International
Europa League

Der deutsche Geheimdienst hat in Österreich spioniert.

FILE - In this Monday, Feb. 19, 2018 file photo, Austrian President Alexander van der Bellen addresses the media after talks with Slovak President Andrej Kiska at the Hofburg palace in Vienna, Austria ...
Österreichs Präsident Alexander van der Bellen: «Ausspähung unter befreundeten Staaten ist nicht akzeptabel.»Bild: AP/AP

Der deutsche Geheimdienst soll jahrelang massiv die Österreicher ausspioniert haben

16.06.2018, 20:20
Mehr «International»

Die österreichische Staats- und Regierungsspitze verlangt von Deutschland umfassende Aufklärung zu den Enthüllungen, dass der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) über viele Jahre systematisch Behörden und Firmen in Österreich abgehört haben soll.

«Das Ausmass der Überwachung war ein Enormes», sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Samstag. Bundespräsident Alexander Van der Bellen sagte: «Ausspähung unter befreundeten Staaten ist nicht nur unüblich und unerwünscht, sondern ist nicht akzeptabel.» Beide äusserten sich auf einer kurzfristig angesetzten gemeinsamen Pressekonferenz.

Der BND soll zwischen 1999 und 2006 systematisch die Telekommunikation zentraler Einrichtungen in Österreich überwacht haben, berichteten am Samstag das österreichische Nachrichtenmagazin «profil» und die Wiener Zeitung «Der Standard».

2000 Anschlüsse überwacht

Auf Grundlage BND-interner Dateien werde klar, dass in diesem Zeitraum insgesamt 2000 Telefon-, Fax- und Mobilanschlüsse sowie E-Mail-Adressen im Visier des deutschen Nachrichtendienstes gewesen seien. Die Erkenntnisse seien wahrscheinlich zwar im Grundsatz nicht neu, aber die Details irritierend, erklärten die Politiker.

Kurz sagte, erste Verdachtsmomente habe es bereits 2014 gegeben. 2016 habe Deutschland daraufhin gesetzlich geregelt, dass Spionage unter Freunden eingestellt werden müsse. Österreich wolle jetzt erfahren, wer überwacht wurde und wann die Überwachung beendet wurde. Und es müsse sicher sein, «dass sie beendet wurde». Falls Daten gespeichert worden seien, müssten sie gelöscht werden, verlangte er. Wenn es neue Informationen gebe, werde möglicherweise die Staatsanwaltschaft in Österreich aktiv.

epa06803150 German Chancellor Angela Merkel (R) and the Austrian Chancellor Sebastian Kurz (L) arrive to a joint press conference following a meeting at the chancellery in Berlin, Germany, 12 June 201 ...
Belastet das deutsch-österreichische Verhältnis: Bundeskanzler Sebastion Kurz mit seiner deutschen Amtskollegin Angela Merkel.Bild: EPA/EPA

«Profil» schrieb, der BND habe sich ab 1999 vor allem für diplomatische Vertretungen und internationale Organisationen in Wien interessiert. Die Datei umfasse mehr als 200 Fernmeldeanschlüsse in 75 Botschaften, darunter die USA, der Iran, Irak, Pakistan, Libyen, Afghanistan, Israel und Nordkorea.

Daneben gebe es abgehörte Nummern beim Ölkartell Opec, zwei Dutzend Nummern bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), 180 bei der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA. Bei anderen Organisationen der Uno seien 128 Anschlüsse verzeichnet, so «profil». Ausserdem seien Dutzende Unternehmen, darunter Waffenproduzenten und andere wichtige Exporteure, im Visier des BND gewesen.

Die abgefangenen Informationen seien laut der den Medien vorliegenden BND-internen Datei mit anderen Geheimdiensten wie dem NSA in den USA geteilt worden. Bereits 2015 war bekannt geworden, dass der US-Geheimdienst mit Hilfe des Bundesnachrichtendienstes Behörden in mehreren Ländern ausgespäht haben soll, darunter auch Österreich.

Deutsches Parlament prüft Vorwürfe

Das Parlamentarische Kontrollgremium der Geheimdienste (PKG) des deutschen Bundestags ist bereits aktiv geworden. «Wir prüfen, ob die Vorwürfe neu sind oder ob sie Teil der schon 2015 bekannt gewordenen Vorwürfe sind», sagte der PKG-Vorsitzende Armin Schuster den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Schuster kündigte erste Erkenntnisse bis Ende der kommenden Woche an. Eventuell werde das Gremium in der übernächsten Woche zu einer Sondersitzung zusammenkommen.

Der CDU-Politiker bekräftigte, dass es «oft weder verhältnismässig, noch in der Sache erklärbar» gewesen sei, dass der BND in der Vergangenheit andere europäische Staaten bespitzelt habe. Als Konsequenz daraus habe der Bundestag in der vergangenen Wahlperiode auch das BND-Gesetz geändert. Es setze «dem Dienst ganz andere Voraussetzungen als noch vor 2015», sagte Schuster. (sda/dpa/afp)

Die Gadgets der Top-Agenten von damals

1 / 12
Die Gadgets der Top-Agenten von damals
«Top Secret – Die geheime Welt der Spionage»: So hiess die Ausstellung, die bis Mai 2015 im deutschen Oberhausen zu sehen war. Hier wurden Gadgets präsentiert, die die Top-Agenten der Vergangenheit genutzt haben.
quelle: institut für spionage gmbh / institut fã¼r spionage gmbh
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
el heinzo
16.06.2018 22:26registriert Januar 2018
Was soll jetzt bitte dieser Aufschrei. Es bleibt doch alles in der Familie, Kinders. Ostmark, Westmark, Anschluss, Abschluss.

„Ausspähung unter befreundeten Staaten ist nicht nur unüblich und unerwünscht, sondern ist nicht akzeptabel.“

Also inakzeptabel.

Ähm, zwick mich mal einer, aber genau das hat doch Merkel 2010 herum zu Obama gesagt.

Die wollen uns echt alle nur noch verkackeiern. Da bekomme ich schon beinahe Verständnis für die Aluhüte.
383
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sebastian Wendelspiess
16.06.2018 20:47registriert Juni 2017
Deutschland der Vasall Amerikas..
215
Melden
Zum Kommentar
5
Wo die 800'000 Auslandschweizer wohnen – und in welchen 5 Ländern KEIN EINZIGER
Die Schweiz ist eine Nation von Auswanderinnen und Auswanderern. Diesen Schluss legt die Auslandschweizerstatistik nahe. Die Schweizer Gemeinde im Ausland wuchs 2023 um 1,7 Prozent. Nahezu zwei Drittel davon leben in Europa.

Am 31. Dezember 2023 waren 813'400 Schweizerinnen und Schweizer bei einer Vertretung im Ausland angemeldet, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. 2022 war die Auslandschweizer-Bevölkerung noch um 1,5 Prozent gewachsen.

Zur Story