27.07.2016, 20:3928.07.2016, 06:26
Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins wie erwartet nicht verändert. Der Leitzins liege weiter in einer Spanne zwischen 0,25 und 0,50 Prozent, teilten die Währungshüter am Mittwoch in Washington mit.

Belässt alles beim Alten: Die Vorsitzende der US-Notenbank Fed verändert nicht am Leitzins.Bild: AP
Ökonomen und die Finanzmärkte hatten mit dieser Entscheidung gerechnet. Damit haben die US-Währungshüter zum fünften Mal in Folge den Zins unangetastet gelassen.
Mitte Dezember hatte die Notenbank erstmals seit der Finanzkrise den Leitzins angehoben. Dieser hatte zuvor seit Ende 2008 – also kurz nachdem die weltweite Finanzkrise ihren Höhepunkt erreicht hatte – in der Spanne zwischen null und 0,25 Prozent gelegen. (sda/dpa)
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Arbeitgeberverband beklagt einen akuten Arbeitskräftemangel. Mehr Zuwanderung aber ist nach Ansicht eines Experten auf Dauer keine Lösung, denn viele Länder holen ihre Leute zurück.
Nach einigen Jahren relativer Ruhe wird die Zuwanderung wieder zum Thema in der Schweiz. Schon bald dürfte die Marke von 9 Millionen Einwohnern überschritten werden. Das liegt auch, aber nicht nur an den Ukraine-Flüchtlingen. Die Wirtschaft und der staatliche Dienstleistungssektor klagen über einen sich verschärfenden Arbeitskräftemangel.