International
Interview

Transmenschen in Brasilien unter Jair Bolsonaro

Interview

«Der Rechtsruck in Brasilien hat für gewisse Menschen lebensbedrohliche Konsequenzen»

Brasilien hat den Rechtspopulisten Jair Bolsonaro zum Präsidenten gewählt. Was das für Minderheiten wie die LGBT-Community in Brasilien bedeutet und warum auch Europa davon betroffen ist, erklärt die Journalistin Caren Miesenberger im Interview. 
30.10.2018, 13:3331.10.2018, 06:20
Helene Obrist
Folge mir
Mehr «International»

12 Zitate, die eigentlich alles über Brasiliens neuen Präsidenten Bolsonaro sagen

1 / 14
12 Zitate, die eigentlich alles über Brasiliens neuen Präsidenten Bolsonaro sagen
«Wenn diese Leute hier bleiben wollen, müssen sie sich unserem Recht unterwerfen. Oder sie verlassen das Land oder gehen ins Gefängnis. Diese roten Typen werden aus unserem Vaterland verbannt.»
quelle: ap/ap / silvia izquierdo
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Brasilien hat gewählt. Der ultrarechte Ex-Militär Jair Bolsonaro besetzt ab 2019 das höchste Amt des Landes. Brasilien war schon immer ein gefährliches Pflaster für Minderheiten. Unter Bolsonaro könnte es noch schlimmer werden. Der 63-jährige Bolsonaro sagte in der Vergangenheit Dinge wie «Wenn ich zwei Männer auf der Strasse sehe, die sich küssen, schlage ich zu» oder «Die Schwulen sind ein Produkt des Drogenkonsums». watson hat mit der freien Journalistin Caren Miesenberger über die aktuelle Situation in Brasilien gesprochen und wollte von ihr wissen, was die Wahl Bolsonaros für die LGBT-Communitys bedeutet.

Caren Miesenberger ist freie Journalistin in Hamburg und Rio de Janeiro und berichtet über Gender- und LGBT-Themen. Sie schrieb u.a. für die Wochenzeitung «der Freitag», «ze.tt», die «Tageszeitung» un ...
Caren Miesenberger ist freie Journalistin in Hamburg und Rio de Janeiro und berichtet über Gender- und LGBT-Themen. Sie schrieb u.a. für die Wochenzeitung «der Freitag», «ze.tt», die «Tageszeitung» und «BuzzFeed».bild: cc LárazoBorges

Frau Miesenberger, Sie berichten seit vier Jahren aus und über Brasilien. Empfanden Sie die Wahl Bolsonaros als Überraschung?
Caren Miesenberger: Der Rechtsruck hat sich schon lange abgezeichnet. Überrascht war ich nicht, aber bestürzt.

«Die Angst dominiert. Viele wollen das Land verlassen, weil sie um ihr Leben fürchten.»
Caren Miesenberger

Was bedeutet seine Wahl für die Minderheiten im Land?
Schon vor Bolsonaros Wahl war Brasilien das Land mit der höchsten Transmenschen-Mordrate weltweit. Nun besetzt eine Person die höchste politische Ebene, die öffentlich homophobe Äusserungen macht, Frauen diffamiert und sich den Faschismus zurückwünscht. Das wird fatale Konsequenzen für alle Minderheiten in ganz Brasilien haben – insbesondere für Schwarze, Transmenschen und Personen aus peripheren Gebieten. 

Sie haben enge Kontakte zu der LGBT-Community in Brasilien. Wie ist dort die Stimmung?
Einer meiner besten Freunde ist queer und überlegt sich gerade, wie er am schnellsten aus Brasilien rauskommt. Die Angst dominiert. Viele wollen das Land verlassen, weil sie um ihr Leben fürchten. Eine Freundin, ebenfalls aus der LGBT-Community, meinte, dass die Übergriffe, die schon vorher an der Tagesordnung waren, in Zukunft noch schlimmer werden. Es sind keine guten Zeiten für die viertgrösste Demokratie der Welt.

In seiner Siegesrede äusserte sich Bolsonaro versöhnlich gegenüber der Demokratie. Er werde «Verfassung, Demokratie und Freiheit» verteidigen, sagte er. Glauben Sie ihm?
Sämtliche Aussagen Bolsonaros sprechen gegen das Gesagte in der Siegesrede. Ich glaube, das ist reine Wahltaktik, um seine Gegner für einen kurzen Moment zu beschwichtigen. Bolsonaro hat seine ganze Karriere lang den Faschismus propagiert. Er benutzt den Begriff Demokratie, um sich nicht angreifbar zu machen. An der Aushebelung der Verfassung arbeitet er bereits, beispielsweise wenn es um die Abtreibungen geht. Diese will er noch stärker einschränken. Ich glaube nicht, dass er von seinem ursprünglichen Programm abweicht – vor allem jetzt nicht, wo er in das höchste politische Amt des Landes gewählt wurde.

