Musik
Populärkultur

Jeder Sex gespeichert

Björks neueste Selbststilisierung: Für das Cover von «Vulincura» hat sich Björk offenbar eine Latex-Hülle auf den Körper giessen lassen.
Björks neueste Selbststilisierung: Für das Cover von «Vulincura» hat sich Björk offenbar eine Latex-Hülle auf den Körper giessen lassen.
Neues Björk-Album «Vulnicura»

Jeder Sex gespeichert

Ego-Trip in die eigene Überforderung: Auf ihrem Album «Vulnicura» gibt sich Björk kurz vor ihrem 50. Geburtstag aufwühlend wie in ihren besten Zeiten. Wegen eines Leaks erscheint das Meisterwerk nun zwei Monate früher.
21.01.2015, 20:2021.01.2015, 20:36
Christian Buss /Spiegel Online
Mehr «Musik»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Alles hat seine Zeit, nichts ist verloren. Jede Umarmung, jeder Kuss, jede körperliche Vereinigung, aufbewahrt in einer Art sensorischem Speicher, ist das nicht wunderbar? Für Björk ist es auf jeden Fall ein Geschenk, wenn sie auf ihrem neuen Album ihrem scheidenden Liebhaber in dem Song «History of Touches» erklärt, «every single touch» und «every single fuck» seien unauslöschlich abgespeichert in ihr. Ein Archiv der Berührungen, was für eine Idee, ihre Umsetzung würde die Welt verändern.

Björk ist zurück. Maschine und Mensch. Wandelnde Kunstinstallation und wuchtiges Gefühlsknäuel. Auf dem neuen Album «Vulnicura», dem besten der Sängerin seit den Neunzigerjahren und das erste seit ihrem multimedialen «Biophilia»-Naturkunde-Referat 2011, ist sie mehr denn je in all diesen gegensätzlichen Extremen präsent.

Auf dem Cover sehen wir sie in einer schwarzen Latexhülle, die wie auf die Haut gegossen wirkt, Kopf und Oberkörper sind geschmückt von bunten, antennenartigen Stäbchen. Die Frau ist auf Empfang gestellt.

Und deshalb auch schlau genug, die Veröffentlichung ihres neuen Albums zumindest in digitaler Form acht Wochen vorzuziehen, nachdem es geleakt wurde. Der ursprüngliche Erscheinungstermin sollte mit einer grossen Ausstellung über Björks Schaffen im New Yorker Museum of Modern Art sowie mit der Veröffentlichung ihres Buches «Björk: Archives» zusammenfallen. Jetzt gibt es erst mal nur das Album, aber das ist so reich an Klang und Ideen, dass wir mit der Rezeption fürs Erste ausgelastet sind.

Immer noch kein «fucking Buddhist»

In den besten Momenten von «Vulnicura» fühlt man sich an das Meisterwerk «Homogenic» von 1997 erinnert. Damals hatte die Isländerin verwegen verwinkelte und verwehte Streichquartett-Passagen mit Beats von Mark Bells Elektro-Erneuerer LFO unterlegen lassen. Kammer-Techno mit tiefen Bässen wie man ihn zuvor noch nicht gehört hatte.

Homogenic - full AlbumYoutube/FullAlbumsUpload

Wer Björk zu dieser Zeit traf, konnte sich mit ihr ausführlich über die vertrackten Geigenarrangements des Jazz-Akademikers Eddie Sauter unterhalten und gleich darauf wütende Tiraden über die Raushalter-Religion Buddhismus provozieren. Wie hiess es noch in einem Björk-Song dieser Ära? «I'm no fucking Buddhist.»

Eine Buddhistin ist sie wohl immer noch nicht. Denn trotz des rigorosen Innovations- und Kunstwillens, trotz der Vision von eigenen, in sich geschlossenen Klangräumen, trotz einer weiteren optischen Präsentation als Mensch-Maschine ist «Vulnicura» von der Idee der Unperfektheit der eigenen Person und von der Verzweiflung über die eigenen emotionalen Unzulänglichkeiten angetrieben. Gut so. Was bleibt uns auch anderes übrig, als uns immer mal wieder das eigene Versagen vor Augen zu führen, wenn wir nicht ausgeglichen bis zum Scheintod werden wollen.

«Once it was simple / One feeling at time / These abstract und complex feelings / I don't know how to handle them.»

In diesem Jahr wird Björk 50 Jahre alt, die unterschiedlichen Kunstfiguren, die sie kreiert und gespielt hat, sind demnächst im Museum zu bewundern - als totes Exponat taugt sie trotzdem nicht. Alles bleibt in Bewegung, alles bleibt schwierig. Zu elegischen Geigern barmt Björk deshalb gleich am Anfang: «Once it was simple / One feeling at time / These abstract und complex feelings / I don't know how to handle them.»

Ein schöner Einstieg in diesen Ego-Trip in die eigene Überforderung, in die schwarze See der Erinnerungen.

Wo vor fast 20 Jahren LFO für die allermodernste elektronische Grundierung sorgte, da ist es diesmal der venezolanische DJ und Produzent Arca, Entdecker des R'n'B-Wunderkinds FKA Twigs und Schöpfer teuflisch nachhallender Elektro-Schlieren. Für Björk lässt er es arktisch krispeln und knuspeln, kratzen und bratzen. Etwa wenn sich in der Mitte des sakralen «Black Lake» auf einmal ein massiver Beat auftürmt. Als würde ein Eisberg zerbrechen und in der See versinken. Abstrakte Töne, grosse Gefühle.

Bleibt in unserem sensorischem Speicher, dieses Album. Wenn nötig, die nächsten 20 Jahre.

Jetzt auf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!