- Leben
- Flair & Fair
Pariser Studentenheim in Farbe getunkt: 100 Graffiti-Künstler toben sich aus
Graue Wände, braune Türen, Linoleum-Boden. Studienresidenzen trumpfen in der Regel bei der Inneneinrichtung nicht wirklich mit Originalität auf. Das Studentenheim der «Cité Internationale Universitaire» in Paris ist die Ausnahme, welche die Regel bestätigt. Aber auch erst seit kurzem.
Während drei Wochen durften sich rund 100 Graffiti-Künstlerinnen und -Künstler an den Wänden, Böden und Decken des alten Gebäudes austoben. Es entstand eine surreale Umgebung voll mit Humor, Gesellschaftskritik, Fantasie und Schönheit.
Einen Monat lang war das Gemeinschaftskunstwerk im Rahmen des urbanen Stadtfestes Rehab 2 zugänglich für Besichtigungen. Nun werden die bunten Landschaften wieder in die Einfarbigkeit transformiert. Die Residenz wird, wie vorgesehen, komplett renoviert.
Zu unserem Glück hat der französische Fotograf Jonk das Spektakel mit der Kamera eingefangen, sodass die eindrücklichen Graffitis auch uns nicht vorenthalten bleiben.
Banksy überrascht Schüler mit Graffiti
Video: reuters
(jin)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
29 Beweise, dass die beste Kunst aus Zufall entsteht
An gewissen Tagen kommt einem das Leben wie ein Hamsterrad vor. Genau darum lohnt es sich manchmal, einfach etwas genauer hinzusehen. Und plötzlich merkst du, dass Kunst oftmals keines Künstlers bedarf.
Was Kunst ist und was nicht, wird wohl kaum je einer tatsächlich definieren können. Und wieso eine vermeintlich willkürlich blau angepinselte Leinwand (oder eine an die Wand geklebte Banane) mehr wert sein soll, als ein Luxus-Sportwagen, wird ebenfalls kaum je nachvollziehbar erklärt werden können.
Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass sehr viel Schönes schlicht ohne Absicht entsteht, erscheint die Kunstwelt irgendwie besonders absurd. Als Beispiel haben wir 29 Bilder zusammengestellt, die …
Link zum Artikel