Bild: EPA/EPA
Die guten Startzeiten nützten nichts: Marina Gilardoni belegt nach den ersten zwei Läufen im olympischen Skeleton-Wettbewerb nur den 18. Rang unter 20 Teilnehmerinnen. Ein olympisches Diplom war die Zielvorgabe für die St. Gallerin.
Der Rückstand auf die deutlich führende Britin Elizabeth Yarnold beträgt 2,67 Sekunden, der auf den erhofften Diplomplatz 1,25 Sekunden. Die Läufe 3 und 4 finden am Freitag statt. (si/syl)
Mit was die Skigebiete dieses Jahr rechnen müssen, bleibt ungewiss. Trotzdem rechnen die Zermatt Bergbahnen damit, das volle Winterprogramm anbieten zu können. Kleineren Orten droht der Kollaps.
Während sich die einen über die letzten Sommersonnenstrahlen freuen, planen die anderen bereits die Skiferien – was sich dieses Jahr nicht ganz einfach gestaltet, denn: Noch ist unsicher, wie die kommende Wintersaison aussehen wird. Ob die Bergbahnen wie gewohnt öffnen können, hängt davon ab, wie sich die Fall- und Hospitalisierungszahlen im Herbst und Winter entwickeln. Was viele fürchten, ist das Worst-Case-Szenario eines erneuten Shutdowns.
Mathias Imoberdorf ist zuversichtlich gestimmt. Der …