DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Lindsay Lohan lässt sich von Erdogan als PR-Botschafterin einspannen 🙈

Treffen sich eine bekannte US-Schauspielerin, ein siebenjähriges Mädchen aus Aleppo und der türkische Präsident in dessen Palast...



Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan hat die durch ihre Tweets aus Aleppo bekanntgewordene siebenjährige Bana und die US-Schauspielerin Lindsay Lohan in seinem Präsidentenpalast in Ankara empfangen.

«Ein Treffen mit meinen Freunden @rt_erdogan, Emine und @lindsaylohan um die Menschen von Syrien zu unterstützen», twitterte das Mädchen am Freitag.

Das Büro des Staatspräsidenten bestätigte das Treffen und veröffentlichte Fotos der drei sowie der Ehefrau des Staatschefs, Emine Erdogan. Lohan reagierte via Instagram.

Bild

Was die 30-jährige US-Schauspielerin zu ihrem Propaganda-Einsatz bewegt hat, ist unklar. Erdogan-Gegner mutmassen, sie werde dafür bezahlt. screenshot: instagram

Kleines Mädchen instrumentalisiert

Bana erlangte durch ihre Kurznachrichten auf Twitter weltweite Bekanntheit und hat rund 364'000 Follower in dem sozialen Netzwerk. Neben vielen Sympathien für das Mädchen, deren Tweets oft mit Fotos von ihr versehen sind, gibt es auch Kritik an der Instrumentalisierung des Kindes. Es ist bekannt, dass Banas Mutter die Nachrichten für ihre Tochter schreibt.

Im Dezember, nach der vollständigen Eroberung Aleppos durch die Regimetruppen, konnte sie zusammen mit ihrer Mutter in die Türkei fliehen. Ende Dezember hatten sich Bana und Erdogan schon einmal getroffen.

Lindsay Lohan sei bereits im September und Oktober vergangenen Jahres in der Türkei gewesen und habe syrische Flüchtlinge besucht, teilte die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu mit. In einem Video, das Bana auf Twitter veröffentlichte, sagte Lohan, «wir wollen allen leidenden Menschen in Syrien, in Aleppo, und allen Flüchtlingen sagen, dass wir hier sind und euch unterstützen.»

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Abonniere unseren Newsletter

Operation «Tigerpranke»: Erdogan bombardiert Nordirak – 4 Dinge, die du dazu wissen musst

2014 ermordete die Terrormiliz «Islamischer Staat» tausende Jesidinnen und Jesiden. Die Bilder des Völkermords an der religiösen Minderheit gingen um die Welt. Sechs Jahre später wirft die Türkei über dem Jesiden-Gebiet Bomben ab.

Das türkische Militär wirft wieder Bomben auf fremdes Staatsgebiet ab. Seit Wochen führt Präsident Recep Tayyip Erdogan erneut einen aggressiven Kurs gegen die kurdische Arbeiterpartei PKK. Seit einer Woche wird mit der Offensive «Adlerkralle» und «Tigerpranke» das Kandil- und Sinjar-Gebirge im Nordirak schwer unter Beschuss genommen. Auf dem Gebiet leben auch tausende Jesiden, die 2014 vor der Terrormiliz Islamischer Staat geflohen waren. Ein Überblick in vier Punkten.

Am Montag, 15. Juni …

Artikel lesen
Link zum Artikel