische Militär habe zwar in diesem Winter dem Druck der Angreifer standgehalten, sei nach mehr als zwei Jahren Verteidigungskrieg aber am Ende seiner Möglichkeiten angelangt.

Zur Story