Weiterhin gehen nur gerade 6,29 Prozent der erwerbsfähigen ukrainischen Flüchtlingen mit Schutzstatus S in der Schweiz einer Arbeit nach. Innerhalb einer Woche ist ihr Anteil aber um mehr als 20 Prozent gestiegen.
Bild: keystone
Insgesamt hatten bis am Donnerstag 2053 Personen mit Schutzstatus S eine Arbeit gefunden. Vor einer Woche waren es noch 1676 Flüchtlinge mit einem aktiven Erwerb gewesen, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Donnerstag mitteilte.
Von den 55'708 Ukrainerinnen und Ukrainern, die in der Schweiz den Schutzstatus S erhalten haben, wären 32'076 erwerbsfähig. Damit beträgt deren Erwerbstätigenquote zur Zeit 6,29 Prozent.
22 Prozent von ihnen fanden eine Arbeit im Gastgewerbe, 16 Prozent in der Planung, Beratung und Informatik, 10 Prozent in der Landwirtschaft, 10 Prozent im Unterrichtswesen und 5 Prozent im Bereich Persönliche Dienstleistungen. 37 Prozent waren in nicht ausgewiesenen anderen Branchen tätige. (sda)
Von den 55'708 Ukrainerinnen und Ukrainern, die in der Schweiz den Schutzstatus S erhalten haben, wären 32'076 erwerbsfähig. Damit beträgt deren Erwerbstätigenquote zur Zeit 6,29 Prozent.
22 Prozent von ihnen fanden eine Arbeit im Gastgewerbe, 16 Prozent in der Planung, Beratung und Informatik, 10 Prozent in der Landwirtschaft, 10 Prozent im Unterrichtswesen und 5 Prozent im Bereich Persönliche Dienstleistungen. 37 Prozent waren in nicht ausgewiesenen anderen Branchen tätige. (sda)