Ob der Oben-ohne-Fotos, die unter anderem im Magazin «Closer» erschienen, verging der Herzogin Kate das Lachen. Bild: POOL/REUTERS
Wegen Oben-ohne-Fotos von Prinz Williams Ehefrau Kate aus dem Jahr 2012 müssen sich sechs Menschen vor einem französischen Gericht verantworten. Unter ihnen sind nicht nur Fotografen, sondern auch die Chefredaktorin des Klatschmagazins «Closer», Laurence Pieau.
Das verlautete am Dienstag aus Justizkreisen in Nanterre. Der Prozess soll im kommenden Jahr stattfinden.
Unter anderem «Closer» hatte die Fotos von Kate mit nackten Brüsten im September 2012 veröffentlicht und damit den Zorn des britischen Königshauses auf sich gezogen. Die Bilder zeigen Kate nur mit einem Bikinihöschen bekleidet, wie sie auf der Terrasse eines Privatanwesens in der südfranzösischen Provence in der Sonne liegt oder ihren Mann eincremt.
Familienidylle unter permanentem Blick der Öffentlichkeit: Prinz William und Kate mit ihren Kindern Prinz Georg und Prinzessin Charlotte. Bild: AP/The Canadian Press
Die Herzogin von Cambridge, mittlerweile Mutter von zwei Kindern, und William erstatteten kurz darauf Strafanzeige wegen «Verletzung der Privatsphäre». William und Kate strengten ausserdem ein zivilrechtliches Verfahren gegen die weitere Veröffentlichung und Verbreitung der Fotos an. Das Paar bekam Recht und «Closer» musste die Fotodateien aushändigen. (sda/afp)
Der berüchtigte australische Drogenbaron Tony Mokbel, einst der meistgesuchte Mann des Landes, ist Medienberichten zufolge im Gefängnis niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden.
Die Polizei teilte mit, nach einer Messerstecherei im Hochsicherheitsgefängnis Barwon südwestlich von Melbourne sei ein etwa 50-jähriger Insasse in einem lebensbedrohlichen Zustand ins Spital geflogen worden.
Australischen Medien zufolge handelte es sich dabei um Mokbel. Ausserdem wurde laut Polizei ein Mann um …