International
Wikileaks

Fliegt Wikileaks-Gründer Assange aus Ecuadors Botschaft?

Fliegt Assange aus Ecuadors Botschaft? Der Wikileaks-Gründer macht sich unbeliebt

03.04.2019, 17:17
Mehr «International»
FILE- In this Friday May 19, 2017 file photo, WikiLeaks founder Julian Assange greets supporters outside the Ecuadorian embassy in London. Ecuador's President Lenin Moreno said on Tuesday, March  ...
Bild: AP/AP

Ecuador wirft dem in die ecuadorianische Botschaft in London geflüchteten Wikileaks-Gründer Julian Assange vor, gegen die Asyl-Auflagen verstossen zu haben. Die Webseite inapapers.org verbreitete u.a. Korruptionsvorwürfe gegen den Präsidenten Moreno.

«Er hat zu oft gegen die Vereinbarung verstossen, auf die wir uns mit ihm und seinem juristischen Berater geeinigt haben», sagte Präsident Lenín Moreno am Dienstag einem lokalen Radiosender in Ecuador.

Moreno liess offen, ob Assange, der seit sechs Jahren in der Botschaft lebt, das Asyl entzogen werden soll. Aber der Wikileaks-Gründer dürfe nicht lügen, und erst recht dürfe er keine Accounts hacken oder private Telefongespräche abhören, sagte Moreno.

Fotos, Videos und Korruptionsvorwürfe

Die ecuadorianische Regierung hat offiziell Beschwerde über Assange bei einem Uno-Berichterstatter eingereicht. Demnach wurden auf der Enthüllungsplattform Wikileaks Fotos, Videos und private Unterhaltungen des Präsidenten veröffentlicht.

Die Webseite inapapers.org verbreitete zudem Korruptionsvorwürfe gegen den Präsidenten. Moreno wies diese zurück und erklärte, er wisse, wer dahinter stecke, ohne jedoch Namen zu nennen. Der Präsident sagte zudem, seine Regierung suche weiter nach einer Lösung für Assanges Situation.

Schwelender Konflikt

Die Beziehung zwischen dem Wikileaks-Gründer und seinem Gastgeber hat sich in den vergangenen Monaten verschlechtert. Im Oktober hatte Ecuador begonnen, Assanges Besuche und Kommunikationsmittel einzuschränken. Quito wirft dem 48-Jährigen vor, sich in Staatsangelegenheiten Ecuadors und anderer Länder einzumischen.

2012 war Assange in die ecuadorianische Botschaft geflohen, um einer Auslieferung an Schweden wegen Vergewaltigungsvorwürfen zu entgehen. Die Stockholmer Staatsanwaltschaft legte den Fall 2017 zu den Akten.

Doch es ist nach wie vor ein britischer Haftbefehl in Kraft, weil Assange gegen Bewährungsauflagen verstossen haben soll. Der Australier befürchtet, dass Grossbritannien ihn beim Verlassen der Botschaft verhaften und an die USA ausliefern könnte.

Die Plattform Wikileaks hatte 2010 für eine Sensation gesorgt, indem sie hunderttausende geheime Dokumente aus der Kommunikation von US-Botschaften veröffentlichte. Assange rechnet deswegen damit, dass ihm in den USA ein Prozess wegen Geheimnisverrats und womöglich sogar die Todesstrafe drohen könnte. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Whistleblower
1 / 9
Whistleblower
Datendiebe oder Bekämpfer der Korruption – Whistleblower haben einen zwiespältigen Ruf: Sie weisen auf Missstände in Organisationen hin und verraten illegale Aktionen von Unternehmern – nicht aber ohne dabei auch selber die Grenzen der Legalität zu überschreiten. Jüngstes Beispiel: Hervé Falciani, Ex-HSBC-Banker.
quelle: x00303 / philippe wojazer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der berühmteste Wachmann der Welt entschuldigt sich
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chriguchris
03.04.2019 17:58registriert November 2018
Nun Assange ist ein Fall welcher sich mit einem Sprichwort am besten verdeutlichen lässt, "Beisse nicht die Hand die dich füttert.".
6014
Melden
Zum Kommentar
2
Griechische Justiz schliesst extrem rechte Partei von Europawahl aus

Die ultranationalistische griechische Partei Spartaner (griechisch: Spartiates) darf nicht an den anstehenden Europawahlen im Juni teilnehmen. Dies beschloss am Mittwoch die für die Wahlen zuständige Abteilung des höchsten griechischen Gerichtshofes (Areopag).

Zur Story