
Screenshot: SRF
Heinz Tännler redet Klartext
03.07.2014, 12:4511.11.2020, 12:34
Regierungsrat und Baudirektor Heinz Tännler ist enttäuscht. Eigentlich hätte ein Novartis-Ausbildungszentrum auf den hübschen Flecken Wiese, das Gut Aabach in Risch am Zugersee, gebaut werden sollen. Doch Daniel Vasella entschied sich anders. «Aus finanziellen Gründen», sagt Tännler zu watson. «Nicht wegen irgendetwas anderem. Nur aus finanziellen Gründen.»
Auf jeden Fall muss jetzt das Schicksal der 53'000 Quadratmeter grossen Wiese neu verhandelt werden – ein Anlass für «Schweiz aktuell», nach Risch zu fahren und die beteiligten Parteien zu befragen. Auch Tännler. Als es darum geht, ob es sogar möglich sei, dass das Grundstück für die Bevölkerung zugänglich gemacht werde, antwortet der SVP-Politiker, als hätte er schon lange auf diese Frage gewartet:
«Was wir an solch schönen Seeuferlandschaften nicht wollen: einen Rummelplatz. An dem man sich einfach so bewegen kann, wie es einem passt – bis hin zu grillieren und Würstli bräteln und solchen Sachen, das wollen wir nicht. Das führt zu einer Vermöbelung solch wunderbarer Landschaften.»
Und Tännler ist die Sache ernst. Auf Anfrage von watson sagt er, er grilliere also schon auch gerne. «Aber das Risiko ist einfach da, dass kreuz und quer jeder und alles an den See strömt und dort johlt und badet», so Tännler. (dwi)
No Components found for watson.rectangle.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der langjährige «Tagesschau»-Moderator, Franz Fischlin, zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück. Was dahinter steckt, woran er glaubt, wieso er seine Kinder vermisst, kaum sind sie in der Schule, verrät er in einem Abschiedsinterview. Zudem formuliert er eine Liebeserklärung.
Sie verlassen Ihr gekühltes Büro bei SRF, Ihren Job als «Tagesschau»-Moderator und wechseln in einen der gefährlichsten Orte der Welt, den Haushalt.
Franz Fischlin: (lacht) Ich habe mit allen Fragen gerechnet, aber damit nicht. Als so gefährlich erachte ich den Haushalt nun auch wieder nicht.