Regt sich Widerstand in der LGBTI-Community gegen Bolsonaro?
Nicht nur in der LGBT-Community. Heute gehen im ganzen Land Leute auf die Strasse, in vielen Städten werden Proteste erwartet. Der ganze Wahlkampf war von Widerstand begleitet. Aber auch das ist nicht ungefährlich. Bereits vor Bolsonaros Wahl kam es zu Angriffen auf Demonstranten und Ausschreitungen.

«Nun besetzt eine Person das höchste politische Amt, die öffentlich homophobe Äusserungen macht, Frauen diffamiert und sich den Faschismus zurückwünscht.»
Caren Miesenberger

Bolsonaro äusserte sich in der Vergangenheit auch kritisch gegenüber Journalisten. Sie sind aktuell in Deutschland, werden Sie nach Brasilien zurückkehren?
Ich hoffe, dass ich bald wieder nach Brasilien gehen kann. Natürlich habe ich mir überlegt, ob ich überhaupt zurückkehren will. Doch ich sehe es als meine Pflicht, weiterhin Menschen zuzuhören, für die der Rechtsruck lebensbedrohliche Konsequenzen hat. Ich will ihnen international Gehör verschaffen. Ich mache das seit vier Jahren und werde meine Solidarität in diesen Zeiten nicht einfach hinschmeissen. Zudem bin ich in einer viel privilegierteren Situation.

Inwiefern?
Als Ausländerin muss ich nicht mit den gleichen Konsequenzen rechnen wie Einheimische. Ich kann das Land jederzeit verlassen, wenn es zu gefährlich wird. Viele meiner brasilianischen Kollegen können das nicht tun. Und falls mir etwas passiert, gäbe es internationales Interesse – wie beim Fall Deniz Yücel.

«Wir müssen uns mit Brasilien befassen, um den hiesigen, europäischen Rechtsruck einzudämmen.»
Caren Miesenberger

Was erwarten Sie von der internationalen Gemeinschaft?
Wir dürfen nicht wegschauen. Wir müssen den Finger auf die Wunde legen und darauf aufmerksam machen, was aktuell in Brasilien passiert. Der Rechtsruck hat auch Konsequenzen für Europa. Ein AfD-Politiker gratulierte Bolsonaro zum Wahlsieg. Er dürfte sich bestärkt fühlen. Das macht das Hinschauen und die unabhängige Berichterstattung aus Brasilien noch viel wichtiger. Neben der Solidarität mit den Betroffenen, die unter Rassismus, Sexismus, Homo- und Transphobie leiden, müssen wir uns auch mit Brasilien befassen, um den hiesigen, europäischen Rechtsruck einzudämmen. 

Eine dritte Option in unserer Rechtsordnung wird geprüft

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El Vals del Obrero
30.10.2018 13:43registriert Mai 2016
Erst wenn der letzte (sexuell oder anderswie) Abweichler vertrieben (oder schlimmeres) ist, wird man merken, dass man davon auch nicht satt oder weniger wirtschaftlich arm wird.
18253
Melden
Zum Kommentar
avatar
dechloisu
30.10.2018 14:43registriert November 2016
Leider wird es sehr düster in Brasilien.
spätestens in 2-3 Jahren wird eine Militär - Diktatur stehen und wenns mal soweit ist, hat die Minderheit nichts mehr zu lachen.
12748
Melden
Zum Kommentar
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
30.10.2018 18:23registriert Juni 2016
Ich habe noch nie gehört das eine Militärregierung oder eine Regierung aus Militärs / Ex Militärs Frieden, Demokratie, Menschenrechte, Recht und Ordnung, Korruptionslosigkeit und florierende Wirtschaft gebracht haben.
Nur Korruption, Vetternwirtschaft und Misswirtschaft die Terror/Staatsterror, Mord und Totschlag flankiert haben.

Wird hier kaum anders laufen
569
Melden
Zum Kommentar
67
Erneut schweres Busunglück auf deutscher Autobahn: Mehr als 20 Verletzte

Nach einem Busunglück mit mehr als 20 Verletzten auf der Autobahn 44 in Nordrhein-Westfalen klären die Ermittler nun, wie es zum zweiten Mal binnen weniger Tage zu einem solchen Unfall auf deutschen Autobahnen kommen konnte. In der Nacht zu Freitag verunglückte eine Reisegruppe mit Schülern eines Berufskollegs auf dem Rückweg von einem Ausflug nach England. Ihr doppelstöckiger Reisebus kam bei Werl von der Autobahn ab, fuhr in den Strassengraben und stürzte auf die Seite. Nach Polizeiangaben wurden 21 der 60 Insassen verletzt, eine Person erlitt schwere Verletzungen. In Lebensgefahr sei niemand, hiess es. 39 Insassen blieben unverletzt.

Zur Story