International
Donald Trump

Donald Trump vs. «Lincoln Project»: Seine Freunde werden zu seinen Feinden

President Donald Trump walks across the South Lawn of the White House in Washington, Saturday, July 11, 2020. Trump was returning from a visit to nearby Walter Reed National Military Medical Center in ...
Bild: keystone

Donald Trump vs. «Lincoln Project»: Seine Freunde werden zu seinen Feinden

Sie stellen mit bösen Videos Trump zur Schau, rufen zur Wahl von Joe Biden auf. Doch hinter dem «Lincoln Project» stecken rebellische Republikaner – ein Drahtzieher ist mit einer engen Beraterin Trumps verheiratet.
15.07.2020, 14:4515.07.2020, 16:35
melanie muschong, patrick diekmann / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Donald Trump  wirkt müde und überfordert. Er steigt vor dem Weissen Haus aus seinem Hubschrauber, seine Schultern und Mundwinkel hängen tief nach unten – alberne Musik ertönt im Hintergrund. Den kurzen Clip haben auf Twitter Millionen Menschen gesehen.

Er ist nur einer von mittlerweile hunderten Videos, die Trump politisch zerstören sollen. Sie legen die politischen Fehler des US-Präsidenten bloss und zeigen seine menschlichen Schwächen. Aber was auf den ersten Blick aussieht, wie eine aufwendige Kampagne der Opposition in den  USA , kommt ausgerechnet von rebellischen Republikanern. 

Ein kleiner Zusammenschnitt der Videos:

Video: watson/Emily Engkent

Das «Lincoln Project» ist eine Lobby-Gruppe, die die Wiederwahl von Donald Trump verhindern möchte. Mithilfe von populistischen Videos werden die Schwächen von Donald Trump aufgezeigt – die Clips sollen vor allem die Inkompetenz des US-Präsidenten im Amt zeigen. Auf eine Art und Weise, wie es Trump sonst selbst mit seinen Tweets tut: Provokant, persönlich und überzogen.

Damit gerät der US-Präsident im Wahlkampf auch aus den eigenen Reihen unter Beschuss, zum Ärger des Trump-Lagers. Die Videos gehen vor allem in den sozialen Netzwerken viral, werden dort teilweise millionenfach angesehen. Ziel der Satire ist immer ein persönlicher Angriff auf Trump.

Das «Lincoln Project» ist ein Symptom für Umwälzungen in den USA durch die Präsidentschaft von Trump. Die Gräben zwischen Demokraten und Republikanern sind immer noch tief, aber die politischen Lager sind durchlässiger geworden, weil auch viele Republikaner in Trump eine Gefahr für die Würde des Präsidentenamtes sehen und die protektionistische Aussenpolitik der derzeitigen US-Regierung für verantwortungslos halten. Das «Lincoln Project» ist ein gezielter Angriff auf Trump, der auf eben diese Schwachpunkte zielt.

Bekannte republikanische Strategen beteiligt

Für Trump ist die Initiative ein besonderes Ärgernis, weil seine Amtsführung aus der eigenen Partei infrage gestellt wird. Hinter dem «Lincoln Project» stecken erfahrene Republikaner, die bereits frühere Wahlkampagnen führend begleitet haben. Rick Wilson, einer der Gründer der Lobby-Gruppe, hat bereits für beide Kampagnen der Bush-Präsidenten gearbeitet. Auch George Conway ist Teil des Gründerteams. Er ist Ehemann von Kellyanne Conway, die 2016 von Trump zu seiner Beraterin ernannt wurde. Ende 2019 startete die Gruppe mit dem Projekt – ihre Beiträge verbreiteten sich rasant in den sozialen Netzwerken und wurden von nationalen und internationalen Medien aufgegriffen.

