International
Kommentar

Trumps Klima des Hasses richtet sich gegen Journalisten

Kommentar

Trumps Klima des Hasses richtet sich jetzt gegen Journalisten

29.06.2018, 12:0730.06.2018, 08:27
William Stern
Folge mir
Mehr «International»
epa06848938 Police and first responders are seen outside the scene of a shooting at the Capital Gazette building (seen in the back right of the image) in Annapolis, Maryland, USA, 28 June 2018. Five w ...
Der Tatort in Annapolis.Bild: EPA/EPA

Der 38-Jährige, der am Dienstag in der Redaktion des «Capital Gazette» ein Massaker anrichtete, war auf einem persönlichen Rachefeldzug, die Ermordung von fünf Redaktionsmitarbeitern der traurige Höhepunkt eines jahrelangen Streits gegen die Zeitung. 

Soweit bekannt, hat die Tat keinerlei politische Hintergründe. Nichts deutet darauf hin, dass die Tat des Mannes gesteuert war von anderen Motiven als Verzweiflung, Sorge um seinen Ruf und seine Ehre. Schiessereien und Amokläufe sind Teil dieses Landes, seit die ersten europäischen Auswanderer Fuss auf dem Kontinent fassten. Auch sind Angriffe auf die Pressefreiheit keine Erfindung des aktuellen Präsidenten. Der Patriot Act von George W. Bush beschnitt 2001 die Rechte und Freiheiten der Journalisten in nie gesehenem Ausmass, und auch unter Obama wurden Dokumente von Journalisten sichergestellt und Whistleblower verfolgt.

Donald Trump hingegen geht einen Schritt weiter. Sein Kampf gegen die Presse ist persönlich motiviert, ihn interessieren nicht Abwägungen zwischen der Sicherheit des Landes und der öffentlichen Berichterstattung. Sein Gradmesser ist derjenige des totalen Opportunisten: Nützt es mir, oder schadet es mir. Die Presse, zumindest die liberale, so hat Trump für sich entschieden, schadet ihm.

President Donald Trump speaks during a graduation and commissioning ceremony at the U.S. Naval Academy, Friday, May 25, 2018, in Annapolis, Md. (AP Photo/Evan Vucci)
Bild: AP/AP

Trump bezeichnete die Medien deshalb als «Enemy of the People», Feinde des Volks. Seine Anhänger wüten unablässig gegen die Fake News der Presse. Der rechte Agitator Milo Yiannopolous, Trump-Fan durch und durch, sagte vor drei Tagen, er könne es nicht erwarten, dass Journalisten niedergeschossen werden. Rhetorische Giftpfeile, die seit Trumps Wahlkampf auf das Land niederhageln.

Yiannopolous ruderte wenig später zurück, seine Aussage sei ein «Witz» gewesen. Die meisten Trump-Unterstützer lesen nach wie vor Zeitung oder schauen News im Fernsehen. Und Trump selber würde sich lautstark dagegen verwehren, seine Aussage als Kriegserklärung verstanden zu wissen. Zurecht, er hat ja nicht explizit zur Gewalt gegen Journalisten aufgerufen. 

Aber wer behauptet, dass Worte keine Wirkung haben, der stellt sich entweder dumm, oder er verfolgt eine Agenda. Trump verschiebt mit seiner Wortwahl und seiner permanenten Dämonisierung der Presse nicht nur die Grenze des Sagbaren, er bereitet auch den Boden für ein Klima des Misstrauens und Hasses gegenüber eines ganzen Berufsstands.

Das bekommen nun diejenigen zu spüren, deren Aufgabe es ist, Transparenz herzustellen, Missstände aufzudecken, und Menschen, auch und vor allem solche mit Einfluss und Macht, vor den Kopf zu stossen: die Journalisten.

USA
AbonnierenAbonnieren

Trumps Rufe werden gehört. Der überwiegende Teil der Bevölkerung kann sie als das identifizieren, was sie zu sein vorgeben: Wahlkampfgetöse, rhetorische Ablenkungsmanöver, populistisches Gezeter. Aber es wird auch andere geben. Solche, die angestachelt werden von den auf Twitter, Social Media und obskuren Radiosendern hereintröpfelnden Botschaften des Hasses. Und die sich schlussendlich vielleicht sogar dazu verleiten lassen, physische Gewalt anzuwenden

Dass es zu einer solchen Tat kommen konnte, daran ist nicht Trump Schuld. Er hat die Tat aufs Schärfste verurteilt und den Angehörigen sein Beileid ausgesprochen. Aber er hat dazu beigetragen, ein Klima zu schaffen, in dem eine solche Tat nicht mehr als unwahrscheinlich und realitätsfremd gilt, sondern als fast schon erwartbar.

Fahrzeuge: Die neuen Waffen des Terrorismus?

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ökonometriker
29.06.2018 12:39registriert Januar 2017
Das Problem greift sogar noch weiter, Trump ist auch nur ein Symptom - weltweit vergiftet sich die politische Kultur, der gegenseitige Respekt geht verloren. Jedes Mal wenn das bisher in der Geschichte der Menschheit passierte brauchte es einen Krieg damit die Leute wieder lernten, dass wir alle unter demselben Himmel leben. Hoffentlich geht's diesmal ohne...
20123
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
29.06.2018 12:31registriert August 2015
Trump hat die Hemmschwelle gesenkt. Wenn der Präsident selbst sagt, die Presse sei der Feind, dann ist es eben für einen Irren nur ein weiterer Punkt auf seiner "Pro-Liste". Damit wird jemand, der sonst schon labil ist in seiner konfusen Meinung bestärkt.
21545
Melden
Zum Kommentar
avatar
Skip Bo
29.06.2018 13:56registriert August 2014
Die wichtigste Aussage im Text von William ist:"Aber wer behauptet, dass Worte keine Wirkung haben, der stellt sich entweder dumm, oder er verfolgt eine Agenda."
Jede Gewalttat mit ideologischem Hintergrund beruht auf dieser Tatsache. Sei es ein durchgeknallter Trumpfan, ein islamistischer Terrorist oder ein fanatischer Tierrechtler.
576
Melden
Zum Kommentar
62
Modi gegen Gandhi – die Mega-Wahl in Indien und was du dazu wissen musst
Indien wählt ein neues Parlament, die Siegerkoalition wird den Premierminister stellen. Ab heute sind die Urnen für die grösste demokratische Wahl der Welt geöffnet. Wir beantworten dir alle offenen Fragen.

Ein neues Parlament. Die Wahl erfolgt in 28 Bundesstaaten und 8 sogenannten «Unionsterritorien», die der Zentralregierung in der Hauptstadt Neu-Delhi unterstehen.

Zur Story