International
Donald Trump

«Flugplätze erobert»: So lästert Mick Jagger über Donald Trump

Lead vocalist Mick Jagger and drummer Charlie Watts of The Rolling Stones perform with the band during their No Filter Tour at Gillette Stadium on Sunday, July 7, 2019, in Foxborough, Mass. (Photo by  ...
Mick Jagger und Schlagzeuger Charlie Watts beim Auftritt am Sonntag.Bild: AP

«Flugplätze erobert»: So lästert Mick Jagger über Donald Trump

09.07.2019, 16:1209.07.2019, 16:56
Mehr «International»

Im April musste sich Mick Jagger einer Herzoperation unterziehen. Nun steht der Frontmann der Rolling Stones wieder auf der Bühne, als wäre nichts gewesen. Mit seinen fast 76 Jahren wirkt Jagger wie ein medizinisches Wunder. Derzeit touren die Uralt-Rocker durch die USA. Am Sonntag spielten sie im Football-Stadion von Foxborough bei Boston.

Dabei gratulierte Jagger dem Publikum nachträglich zum Unabhängigkeitstag am 4. Juli, «ein heikler Feiertag für uns Briten». Und platzierte zur allgemeinen Gaudi einen Seitenhieb an die Adresse von Donald Trump: «Der Präsident hat in seiner Rede einen sehr guten Punkt erwähnt: ‹Hätten die Briten die Flugplätze gehalten, wäre für uns vielleicht alles anders gekommen›.»

Jagger spricht in Foxborough zu den Fans.Video: YouTube/Concert Chick

Trump hatte während seiner bombastischen, militärisch geprägten Independence-Day-Feier beim Lincoln Memorial in Washington tatsächlich behauptet, die Kontinentalarmee habe im Unabhängigkeitskrieg «Flugplätze erobert». Also anno 1776. Er verortete auch die Schlacht von Fort McHenry in jenem Krieg. Sie fand erst während des britisch-amerikanischen Kriegs 1814 statt.

Für den Spott zu seiner ansonsten unüblich staatsmännischen Ansprache musste der Präsident nicht sorgen. Auf seinem Lieblingsmedium Twitter machte der Flugplatz-Flop unter dem Hashtag #RevolutionaryWarAirports die Runde. Trump machte für das Malheur den Teleprompter verantwortlich, der im Dauerregen den Geist aufgegeben habe.

Für Mick Jagger war die Giftelei auch ein kleiner Racheakt, denn im Wahlkampf 2016 hatte die Trump-Kampagne die Stones-Klassiker «Start Me Up» und «You Can't Always Get What You Want» verwendet. Die Rolling Stones beschwerten sich darüber. Allerdings musste Jagger einräumen, dass sie nichts gegen die «Zweckentfremdung» der Songs unternehmen konnten. (pbl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von George Washington bis Donald Trump: Alle 45 US-Präsidenten
1 / 47
Von George Washington bis Donald Trump: Alle 45 US-Präsidenten
1. George Washington, 1789 - 1797, Parteilos. (bild: wikipedia/gilbert stuart)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Für viele noch immer die beste Band der Welt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Noob
09.07.2019 17:01registriert Januar 2015
Anbei ein Foto von damals:
Bild
2598
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Vals del Obrero
09.07.2019 17:56registriert Mai 2016
Wenn man bloss seinen Telepromter und vielleicht noch seinen TV hacken könnte, dann könnte man ihn praktisch fernsteuern.
1283
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mari Huhn Ana
09.07.2019 20:09registriert Juni 2019
Von einer Pfütze in die nächste, wäre er doch in seinem Hotel geblieben.
300
Melden
Zum Kommentar
14
Eingefrorene russische Vermögen könnten schon bald die Ukraine finanzieren
Die Regierungen der USA und Grossbritanniens drängen darauf, die Zinserträge eingefrorener russischer Gelder an die Ukraine zu überweisen. Die Gelder würden für Munitionskauf und den Wiederaufbau der Ukraine verwendet.

Die Ukraine braucht dringend Munition und Geld. Der Munitionsmangel ist zu einem Grossteil auf beschränkte Produktionsmöglichkeiten zurückzuführen. Dass Geld fehlt, ist jedoch auf fehlenden politischen Willen zurückzuführen, wie der Economist schreibt.

Zur Story