FILE - In this Thursday, Jan. 19, 2017 file photo, President-elect Donald Trump adviser Kellyanne Conway, center, accompanied by her husband, George, speaks with members of the media as they arrive fo ...
Kellyanne Conway mit Ehemann George.Bild: ASSOCIATED PRESS/AP

Dabei arbeiten sie in ihren Videos mit Darstellungsformen, die Trump als verantwortungslos und unfähig zeigen. Ein Beispiel: Vor zwei Monaten veröffentlichte das «Lincoln Project» ein Video mit dem Namen «Mourning in America» (Trauer in Amerika), das sich auf die Coronavirus -Pandemie bezieht. Darin zu sehen sind Menschen in Krankenhäusern, in Warteschlangen mit Masken, ausgestorbene Strassen. Zu den Bildern wird gesagt: «Es sind 60'000 Menschen gestorben, weil Donald Trump das Coronavirus ignoriert hat.» Leere Spielplätze werden gezeigt, Menschen auf Krankenliegen. Und am Ende heisst es, «Amerika fragt sich: Wenn wir weitere vier Jahre wie diese haben, wird es dann überhaupt noch ein Amerika geben?».

Das Video ist aufwendig produziert, zielt auf die emotionale Ebene der Zuschauer ab und kontrastiert eine Kampagne von Ronald Reagan aus dem Jahr 1984 mit dem Titel «Morning in America» (Morgens in Amerika). Im Gegensatz zu dem Video der Lobby-Gruppe ging es in Reagans Werbespot um die schönen Seiten des Landes, die unter dem Präsidenten aufgeblüht sind. Das Video der Trump-Gegner hat genau das gegenteilige Ziel, es zeigt, wie das Land unter Trump während der  Corona-Krise  gelitten hat und soll dem Zuschauer verdeutlichen, wie wenig sich der US-Präsident für sein Land interessiert.

Trump-Gegner haben 16.8 Millionen Dollar gesammelt

Auf Twitter hat das Projekt bereits 1.4 Millionen Follower. Trump selbst hat zum Erfolg beigetragen, als er nach Erscheinen von «Mourning in America» Hass-Tweets gegen die  Republikaner  veröffentlichte und sie als «Loser» bezeichnete, gegen sie ätzte. Zudem hat jedes einzelne Mitglied der Initiative selbst eine hohe Reichweite in den sozialen Netzwerken. Reagiert Trump, reagieren auch die Medien. Eine Marketing-Kampagne brauchte die Initiative demnach nicht. 

Zu unterschätzen sind die Trump-Gegner alleine aus finanziellen Gründen nicht. Offiziell gelten sie als «PAC», ein «Political Action Commitee» und sind somit eine Lobby-Gruppe. Alleine in diesem Quartal haben die Trump-Gegner 16.8 Millionen Dollar an Spenden gesammelt, wie ein Berater des Projekts der «Washington Post» gesagt hat. Sie unterstützen mit den Einnahmen Politiker, Parteien oder andere Initiativen. Bei 59 Prozent der Spenden handelt es sich um Beträge unter 200 Dollar.

Conway-Familie ist Sinnbild der Spaltung

Die Revolte aus den Reihen der Republikaner hatte sich im letzten halben Jahr immer mehr zugespitzt. Zuletzt gab es aus der Partei immer wieder kritische Töne zu Trumps Umgang mit den « Black Lives Matter »-Protesten nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd. Doch auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in den USA und Trumps Krisenmanagement haben einige Republikaner empört. Erst am vergangenen Sonntag trug der Präsident erstmals öffentlich eine Maske, als er ein Krankenhaus besuchte.  Davor lehnte er diese strikt ab. 

President Donald Trump wears a face mask as he walks down a hallway during a visit to Walter Reed National Military Medical Center in Bethesda, Md., Saturday, July 11, 2020. (AP Photo/Patrick Semansky ...
US-Präsident Trump: Als er das Walter-Reed-Militärkrankenhaus in Bethesda besuchte, trug er erstmals öffentlich eine Maske.Bild: keystone

Für zusätzlichen Ärger sorgten Trumps Wahlkampfveranstaltungen. So wollen einige republikanische Senatoren aus Angst vor dem Virus nicht an einem Auftritt des US-Präsidenten in Jacksonville teilnehmen. Dort will Trump im August in Florida seine «Convention Speech» halten, vor 15'000 Menschen in einer Halle. Die Einhaltung von Hygiene-Bestimmungen und Corona-Massnahmen spalten aktuell das konservative Lager. 

