International
Panama Papers

Panama Papers: Wo sind alle Amerikaner?

Wo sind die Amerikaner? 5 Gründe, warum Obama und Co. nicht in den Panama Papers auftauchen

07.04.2016, 15:1608.04.2016, 15:10
Mehr «International»

Kurz nachdem am Sonntagabend die Panama Papers für ein gigantisches Beben in der Finanzwelt gesorgt hatten, tauchten erste kritische Stimmen auf. Der lauteste Vorwurf war: Die Journalisten, die das Datenleak veröffentlichten, konzentrierten sich in ihrer Berichterstattung auf die üblichen Verdächtigen – Putin, Assad, China – während die westliche Politprominenz und Wirtschaftsführer ungeschoren davonkamen. 

Panama Papers
AbonnierenAbonnieren

Tatsächlich ist erstaunlich, wie wenige Namen von amerikanischen Staatsbürgern und Firmen in den Unterlagen von Mossack Fonseca auftauchten. «Fusion», das an der Recherche der Panama Papers beteiligt war, identifizierte in einem ersten Bericht gerade einmal 211 Personen mit US-Adressen auf, die als Firmeninhaber in den Daten auftauchten – und da ist noch nicht einmal klar, ob alle diese Personen die US-Staatsbürgerschaft aufweisen. 

Die Schlussfolgerung, dass US-Staatsbürger und amerikanische Firmen auf die Tricks der Briefkastenfirmen verzichten, ist natürlich verfehlt: Jährlich werden über eine Billion US-Dollar vor dem Fiskus versteckt. Die Steuerausfälle gehen in die Milliardenhöhe.

Für die Abwesenheit von bekannten amerikanischen Namen gibt es gute Gründe – die wenig zu tun haben mit einer angeblichen gelenkten Berichterstattung. Das sind die fünf wichtigsten Gründe:

Panama 2016 ist nicht das gleiche Panama wie 1980

Panama galt einst als Paradies für Geschäftsleute, die es mit Gesetzen und moralischen Grundsätzen nicht so genau nahmen. Im kleinen mittelamerikanischen Landfleck zwischen Costa Rica und Kolumbien konnten sonnenbebrillte Geschäftsleute unbehelligt schmutzige Deals abwickeln – von Geldwäsche, über Drogenhandel bis hin zur Steuerflucht. Eine laxe Gesetzgebung und korrupte Behörden zogen zwielichtige Gestalten an. Bis George Bush Sr. 1989 beschloss, im «Hinterhof der USA» wieder mal ein wenig zu kehren und Regierungschef Manuel Noriega aus dem Amt zu hieven. Seither hat die Attraktivität des Landes als Steuerschlupfloch merklich abgenommen.

So sah das aus, damals in den 80er-Jahren in Panama City.
So sah das aus, damals in den 80er-Jahren in Panama City.
bild: playle.com

Die Konkurrenz schläft nicht

Während Panama in den 90er-Jahren in der Gunst der Amerikaner gesunken ist, entwickelten sich die Britischen Überseegebiete, Bermudas, Cayman Islands und die Jungferninseln zu den bevorzugten Steueroasen für reiche Amerikaner mit Fiskus-Phobie. Ein paar Griffe an den Hebeln der Gesetzgebungsmaschine katapultierten die Inseln in den Offshore-Olymp und die Vertrautheit mit dem britischen Justizsystem erleichterte den Anwälten die Arbeit. Hinzu kommt, dass Panama als notorisch instabil galt und gilt. Keine gute Voraussetzung, um seine Millionen in Sicherheit zu bringen.

«Hablas Ingles? No?»

Wie viele Amerikaner kennst du, die eine Fremdsprache sprechen? Genau. Anstatt sich also in Panama mit spanischsprachigen Anwälten, Dokumenten und Paragrafen herumzuschlagen, wichen die fremdsprachenscheuen Amerikaner, die ihr Geld in Offshore-Konstrukten parkieren wollten, lieber auf die nahe gelegenen Britischen Überseeterritorien aus. 

