Leben
Review

«13 Reasons Why» von Netflix: 1000 Gründe, wieso ich nie mehr Teenie sein will

«13 Reasons Why» gibt mir 1000 Gründe, wieso ich nie mehr Teenie sein will

Hannah Baker wird von der australischen Newcomerin Katherine Langford gespielt.Bild: netflix
Review
Opfer, Opfer, Opfer: Der Netflix-Serienhit mit Produzentin Selena Gomez ist furchtbar beelendend. Aber nicht (nur), weil wir einer 17-Jährigen beim Sterben zusehen.
28.05.2017, 11:5225.07.2017, 12:53
Simone Meier
Folge mir
Mehr «Leben»

Als Teenager dachte ich am liebsten über Selbstmord nach. Ich zog mich in mein Zimmer zurück und überlegte, meinem Leben ein Ende zu setzen. Gründe dafür fand ich viel zu viele. Alle paar Tage einen neuen. Eigentlich hatten sie immer mit unerwiderter Liebe zu tun. Komischerweise kam ich bei konkretem Bullying nie auf die Idee, mich töten zu wollen. Irgendwie war das zu konkret.

Ich betrachtete Selbstmord als einen romantischen Ausweg aus der Ausweglosigkeit.

Meine Lieblingsmethoden waren: Tabletten, erhängen, die Pulsadern aufschlitzen. Und während ich darüber nachdachte und versuchshalber mit einer Schere ein bisschen an meinen Pulsadern rumkratzte, wusste ich genau: Ich bin viel zu wehleidig für sowas. Ich bin viel zu feige. Zum Glück. Total traurig war ich trotzdem.

Clay Jensen (Dylan Minnette) erhält etwas, das fast so alt aussieht wie versteinerte Saurier-Eier. Bild: netflix

Ich hab mich nie wieder in die Jahre zwischen 14 und 18 zurückgesehnt. Sie taten weh wie fast nichts mehr nachher. Als hätte sich nicht nur der Körper, sondern jede Faser der Seele in völlig unkontrollierbaren Wachstumsschüben befunden. Und nichts lag mir ferner als Selbstironie. Ich fühlte mich als Opfer, Opfer, Opfer. Von sozialen Medien hatte damals noch kein Mensch gehört. 

Hätte es zu meiner Teenie-Zeit «13 Reasons Why» gegeben, so hätte ich mich sofort mit Hannah Baker identifiziert.

«13 Reasons Why» ist der wohl grösste Netflix-Serien-Erfolg aller bisherigen Zeiten und die aktuelle Streaming-Nummer-1 (auch in der Schweiz. Und: der Skandal. Weil Erwachsene befürchten, dass darin der Suizid einer 17-Jährigen glorifiziert würde. Echt? Stellt man sich diese Frage ernsthaft angesichts struber Gewaltdarstellungen, die jeden Abend um 20.15 Uhr auf irgendeinem Sender bei «CSI» anfangen?

Clay und Hannah und die grosse Frage, weshalb amerikanische Teens nicht einfach in die Disco dürfen, sondern zu diesen komischen Bällen gehen müssen.Bild: netflix

Doch schauen wir zuerst einmal, was da eigentlich los ist. Die Apotheker-Tochter Hannah Baker ist die Neue in der Highschool-Klasse. Sie braucht verzweifelt Freunde, nervt in ihrer Mischung aus Bedürftigkeit, sozialem Übereifer und Selbstmitleid enorm. Sogar grauenhaft. Und dann noch der banale Abgrund ihrer Tiefgründigkeit!

Jedes kleinste Problem wird für Hannah zu einem 9/11 der Zwischenmenschlichkeit.

Hannah begeht jeden Fehler, den mein 17-Jähriges Ich in ihrer Lage auch begannen hätte. Aus ihrer Unsicherheit wird Ungeschicklichkeit, was schliesslich dazu führt, dass sie zum naiven Versuchsobjekt der andern wird. Sie wird so vielfältig geplagt und missbraucht, dass sie schliesslich als Sinnbild für alles Teen-Elend dieser Erde endet.

Die Jocks machen sich einen Spass aus Hannahs Hintern.Bild: netflix

Doch Hannah hinterlässt der Nachwelt 13 Tapes. Sie spricht ihre Qual, die übers Internet gnadenlos vervielfältigt wird, auf ein uraltes Medium. Auf sechseinhalb Maxell-60-Kassetten. Hannah ist im Jahr 2000 zur Welt gekommen. Brauchte man da noch Kassetten? Nicht, oder?

Die Audiokassette ist ein  Speichermedium aus der vordigitalen Idylle. Exzentrisch und nostalgisch. Pure Retro-Romantik also.

Diese Kassetten werden nun von allen, die ihr zu Leide gelebt hatten, gehört. Vor allem aber von dem netten Jungen namens Clay. Der mit wachsendem Weltekel und zunehmender Selbstzermürbung zum Schluss kommt, dass sie alle – auch er – Hannah getötet haben. Die Tote wird zur Rachegöttin. Was ihr aber natürlich auch nichts nützt. Das Reden über ihr Leid gleicht einer Psychotherapie, die ins Nichts führt. Man kann Cyberbullying nicht mit Kassetten besiegen.

Jessica (Alisha Boe) ist gemein und wird gemein behandelt.  Bild: netflix

Zwei strukturelle Phänomene bleiben trotz ihres Todes bestehen, und sie müssten all den Erwachsenen genau so viele Sorgen machen wie die dreiminütige Sequenz von Hannahs Sterben in der Badewanne. Sie heissen: Frauenfeindlichkeit und Narzissmus. Der Narzissmus hat jeden der Teens aus «13 Reasons Why» fest im Griff.