Das «Lincoln Project» ist allgemein Sinnbild dieser Spaltung unter den Republikanern, die durch die Familie Conway besonders verkörpert wird. Während Kellyanne eine enge und bekannte Beraterin von Trump ist, ist ihr Mann George Teil des  «Lincoln Projects» und nutzt somit viele Gelegenheiten, um den US-Präsidenten zu diskreditieren.

epa08537378 White House Counselor Kellyanne Conway is interviewed outside The White House in Washington, DC, USA, 09 July 2020. EPA/Rod Lamkey / POOL
Kellyanne Conway: Die enge Beraterin Trumps wird hier ausserhalb des Weissen Hauses interviewt.Bild: keystone

Als George aggressiv über Trump schrieb und ihn einen «Rassisten», «Kriminellen» und «zutiefst psychisch krank» nannte, schrieb der US-Präsident über George Conway wiederum «SEHR eifersüchtig auf seine Frau». Die Ehe ist mittlerweile zur politischen Soap-Opera in den USA geworden.

Angst der Konservativen vor ungelösten Problemen

Trotz der der grossen öffentlichen Sichtbarkeit des «Lincoln Projects» und der giftigen Reaktionen von Trump, ist jedoch unklar, wie sehr die Lobby-Gruppe die Republikaner spalten kann. Fest steht nur, dass die Angriffe auf den US-Präsidenten gezielt auch die Wähler im republikanischen Lager erreicht, die Trump kritisch gegenüberstehen. Laut Recherchen des US-Magazins «Politico» könnten die Videos einen Effekt auf republikanische Wähler haben. Auch, weil diese anfällig für Angst sind.

Das Phänomen schildert Dannagal Young, Professor der Universität von Delaware, in seinem Buch «Ironie und Empörung». Er zeigt auf, dass konservative Wähler anders auf Unterhaltungs-Rhetorik reagieren, weil sie eine geringere Toleranz für Doppeldeutigkeiten haben, als zum Beispiel Liberale. Die Videos vom «Lincoln Project» zeigen demnach ungelöste Probleme auf und gerade darauf reagieren konservative Wähler empfindlich ablehnend.

Gegenwind für Trump aus der eigenen Partei 

Trump nimmt dagegen den Widerstand aus den eigenen Reihen ernst, denn er sieht darin eine Gefahr für seine Wiederwahl im November. Im Wahlkampf 2016 und während seiner Amtszeit stand meist eine grösstenteils geschlossene republikanische Partei hinter ihm, das ist nun anders. Dieses Bollwerk bekommt nun Risse, neben dem «Lincoln Project» sprachen sich auch prominente Republikaner gegen die Wahl von Trump aus – die Opposition und die Lobby-Gruppe der Republikaner greift den US-Präsidenten in ähnlichen Punkten an.

So gab beispielsweise der frühere republikanische US-Aussenminister Colin Powell bekannt, dass er bei den Präsidentschaftswahlen für den demokratischen Kandidaten Joe Biden stimmen wird. Er habe Trump schon beim letzten Mal nicht gewählt und werde ihn «in diesem Jahr sicherlich nicht unterstützen», sagte Powell im Fernsehsender CNN. Stattdessen werde er seine Stimme für Trumps Rivalen abgeben.

Bereits im Jahr 2016 hatte Powell angekündigt, dass er für die damalige demokratische Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton stimmen werde, die gegen Trump angetreten war.

«Wir haben eine Verfassung, wir müssen die Verfassung respektieren. Und der Präsident hat sich davon abgewandt», kritisierte Powell und sagte, Trump lüge «die ganze Zeit». «Ich hätte dieses Wort niemals für einen der vier Präsidenten, für die ich gearbeitet habe, benutzt», sagte er. Zudem warf er Trump vor, sowohl national wie international zu spalten.

«Ist das gut für mein Land?» 

Powell rief die Amerikaner dazu auf, über Trumps Einfluss auf die US-Gesellschaft sowie über die internationale Rolle der USA zu reflektieren. «Denken Sie darüber nach, benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand und fragen Sie sich: Ist das gut für mein Land?», appellierte er.

