International
Drogen

Warum sich der Drogen-Schmuggel nicht stoppen lässt

Warum sich der Drogen-Schmuggel nicht stoppen lässt

05.04.2019, 13:08
Mehr «International»
epa05237447 A police officer wearing blue gloves holds seized blocks of cocaine at a press conference in Darmstadt, Germany, 31 March 2016. Searchers with the South Hessian police headquarters uncover ...
Bild: EPA/DPA

Die Beschlagnahmung grosser Kokainlieferungen bringt gemäss einer Studie nicht viel. Diese Strategie ist ineffizient und mithin sogar kontraproduktiv.

«Unsere Arbeit zeigt, dass angebotsorientierte Anti-Drogen-Strategien allein bestenfalls ineffektiv sind und schlimmstenfalls das Problem des Drogenhandels sogar noch verschärfen», sagt Nicholas Magliocca von der Universität von Alabama. Er hat die in den «Proceedings» der US-Akademie der Wissenschaften («PNAS») veröffentlichte Studie geleitet.

Insgesamt zwölf Tonnen Kokain hat die US-Küstenwache in den ersten drei Monaten des Jahres vor den Küsten von Mexiko, Mittelamerika und Südamerika beschlagnahmt. «Wenn wir die Drogen tonnenweise auf dem Meer beschlagnahmen können, müssen wir sie nicht kiloweise auf den Strassen von Miami suchen», sagt Vizeadmiral Daniel Abel. Polizisten und Drogenschmuggler liefern sich in Mittelamerika seit Jahrzehnten ein Katz-und-Maus-Spiel.

In this Feb. 22, 2017 photo, a U.S. Coast Guard sailor scans the horizon with his binoculars just outside the bridge of the USCG cutter Stratton as it navigates the eastern Pacific Ocean near the coas ...
Bild: AP/AP

Gemeinsam mit Kollegen hat Nicholas Magliocca das Computermodell NarcoLogic entwickelt. Es zeigt, dass Verbrechersyndikate nach dem Abfangen von Drogenlieferungen schnell ihre Schmuggelrouten ändern. Dadurch vergrössern sich die für den Drogenschmuggel genutzten Gebiete, was wiederum das Aufspüren und Beschlagnahmen weiterer Lieferungen erschwert.

Produktion steigt

«Wir müssen diese Anpassungsfähigkeit der Drogenhändler verstehen, um über die auf Beschlagnahmungen konzentrierte Anti-Drogen-Strategie hinwegzukommen», sagte Magliocca.

Die Beschlagnahmung von Suchtgift ist einer der wichtigsten Pfeiler der US-Drogenpolitik. Mit 4.7 Milliarden Dollar flossen zuletzt 18 Prozent der Gesamtausgaben für Anti-Drogen-Massnahmen in diesen Bereich. Der Versuch, den Schmuggel durch Razzien oder Beschlagnahmungen in Mittelamerika zu stoppen, kann trotzdem als gescheitert angesehenen werden: Immer mehr Kokain gelangt in die USA.

10 Promis, von denen du nie gedacht hättest, dass sie gekifft haben

1 / 12
10 Promis, von denen du nie gedacht hättest, dass sie gekifft haben
George Washington hat auf seiner Farm in Mount Vernon hauptsächlich Hanf angebaut. Seinen Tagebuch-Einträgen zufolge züchtete er die Pflanzen gezielt daraufhin, ihre Potenz zu steigern.
quelle: ny public lib. picture collectio / gilbert stuart
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Verstärkt wird das Problem durch immer mehr produziertes Kokain. Die Anbaufläche von Koka-Pflanzen in den Haupterzeugerländern Kolumbien, Peru und Bolivien stieg gemäss dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNDOC) 2016 gegenüber dem Vorjahr um 36 Prozent auf 213'000 Hektar. Die Zunahme dürfte unter anderem damit zu tun haben, dass in Kolumbien die Behörden nach einer Gerichtsentscheidung Koka-Felder nicht mehr mit Pflanzenvernichtungsmitteln zerstören dürfen.

Die weltweite Kokainproduktion stieg um 25 Prozent auf 1410 Tonnen pures Kokain. Beschlagnahmt wurden 1129 Tonnen Kokain, allerdings in gestreckter Form. Wie viel Kokain wirklich auf dem Schwarzmarkt in den USA und Europa landet, ist unklar.

Immer mehr Kollateral-Schäden

Nur elf Prozent des weltweit beschlagnahmten Kokains wird in Mittelamerika gefunden. Durch die in der Studie beschriebenen Ausweicheffekte dürfte es in der Zukunft noch schwieriger werden, spektakuläre Funde zu erzielen. Je grösser das Gebiet, desto schwieriger die Überwachung.