Necker Island: Hier lässt es sich gut leben – und Geld parkieren.
Necker Island: Hier lässt es sich gut leben – und Geld parkieren.
Bild: Todd Vansickle/AP/KEYSTONE

Delaware, da komm ich her

«Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nahe.» Für US-Amerikaner gilt Goethes Aphorismus auch für den Finanzbereich: Während die USA mit dem Foreign Account Tax Compliance Act (Facta) den Kunden ausländischer Banken genau auf die Finger schauen, ist es in einigen Bundesstaaten mit der Transparenz nicht allzu weit her. Vor allem Delaware und Nevada legen Unternehmen und Privatpersonen, die ihren Reichtum unauffällig und unentdeckt schlummern lassen wollen, keine grossen Steine in den Weg. Im Gegenteil. Somalia habe leicht höhere Standards als Wyoming und Nevada, sagte ein Experte 2011 der Nachrichtenagentur Reuters. Somalia, das 2015 auf dem zweitletzten Platz des Korruptionsindexes von Transparency International gelandet ist. Knapp vor Nordkorea.

Goethe wusste es schon lange: Als US-Amerikaner versteckt man sein Geld am besten in Delaware, Nevada oder Wyoming.
Goethe wusste es schon lange: Als US-Amerikaner versteckt man sein Geld am besten in Delaware, Nevada oder Wyoming.
bild: wikipedia

Relax, da kommt vielleicht noch mehr

Noch sind bei Weitem nicht alle Daten von Mossack Fonseca ausgewertet und täglich veröffentlichen die an der Recherche beteiligten Medien neues Material zu den Panama Papers. Stefan Plöchlinger, Redakteur der Süddeutschen Zeitung, dämpfte zwar auf Twitter die Euphorie auf kommende US-Enthüllungen. Dennoch: Gut möglich, dass in den nächsten Wochen noch weitere Namen auftauchen werden – auch aus den USA.

(wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Patamat
07.04.2016 17:29registriert Juni 2015
Danke, dass der Hinweis auf eine der grössten Finanz-Oase der Welt doch mal gemacht wird. Was sich die USA erlauben, ist an Heuchelei kaum zu überbieten. Immer schön mit dem Finger auf andere zeigen, aber selbst ganz vorne mit dabei. Delaware-Leaks wären dringend nötig, um ihnen mal den Spiegel vorzuhalten.
Zu Punkt 3: Das gilt wohl kaum als Argument. Gemäss Wikipedia leben in den USA mehr als 45 Millionen Menschen, die Spanisch sprechen.
564
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mumped
07.04.2016 15:49registriert September 2015
Hab gelesen, dass die USA nach China (Hongkong) und der Schweiz das drittbeliebteste Land für Steuerhinterziehung ist. Panama hat's nich mal in die Top 10 geschafft.
522
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Rückbauer
07.04.2016 19:35registriert September 2015
Wenn ich das so lese und überlege, kommt die Frage: Könnte es sein, dass die USA hinter den Panamapapers stecken, um selbst einzige Steueroase der Welt zu werden? Es gibt viele Argumente, die für diese Annahme sprechen. Das wichtigste ist wohl der internationale Informationsaustausch, der eine Einbahnstrasse ist: Die USA verlangen von allen Informationen, halten aber kein Gegenrecht. Eine Einbahnstrasse, wie vieles, das für die Hegemonie der USA spricht. Auch FATCA ist eine sehr einseitige Sache. - Besteht die Strategie, einziger Schurkenstaat der Welt zu werden?
5410
Melden
Zum Kommentar
31
Flixbus-Unglück auf Weg nach Zürich: Ermittler suchen nach Ursache
Nach dem schweren Busunglück mit vier Toten und über 30 Verletzten auf der Autobahn 9 bei Leipzig rücken nun die Ermittlungen zur Unfallursache in den Fokus.

Nach dem schweren Busunglück auf der Autobahn 9 bei Leipzig ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Busfahrer.

Zur Story