Trump reagierte verschnupft auf die Äusserungen Powells. «Der Spiesser Colin Powell, der für die katastrophalen Nahostkriege verantwortlich war, hat angekündigt, dass er einen anderen Spiesser, den 'Schläfrigen Joe Biden', wählen wird», schrieb der US-Präsident. «Hat Powell nicht gesagt, dass der Irak Massenvernichtungswaffen hat? Sie hatten keine, aber wir zogen in den Krieg.»

Sen. Mitt Romney, R-Utah, talks to reporters as he arrives for the weekly Republican policy luncheon on Capitol Hill in Washington, Tuesday, June 9, 2020. (AP Photo/Susan Walsh)
Mitt Romney
Der republikanische Senator Mitt Romney wird nicht für Trump wählen.Bild: keystone

Doch auch wenn es Widerstand aus den Reihen der Republikaner vereinzelt 2016 schon gab, ist der Gegenwind für Trump nach seiner ersten Amtszeit ungleich stärker. Der frühere US-Präsident George W. Bush wird die Wiederwahl von Trump nicht unterstützen, berichtet die «New York Times». Jeb Bush sei noch nicht sicher, wen er wählen wird, und Senator Mitt Romney werde Trump ebenfalls nicht unterstützen, berichtet die Zeitung. Cindy McCain, die Witwe des verstorbenen Senators John McCain, wird laut «New York Times» mit ziemlicher Sicherheit Biden wählen.

Trump steht unter Dauerbeschuss 

Die früheren Spitzenpolitiker sehen in Trump vor allem die Würde des Präsidentenamtes bedroht und sehen die Position der USA international geschwächt. In dieses Gemengelage sticht das «Lincoln Project», die Lobby-Gruppe versucht diesen Eindruck bei den Anhängern der Republikaner zu vertiefen. Deshalb hat sie zwar nicht das Potential, die Partei zu sprengen, aber sie vergrössert vor allem die Risse in der Partei, für die Trump mit seiner Politik gesorgt hat.

Die Lobby-Gruppe gibt aber vor allem einen Ausblick darauf, wie der Endspurt im US-Wahlkampf verlaufen wird. Es geht nicht um politische Inhalte, sondern um die Diskreditierung des politischen Gegenübers. Das ist nicht untypisch in den USA und wird als «Negative Campaining» bezeichnet. Der politische Kontrahent soll dabei mit einer Schmutzkampagne in ein schlechtes Licht gerückt werden. Auf der einen Seite ist Trump, der Biden vorzugsweise als «Sleepy Joe» bezeichnet, um seine Amtstauglichkeit in Frage zu stellen.

Die Demokraten hatten in den letzten Wahlkämpfen dem Populismus Trumps wenig entgegenzusetzen. Deshalb freut man sich nun auch unter anderem über das «Lincoln Project». «Wir können einiges von ihnen lernen. Sie sind fies, sie kämpfen mit allen Mitteln. Wir tun das nicht», sagte James Carville, ein Wahlkampfstratege der Demokraten in einem Interview.

Empfindliche Nadelstiche 

In einem sehr personifizierten Wahlkampf wird Trump nun an empfindlichen Stellen getroffen. Die Kompetenz des US-Präsidenten steht momentan unter Dauerbeschuss durch Demokraten, das «Lincoln Project» und auch beispielsweise durch das Buch von John Bolton. Neben dem Angriff auf Trumps Kompetenz im Amt ringen beide Lager aktuell auch um das Vereinnahmen des Patriotismus in den USA.

Im Hinblick auf die Wahl ist das für Trump ein zentrales Instrument seiner Politik. Er selbst wird aber nun vom «Lincoln Project» attackiert, zum Beispiel in dem man ihn mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zeigt, der dem «Genossen Trump» seinen Segen für die Wahl gibt.

Diese Satire kann, besonders bei einer knappen Wahl, erhebliche Wirkung erzielen und empfindliche Nadelstiche setzen. Aber trotz der Schmutzkampagnen und der fehlenden politischen Inhalte im Wahlkampf ist das Aufkommen der republikanischen Lobby-Gruppe auch ein Hoffnungsschimmer für die USA: Demokraten und Republikanern können im Notfall zusammenarbeiten – das ist nach den Jahrzehnten voller Feinschaft und Polarisierungen nicht selbstverständlich. 

