Leben
Digital

Instagram sperrt unter 16-Jährige aus – diese verstehen die Welt nicht mehr

Warum Teenies ausserhalb der Schweiz gerade eine Existenzkrise haben

30.05.2018, 17:2031.05.2018, 10:53
Mehr «Leben»

In einem deutschen Kinderzimmer spielte sich vor wenigen Tagen Dramatisches ab: Ein schluchzender Teenie liegt zusammengerollt auf dem Bett, die Mama steht ratlos daneben. Die Mutter heisst in diesem Fall Nele Heine und beschreibt auf ihrem Blog eine Situation, die sich aktuell in vielen Haushalten der EU abspielen dürfte. Denn etwas Furchtbares ist geschehen: Der unter 16-jährigen Instagram-Generation wurde ihre namensgebende Plattform weggenommen.

Der Bösewicht? Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche dafür sorgt, dass Instagram seine AGB anpassen musste. Ab sofort dürfen unter 16-Jährige die App nur noch mit dem vorherigen Einverständnis der Erziehungsberechtigten nutzen. Somit werden Teenies, die bei ihrem Alter nicht geschummelt haben, mit einer harten Realität konfrontiert: Ihr Account ist von Instagram vorsorglich gelöscht worden.

Überrumpelt, geschockt, verzweifelt, wütend.

Für viele Jugendliche ist das ein regelrechter Schock. Viele verstehen nicht, warum sie aus ihrem lieb gewonnenen Netzwerk ausgeschlossen wurden. Datenschutz-Grundverordnung? Was soll das sein?

In den App-Stores von Google und Apple häufen sich derweil die negativen Bewertungen von aufgebrachten Jugendlichen. Der Schmerz ist gross, die Teenies fühlen sich überrumpelt, sind geschockt, verzweifelt und wütend, wie die Hobby-Bloggerin Heine in ihrem Artikel weiter schreibt.

Instagram-Bewertung
Dummes Instagram; hat einfach den «Akaunt» gelöscht! Zwei Sterne gab's trotzdem.Bild: Screenshot Google Play Store

Die Löschung der einzelnen Accounts wirkt sich auch auf Gruppen-Chats von Instagram aus. Diese funktionieren teilweise nicht mehr richtig oder werden sogar ganz blockiert.

Twitter sperrt Katzen-Accounts

Auch ausserhalb der Instagram-Bubble sorgt die Umsetzung der DSVGO für Dramatik. Auf Twitter kommen immer mehr junge User nicht mehr in ihre Konten. Immerhin werden Accounts nicht gleich gelöscht, sondern vorläufig gesperrt. Bestätigt eine erziehungsberechtige Person, dass ihr Zögling das erforderliche Mindestalter hat, wird der Account wieder freigeschaltet. Unternimmt man nichts, wird das Nutzerkonto gelöscht.

Das kriegen auch Personen zu spüren, die für ihre Haustiere Profile angelegt und dabei das tatsächliche Alter ihres Lieblings angegeben haben.

Twitter hat den Account meiner Katze gesperrt, weil sie nicht genug alt sei. Sie haben recht, sie ist erst zwölf.

Firmen werden mit Teenagern verwechselt

Überhaupt sperrt Twitter dem Anschein nach sehr grosszügig Konten. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste und so werden auch reihenweise Blogs und Firmen-Accounts gesperrt, die noch nicht 16 Jahre existieren. Twitter verwechselt die Unternehmenskonten mit Jugendlichen, die nicht das nötige Mindestalter haben.

Auch sie werden von Twitter aufgefordert, das Einverständnis einer erziehungsberechtigten Person einzureichen. Es gibt sogar Nutzer, die davon berichten, dass sie von Twitter aufgefordert wurden, eine Kopie ihrer Geburtsurkunde vorzulegen.

Etwas einfacher ist da die Verifizierung bei Facebook. Hier müssen unter 16-jährige User nur die E-Mail-Adresse eines Erziehungsberechtigten hinterlegen, um sich wieder freischalten zu lassen. Dass diese E-Mail-Adresse aber auch tatsächlich der erforderlichen Person gehört, wird von Facebook anscheinend nicht überprüft. Bei Whatsapp genügt sogar eine einfache Bestätigung in der Anwendung, man sei 16 Jahre alt, um die App wieder nutzen zu können.

Auch auf Instagram ist die Hürde für unter 16-Jährige nicht wirklich gross. Nachdem die Teenies den ersten Schock verarbeitet haben, werden sie sich wieder auf Instagram einfinden. Zwar ohne ihre bisherigen Bilder und Stories, dafür mit gefälschten Geburtsdaten.

Ältere Generationen haben dafür ganz andere Probleme: «Wo finde ich jetzt dieses internet.ch?»

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer

Würde er in der EU leben, wären seine Follower auch futsch: Er ist fünf Jahre alt und hat 113'000 Follower auf Instagram: Hawkeye Huey

1 / 29
Er ist fünf Jahre alt und hat 113'000 Follower auf Instagram: Hawkeye Huey
Der Kleine Hawkeye war vier Jahre alt, als er sich mit dem Virus ansteckte, seine Umwelt in Fotos festzuhalten. Auslöser war sein Vater Aaron Huey, ein Fotograf bei National Geographic. Seither ist die Sofortbild-Kamera der ständige Begleiter von Hawkeye – instagram/hawkeyehuey
quelle: hawkeye huey
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Baeri19
30.05.2018 17:46registriert November 2016
Akaunt? Rili?
6925
Melden
Zum Kommentar
avatar
nilsnektarine
30.05.2018 17:42registriert Februar 2015
sorry, ist vielleicht echt falsch, aber ich finde das höchst amüsant.
47211
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zap Brannigan
30.05.2018 17:50registriert März 2017
Einer der seltenen Momente, in dem ich froh bin, bereits ü40 und damit viel zu alt für einen Akaunt zu sein. Ist übrigens auch ein gutes Beispiel für die ach so tollen Englischkentnisse der digital natives.
40316
Melden
Zum Kommentar
54
Jeder Zehnte in der Schweiz hat Mühe, finanziell über die Runden zu kommen
Im Jahr 2022 hat die Schweiz gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) die höchste Lebenszufriedenheit aller europäischen Länder aufgewiesen. Seit 2014 hat sich diese kaum verändert. Dennoch lebte fast jede zehnte Person in finanziellen Schwierigkeiten.

Die Lebenszufriedenheit in der Schweiz ist im europäischen Vergleich konstant hoch und erreichte 2022 sogar den höchsten Wert aller europäischen Länder. Dennoch hatte fast jede zehnte Person Schwierigkeiten, finanziell über die Runden zu kommen, und 4,9 Prozent der Bevölkerung mussten aus finanziellen Gründen auf wichtige Güter, Dienstleistungen und soziale Aktivitäten verzichten. Die Armutsquote betrug 8,2 Prozent, wie aus der Erhebung 2022 über die Einkommen und Lebensbedingungen (SILC) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervorgeht.

Zur Story