International
Interview

Venezuela: «Die schnelle Unterstützung der USA ist kontraproduktiv»

epa07315371 (FILE) - Opponents of Chavism demonstrate against the Government of President Nicolas Maduro in Caracas, Venezuela, 23 January 2019 (reissued 24 January 2019). Venezuela has fallen into a  ...
Demonstranten protestieren gegen das Maduro-Regime, Caracas, 24. Januar.Bild: EPA/EFE
Interview

Krisenstaat Venezuela – «Die schnelle Unterstützung der USA ist eher kontraproduktiv»

Die Opposition im Krisenstaat Venezuela braucht internationale Unterstützung, sagt Lateinamerikaexpertin Sabine Kurtenbach. Doch die Reaktion aus den USA kam voreilig.
25.01.2019, 09:1725.01.2019, 13:40
Steffen Richter / Zeit Online
Mehr «International»
Ein Artikel von
Zeit Online

In Venezuela ist ein Machtkampf um das Präsidentenamt ausgebrochen. Das rohstoffreiche Land ist verarmt, Tausende demonstrieren gegen die Politik von Staatschef Nicolás Maduro. Am Mittwoch hat sich der amtierende Parlamentsschef Juan Guaidó zum Präsidenten erklärt und erhält dabei Unterstützung aus den USA oder Brasilien. Maduro wird von der Militärführung des Venezuela gestützt. Lateinamerika-Expertin Sabine Kurtenbach spricht über die Hintergründe der Krise und die Rolle der USA.  

Frau Kurtenbach, nur wenige Minuten, nachdem Venezuelas Parlamentschef Juan Guaidó die sozialistische Regierung von Nicolás Maduro für entmachtet erklärt und sich zum Staatschef ausgerufen hatte, nannte US-Präsident Donald Trump Guaidó einen rechtmässigen Übergangspräsidenten. Warum die Eile?
Sabine Kurtenbach: Weil das so schnell ging, mehren sich die Vermutungen, dass der Ablauf abgesprochen war. Das wäre aus meiner Sicht für die Situation in Venezuela aber eher kontraproduktiv; es erinnert an Zeiten, in denen die USA bei Regierungswechseln in Lateinamerika noch eine unrühmliche Rolle gespielt haben. Die Unterstützung für das Parlament und Juan Guaidó ist wichtig – dass die aus den USA jedoch so schnell kommen musste, kann die Lage eskalieren.

«Es erinnert an Zeiten, in denen die USA bei Regierungswechseln in Lateinamerika noch eine unrühmliche Rolle gespielt haben.»

Eigentlich verfolgt Donald Trump aussenpolitisch eher ein Prinzip der Nichteinmischung. Warum nicht für Venezuela?
Das hat zwei Gründe. Zum einen sitzt Venezuela auf den grössten Ölreserven der westlichen Hemisphäre. Daher wird es einem wie Trump, der auf fossile Energien setzt, nicht ganz gleichgültig sein, wer dieses Land regiert. Vor Kurzem waren die USA ja noch der grösste Abnehmer venezolanischen Öls. Das hat sich zwar geändert, weil Russland und China dazugekommen sind, aber es bestehen eben materielle Interessen.

Der zweite Grund ist, dass Venezuela für die konservative Rechte der Region ein zentraler Referenzpunkt dafür ist, den alten ideologischen Links-Rechts-Konflikt in Lateinamerika wieder aufleben zu lassen. Das hat Maduros Vorgänger Hugo Chávez bereits befeuert mit seinen Vorstellungen von einem «Sozialismus des 21. Jahrhunderts» und seinen Verstaatlichungen der Schlüsselindustrien – explizit auch als Gegenmodell zu den USA. Wenn Venezuela kippt, wird das regionale Auswirkungen haben. Dann wird auch das Regime von Daniel Ortega in Nicaragua nicht mehr zu halten sein.

Neben den Kommunisten und Sozialisten in Kuba, Bolivien und Uruguay erkennt auch die Staatsführung von Mexiko Guaidó nicht an. Welche Rolle spielt Mexiko?
Mexikos Präsident Andres Manuel López Obrador besteht darauf, dass sein Land den Grundsatz der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Nationen beachtet. Das hat in Lateinamerika Tradition. Damit verbindet er möglicherweise auch die Hoffnung, in Venezuela mal als Vermittler auftreten zu können.

«Was passiert, wenn Maduro wirklich stürzt? Gegen etwas zu sein ist einfach – aber selbst gestalten?»

