Ein für westliche Begriffe harmloses Video ist einem Hotelangestellten in Saudi-Arabien zum Verhängnis geworden. Der aus Ägypten stammende Mann ist in der Aufnahme zu sehen, wie er gemeinsam mit einer verschleierten Frau frühstückt.
Die saudische Arbeitskollegin trägt einen Niqab – einen Gesichtsschleier, der nur die Augen frei lässt – und eine traditionelle schwarze Abaya. Beide winken in die Kamera und scherzen, gegen Ende des Videos füttert die Frau ihren Kollegen. Das Video ging im arabischen Sprachraum viral.
Video: YouTube/Seithikathir Chennai
Das Ministerium für Arbeit und soziale Entwicklung in der saudischen Hauptstadt Riad teilte mit, der Mann sei verhaftet worden, weil er «mehrere Gesetzesverstösse begangen» und zudem eine «für Saudis reservierte Arbeitsstelle» in dem Hotel besetzt habe.
Der Besitzer des Hotels in Mekka wurde von den Behörden ebenfalls einvernommen. Das saudische Gesetz verlangt getrennte Räume für männliches und weibliches Personal.
Dies gilt auch für Gäste: Saudische Restaurants haben getrennte Räume für unverheiratete Männer und Familien. Frauen dürfen sich nicht im selben Raum aufhalten wie unverheiratete Männer. Ohnehin dürfen Frauen in der Öffentlichkeit nur wenig unternehmen, ohne dass sie durch einen männlichen Vormund begleitet werden – meistens der Vater oder Ehemann, manchmal auch ein Bruder oder ein Sohn.
(dhr)
Video: srf
Ohne ihren Vormund dürfen sie nichts – Frauen in Saudi-Arabien und anderen Golfstaaten versuchen immer wieder, ihrem beengten, fremdbestimmten und oft auch von Gewalt gezeichneten Leben zu entkommen, selbst wenn das Scheitern ihren Tod bedeutet.
Die 18-jährige Rahaf Mohammed al-Kunun hat es gewagt. Während eines Aufenthalts in Kuwait hat sie sich von ihrer Familie davongestohlen und sich in ein Flugzeug nach Thailand gesetzt.
Am Dienstag wartete sie in Bangkok unter dem Schutz des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR auf ihre Weiterreise nach Australien. Nun wurde sie von den Vereinten Nationen als Flüchtige anerkannt. Die Morrison-Regierung gab öffentlich bekannt, dass sie erwäge, Rahaf Asyl anzubieten – denn diese fürchtet, von …