Chronologie der Schweizer Drogenpolitik

1 / 35
Chronologie der Schweizer Drogenpolitik (2023)
In dieser Bildstrecke zeigen wir die Meilensteine der Schweizer Drogenpolitik, vom Opium-Verbot 1924 bis heute ...
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wenn die Polizeieinsätze an den Schmuggelrouten dazu führen, dass die Drogenhändler ihr Operationsgebiet weiter ausweiten, leiden zudem immer mehr Menschen in den betroffenen Gebieten unter den Begleiterscheinungen der illegalen Geschäfte. «Diese Ausdehnung führt zu einer ganzen Reihe von Kollateral-Schäden», hiess es in der Studie. «Wo Drogen geschmuggelt werden, kommt es oft zu Gewalt und Korruption, Enteignung von Ländereien und Umweltzerstörung.»

Bessere Strategie dank Prognose

Solange eine Nachfrage nach Kokain besteht und der Suchtgifthandel enorme Gewinne abwirft, werden die Kartelle weiterhin ein Weg finden, den Stoff zu den Konsumenten zu bringen. Das Modell NarcoLogic könnte dabei helfen, künftig Personal und Ressourcen im Kampf gegen den Drogenschmuggel effizienter einzusetzen.

Magliocca und sein Team schrieb: «Wir bieten ein Werkzeug an, um verschiedene Politikansätze zu testen sowie deren mögliche Auswirkungen auf das Verhalten der Drogenhändler und die Kollateral-Schäden des militärischen Anti-Drogen-Kriegs vorauszusagen.» (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Musiker, die an einer Überdosis gestorben sind
1 / 9
Musiker, die an einer Überdosis gestorben sind
Amy Winehouse starb im Alter von 27 Jahren an einer Alkoholvergiftung mit 4,16 Promille im Blut.
quelle: ap / matt dunham
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vodka: Die häufigste Todesursache unter Russlands Männern
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zecke
05.04.2019 14:10registriert August 2018
Das Lösungswort ist Entkriminalisierung oder sogar Legalisierung (Natürlich verantwortungsvoll und aufklärerisch). Es gibt ja bereits Beispiele, dass das sehr gut funktioniert.
12613
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tooto
05.04.2019 13:13registriert Mai 2016
Die Antwort vom Titel ist eigentlich ganz einfach:
"Wegen der Nachfrage"
951
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lienat
05.04.2019 13:58registriert November 2017
Die Nachfrage ist da - Punkt.

Der Preis beträgt z.B. für ein Gramm Kokain etwa 100 Franken.

Hochgerechnet auf ein Kilo gibt das 100'000 Franken, bei Produktionskosten von ungefähr 1'000 Franken. Insgesamt beträgt die Gewinnmarge damit satte 10'000%.

So lange die Kartelle ein simples Landwirtschaftsprodukt so rentabel vertreiben können, werden sie Wege finden, es zu tun. Der Drogenkrieg ist damit nicht zu gewinnen.

Man kann den Markt nicht zerstören. Den Preis jedoch schon. Deshalb: Legalize it!
645
Melden
Zum Kommentar
50
Plan für Israels Rafah-Offensive soll stehen – das Nachtupdate ohne Bilder
Israel soll die Evakuierung von Zivilisten vorbereiten, um in Rafah einzumarschieren. Derweil gibt es im Land erneut grosse Proteste gegen Premier Benjamin Netanjahu – hier ist das Nachtupdate.

Trotz internationaler Warnungen rückt die von Israel angekündigte Bodenoffensive in Rafah im Süden des Gazastreifens einem Medienbericht zufolge näher. Israel bereite sich darauf vor, Zivilisten aus Rafah in die zuvor schwer umkämpfte Stadt Chan Junis und andere Gebiete zu bringen, berichtete das «Wall Street Journal» am Montag unter Berufung auf ägyptische Beamte, die über die israelischen Pläne informiert seien. Israel will in Rafah die letzten Bataillone der islamistischen Hamas zerschlagen. Mit scharfer Kritik reagierte Israel unterdessen auf einen in New York vorgelegten Untersuchungsbericht zum Palästinenserhilfswerk UNRWA. Das «enorme Ausmass der Unterwanderung» des Hilfswerks durch die Hamas werde darin nicht berücksichtigt, hiess es am Montagabend. Zu Beginn des jüdischen Pessach-Festes kam es am selben Abend in Israel erneut zu Protesten von Angehörigen der in Gaza festgehaltenen Geiseln gegen Regierungschef Benjamin Netanjahu.

Zur Story