Wer sind denn die wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Stützen von Oppositionsführer Juan Guaidó?
Zum einen ist das natürlich das Parlament. Bei den Protesten konnte man zudem feststellen, dass nicht mehr nur langjährige Gegner des Maduro-Regimes aus der Mittelschicht die Proteste tragen. Es gab auch Proteste aus den verarmten Vorstädten, deren Bewohner sind mit auf die Strasse gegangen. Sie leiden ja besonders unter dem sozialen Elend. Man muss sich allerdings auch fragen: Was passiert, wenn Maduro wirklich stürzt? Gegen etwas zu sein ist einfach – aber selbst gestalten?

epa07313263 Juan Guaido (C), President of the Venezuelan Parliament, greets the crowd as announces that he assumes executive powers, in Caracas, Venezuela, 23 January 2019. Guaido declared himself int ...
Juan Guaidó wird von seinen Unterstützern gefeiert.Bild: EPA/EFE

Bislang schützt das Militär Maduro. Wie lange noch?
Die Militärführung sitzt gleichzeitig in der Regierung und in Wirtschaftsunternehmen. Das heisst, sie profitiert persönlich vom Maduro-Regime. Für sie kann ein Regierungswechsel unangenehm sein. Unterhalb dieser Ebene aber gärt es. Ob Teile der mittleren und unteren Führungsschicht abspringen werden, kann man jetzt noch nicht sagen. Gerade die normalen Soldaten und deren Familien leiden ja selbst unter den sozialen Problemen und würden wohl auch nicht auf die eigene Bevölkerung schiessen. 

Es es gibt noch die schwer bewaffneten sozialistischen Milizen, die Colectivos. Ex-Präsident Hugo Chávez hatte sie gegründet, um dessen selbsternannte Revolution zu verteidigen. 
Ja, die Bewaffnung des Landes ist ein ernsthaftes Problem. Waffen sind offiziell eben nicht nur in der Hand von Militär und Polizei, sondern auch in der Hand von Colectivos. Zudem gibt es eine bewaffnete organisierte Kriminalität.

Jetzt auf

Man gewinnt den Eindruck, dass in Lateinamerika sozialistische Staats- und Parteichefs wie Chavez, Maduro oder Lula da Silva zu lange verklärt wurden, und nun führt in Brasilien ein extrem Rechter das Land und in Venezuela brechen gewaltsame Unruhen aus. Haben die Linken Fehler gemacht?
Links ist nicht gleich Links: Moderate wie Tabaré Vázquez Rosas in Uruguay oder Lula in Brasilien kann man nicht in einen Topf werfen mit Maduro oder Daniel Ortega in Nicaragua. Die eher sozialdemokratischen Regierungen haben die Institutionen ihrer Länder geachtet. Maduro oder Ortega dagegen, aber auch mehrere rechte Regierungen in Lateinamerika, unterminieren das Staatswesen. Einer wie Jimmy Morales in Guatemala unterscheidet sich von Ortega dadurch, dass er den verbliebenen Rechtsstaat noch nicht komplett abgeräumt hat – er ist aber auf dem Weg dahin. Das heisst, von einer einheitlichen Linken Lateinamerikas kann man gar nicht sprechen. 

Dieser Artikel wurde zuerst auf Zeit Online veröffentlicht. Watson hat eventuell Überschriften und Zwischenüberschriften verändert. Hier geht’s zum Original.

Die Bilder der Venezuela-Krise

1 / 19
Die Venezuela-Krise im Januar 2019
In ganz Venezuela protestiert das Volk gegen das Maduro-Regime.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Juan Guaidó erklärt sich zum Staatschef Venezuelas

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MrNiceGuy
25.01.2019 12:22registriert März 2018
Nichts neues, USA beteiligen sich gerne an Regimechanges, Iran, Lybien etc. etc.
339
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
25.01.2019 10:29registriert November 2015
Ich schrieb an anderer Stelle:
Mit Trump und Bolsonaro als Göttis wird die venezuelanische Bevölkerung kaum eine bessere Zukunft haben, die Oelbarone hingegen schon. Maduro muss weg, aber ich wünsche den Venezuelern eine weniger von den US geprägte Zukunft, denn dies würde keine grosse Verbesserung bedeuten. Venezuela ist genügend reich um eine Eigenständigkeit aufzubauen nur befürchte ich dass auch ohne Maduro dies den Amis nicht passen würde und entsprechende Sanktionen herhalten müssten um Venezuela in die für die Amis richtige Richtung zu peitschen.

Scheint nicht nur meine Meinung zu sein
3316
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno S.1988
25.01.2019 09:48registriert Juli 2016
Dieses Interview hätte in Form eines Kommentars hier auf Watson bloss 20 Likes und 12 Dislikes erhalten.
Krisenstaat Venezuela – «Die schnelle Unterstützung der USA ist eher kontraproduktiv»
Dieses Interview hätte in Form eines Kommentars hier auf Watson bloss 20 Likes und 12 Dislikes erhalten.
219
Melden
Zum Kommentar
8
Explodierende Öl- und Benzinpreise – und die weiteren Folgen einer Nahost-Eskalation
Die Eskalation zwischen Iran und Israel sorgt für Aufruhr. Sie könnte nicht nur die Inflation befeuern, sondern auch die Öl-Preise. Wie es nun weitergehen könnte.

Nachdem der Iran in der vergangenen Woche mit einem massiven Drohnenangriff erstmals überhaupt Ziele auf israelischem Staatsgebiet direkt ins Visier genommen hatte, war der Preis für ein Fass Rohöl der Nordseequalität Brent am Freitag auf über 90 Dollar, den höchsten Stand seit Herbst 2023, geklettert.

Zur Story