Die umstrittene Politik Trumps hat nun dazu geführt, dass sich Teile beider Parteien mehr Vernunft in der US-Politik wünschen. Wenn sich Republikaner für die Wahl eines Demokraten einsetzen, ist das ein Zeichen für einen sehr polarisierenden Präsidenten – es ist aber auch ein Schritt in eine Richtung, die in Teilen die gesellschaftliche Spaltung in den USA überwinden kann.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vor dem Trump Tower prangt ein «Black Lives Matter»-Schriftzug
1 / 9
Vor dem Trump Tower prangt ein «Black Lives Matter»-Schriftzug
Vor dem Trump Tower auf New Yorks Fifth Avenue steht jetzt in gelben Buchstaben «Black Lives Matter».
quelle: keystone / mark lennihan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Donald Trump vs Joe Biden: Wer hat noch mehr Saft in den Knochen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
i schwörs
15.07.2020 15:32registriert April 2016
Anlässlich des Impeachment Vefahrens waren die Reps noch geschlossen hinter Trump (bis auf eine Ausnahme). Dies obwohl es damals bereits deutlich mehr Gründe gab, ihn abzusetzen als zB bei Clinton (er hat einmal gelogen, Trump tut dies nachgewiesenermassen mehrfach täglich). Ganz abgesehen von allem Anderen, wie Amtsmissbrauch, etc. (wohlverstanden, damit ist nicht die Russland Sache gemeint). Ich weiss nicht, wieso die Amis derart geduldig mit diesem Herrn sind. Man muss es mal ganz klar sagen: weder charakterlich noch intellektuell ist er im WH am richtigen Ort.
26112
Melden
Zum Kommentar
avatar
Frankygoes
15.07.2020 16:05registriert März 2019
Trump hat eigentlich auch dafür gesorgt, dass alle verdrängten, hässlichen Probleme sichtbar werden..
keine soziale Sicherheit, keine Gesundheitsversorgung für alle, Lohnungleichheit, Rassismus, radikale Gruppen, militarisierte Polizei, die den Bürger grundsätzlich als Verdächtigen sieht und die dank qualifizierter Immunität tun und lassen kann, was sie will und die Verbindungen zwischen Militär und politischer Elite (vor denen schon Eisenhower, ein Republikaner, gewarnt hat), die gesetzliche Änderungen extrem erschweren, usw.

Leichter wird's für den nächsten Präsidenten bestimmt nicht.
16811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cpt. Jeppesen
15.07.2020 18:49registriert Juni 2018
Trump ist der schlechteste Präsidentendarsteller aller Zeiten.
Für mich ist die Familie Conwell ein Abbild dessen um was es geht in der amerikanischen Politik. Es ist ein grosses Schauspiel. Nach vorne hinaus haut man sich auf den Kopf und hinter geschlossenen Türen sind dann alle die besten Freunde. Da werden Positionen vergeben, Deals abgewickelt und Interessen geschützt.
Z.B. hätte das Repräsentantenhaus die vorgeladenen Zeugen, die sich weigerten zu kommen, jederzeit mit der Polizei holen oder mit Gefängnis belegen können. Haben sie nicht..
Das "Establishment" funktioniert überall gleich.
647
Melden
Zum Kommentar
38
Zeigt Mike Johnson jetzt endlich Eier?
Der Speaker des Abgeordnetenhauses riskiert seinen Job, wenn er am Samstag tatsächlich das Hilfspaket für die Ukraine zur Abstimmung bringt.

Der Präsident will es, der Senat will es, und auch eine Mehrheit der Abgeordneten will es, das Hilfspaket für die Ukraine. Bisher jedoch sind die so dringend benötigten Gelder blockiert. Der Grund für diese absurde Situation liegt im amerikanischen Politsystem. Der Führer der Mehrheit in der jeweiligen Kammer kann darüber entscheiden, ob ein Gesetz zur Abstimmung gelangt oder nicht. Das hat weitreichende Konsequenzen.

Zur Story