Jeder Move ist so berechnet wie Hebefiguren der Cheerleader, jede Emotion wird ausgestellt, als wäre sie ein Kunstwerk, jeder Satz ist so sentimental, dass sich damit ein Popsong schreiben liesse.

Womit wir bei der Hauptfigur von «13 Reasons Why» wären. Nein, nicht bei Hannah, sondern bei Selena. Die wichtigste Social-Media-Influencerin von Teenagern weltweit, Selena Gomez, hatte sich die Rechte der Buchvorlage zur Serie nämlich schon mit 15 gekauft. Als sie selbst ein geknechteter, depressiver Teenie war und im gleichnamigen Roman von Jay Asher ihre Heimat fand.

Produzentin Selena Gomez zeigt Dylan und Katherine, wo Gott hockt.Bild: Richard Shotwell/Invision/AP/Invision

Sie selbst wollte Hannah spielen. Doch die Jahre vergingen, und plötzlich fühlte sich Selena zu alt für Hannah. Aber das «Genau so ist es»-Gefühl des Buches empfand sie noch immer. Jetzt ist sie die Produzentin der Serie. Und alle Teens, die es sehen, sagen: «Genau so ist es.» Jedenfalls in Amerika. Und ein bisschen auch bei uns.

Was gebiert der Narzissmus, der sich auf die Seelen der Serien-Teens legt wie eine glitzrige Eisschicht? Am Ende nichts als Einsamkeit.

Die Einsamkeit macht die Bösen so böse und die etwas Besseren so unglücklich. Isoliert sind sie am Ende alle, die Kontrolle, die sie über ihr Image auszuüben glauben, kontrolliert sie selbst. Empathie ist beim Selfie-Schiessen, Basketball-Spielen, Gedichte-Schreiben oder Stalking-Fotos-Machen echt nicht nötig. Hannahs Tapes sind narzisstisch. Die kollektiven Trauerrituale (samt Trauer-Selfies-Schiessen) der andern sind narzisstisch. Die Idee, dass man sich überhaupt um jemanden kümmern könnte, kommt erst, wenn Leute zu Krüppel gefahren oder tot sind. 

Was so übertrieben pittoresk aussieht, kann nur die Aussenseite eines Kinos sein!Bild: netflix

Die Sache mit der Frauenfeindlichkeit ist ganz und gar beelendend. Für die Jocks sind Mädchen nur dazu da, um möglichst kompromittierende Fotos online zu stellen und jede Party als Gelegenheit zur Vergewaltigung zu nutzen. Die Mädchen wiederum benehmen sich so konservativ, als wären es die Fünfziger. Keine sagt Nein. Keine wehrt sich. Und selbst der blasseste Junge ist ein eifriger Stalker. Hinterfragt wird das nicht. Weil es «genau so» ist? Das wäre ganz und gar zum Kotzen.

Es gibt einen Ort, an dem Hannah und Clay glücklich sind. An dem sie lachen mögen und nicht dauernd Fremd- und Eigenwahrnehmung reflektieren müssen.

Er liegt ausserhalb der Schule und ist ihr gemeinsamer Arbeitsort. Ein altmodisches kleines Kino. Auch dies ist wieder so eine romantische Retro-Volte. Dorthin, wo Utopien und Träume mit aller Macht des Grossformats erzählt werden. Nicht auf den kleinen Leinwänden wie bei Netflix.

Zeitreise ins Netz der Vergangenheit: 15 Screenshots, mit denen heutige Teenager nichts mehr anfangen können

1 / 17
Zeitreise ins Netz der Vergangenheit: 15 Screenshots, mit denen heutige Teenager nichts mehr anfangen können
Netscape war einer der ersten Browser. Entwickelt wurde er von dem heutigen Valley-Investor Marc Andreessen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tiny Rick
28.05.2017 13:31registriert Dezember 2014
Gute serie. Aber die letzten paar folgen waren echt verstörend und ging extrem unter die haut.
467
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nausicaä
28.05.2017 15:11registriert Juli 2016
Als Mädchen / Frau in den USA zur Highschool oder aufs College zu gehen kann schnell zum Albtraum werden. Der Frauenhass ist erschreckend. Hübsches, nickendes Püppchen darf man sein, dann passt es. Bei uns ist die Machokultur eine unter vielen, in den USA scheint sie mir vorherrschend.

Empfehlen kann ich die Netflix-Doku 'Hunting Ground': Frauen werden vergewaltigt, oft von Sportstars, wenn sie die Tat bei der Uni rapportieren geschieht nichts, da die Hochschulen ihren guten Ruf behalten / die Sportstars schützen wollen und deswegen nichts tun:
445
Melden
Zum Kommentar
avatar
nigital_Fatives
30.05.2017 16:48registriert Juni 2014
Liebe Frau Meier
Ich weiss nicht, warum Sie sich so wahnsinnig von der Geschichte angegriffen fühlen, dass Sie diese derart abwertend kommentieren. Ist auch nicht wichtig. Aber Frauen, die in einer Schockstarre verharren und deshalb nicht laut NEIN rufen bei einer Vergewaltigung als konservativ zu bezeichnen... das ist meiner Meinung nach wirklich gefährlich
340
Melden
Zum Kommentar
26
Heftige Sturmböen erfassen Sessel in Cervinia (IT) bei Zermatt

Wer den Gründonnerstag im Wintersportgebiet Cervinia (IT) verbrachte, wird den Skitag so schnell wohl nicht vergessen. Im italienischen Skigebiet, das an Zermatt angrenzt, wechselte das Wetter am Donnerstagnachmittag abrupt, sodass der Sessellift geschlossen werden musste.

Zur Story