Panorama
Gesellschaft & Politik

Das Cowboy-Verbot an der Kinderfasnacht ist richtig

Bild
Bild: AP SAN ANTONIO EXPRESS-NEWS
Kostüm-Debatte

Das Cowboy-Verbot an der Kinderfasnacht ist richtig

Kindergärten verbieten Cowboys, Indianer und Ritter. Die Diskussion darüber rutscht auf die Gender-Ebene. Aber dort gehört sie nicht hin.
18.02.2014, 15:2315.07.2014, 16:08
No Components found for watson.skyscraper.
Mehr «Panorama»

Landauf, landab verschicken Schulverantwortliche in der Vorfasnachtszeit Warnbriefe an die Eltern: Indianderkostüme sowie solche von Cowboys, Rittern oder sonstigen Figuren, die man in erster Linie mit Kampf assoziiert, seien unerwünscht. 

Die entsprechende Meldung der «SonntagsZeitung» löste sofort eine grosse Resonanz und eine mediale Debatte aus. Reflexartig konstatierten schreibende Bubenmütter institutionell sanktionierte Bubenfeindlichkeit und liessen die Jugendpsychologen sich öffentlich um die gesunde psychische Entwicklung unserer männlichen Nachkommenschaft sorgen. 

Die Montessori-Schulleiter nutzten derweil die Gunst der Stunde, den Austausch von Cowboy-Sortimenten in den Regalen der Grossverteiler durch Sortimente von Gandhi- und Mutter-Theresa-Kostümen zu propagieren.

Lärm stört

Im Kern dreht sich die Debatte nach zwei Tagen also um die Urfrage der populären Genderforschung: Warum sollen Mädchen die Fee und die Prinzessin geben dürfen oder müssen, die Buben aber nicht den Cowboy und den Indianer? Die Frage sei hier kurz abschliessend beantwortet: Weil Cowboys, Ritter und Indianer kämpfen, prügeln und schiessen. Das macht Lärm. Und der stört.

Bedauerlicherweise verstellt die Gender-Perspektive den Blick auf die pädagogische Dimension der Kinderfasnachtsfrage, die einiges relevanter ist. Im besten Fall stehen solche Anlässe nicht deshalb auf dem Lehrplan, weil den Lehrpersonen nichts besseres in den Sinn kommt, sondern weil man den Kindern die Geschichte und den kulturellen Hintergrund der Fasnacht im jeweils lokalen Kontext näher bringen will - und der wird mit dem Cowboy aus der Coop-Spielwarenabteilung ad absurdum geführt. 

Für das Fortleben der Traditionen

Den Zürcher und Ostschweizer Kindergärten mag in diesem Punkt ein wenig Nachsicht zuteil werden, da diese Regionen über keine nennenswerte Fasnachtskultur verfügen. Aber die Luzerner Kinder sollen wissen, woher der Urknall kommt. Die Basler Kinder sollen verstehen, warum es einen Morgestraich gibt. Und die Walliser Kinder sollen verstehen, warum die Tschäggättä sie einmal im Jahr in Angst und Schrecken versetzen. 

Unsere Fasnachtsbräuche sind geprägt von überbordender Kreativität, Masslosigkeit und Individualität sowohl in ausstatterischer als auch musikalischer Dimension. Darin sollen sich die Kinder anlässlich der Fasnacht ebenso üben wie die Erwachsenen. Denn nicht nur um des reinen Schulwissens Willen sollen die Kinder mit der Fasnacht vertraut gemacht werden, sondern auch, damit sie allenfalls Geschmack daran finden und dereinst aktiv mithelfen können, diese historisch gewachsenen Traditionen fortzusetzen.  

Dabei sind im Coop eingekaufte Cowboy-, Indianer- und Ritterkostüme mit Plastikwaffen genauso wenig hilfreich wie diejenigen für Feen, Prinzessinnen oder – wie es der von der «SonntagsZeitung» zitierte Kindergarten erlaubt – wandelnde kleine Tomaten. 

Bonus-Listicle

Zur Orientierungshilfe für fasnachtskulturell schwächer aufgestellte Regionen hier eine nicht abschliessende Aufstellung pädagogisch sinnvoller Fasnachtstkostüme: 

1. Der Waggis

Das bekannteste Fasnachtskostüm: Parodiert den elsässischen Gemüseverkäufer.
Das bekannteste Fasnachtskostüm: Parodiert den elsässischen Gemüseverkäufer.Bild: KEYSTONE

2. Der Harlekin

Einer der Hauptcharaktere in der Renaissance-Komödie «Commedia dell’arte». Von ausgelassener Lustigkeit, existiert aber auch als «trauriger Harlekin».
Einer der Hauptcharaktere in der Renaissance-Komödie «Commedia dell’arte». Von ausgelassener Lustigkeit, existiert aber auch als «trauriger Harlekin».Bild: KEYSTONE

3. Der Bajass

Ursprünglich der gehörnte Ehemann aus der Oper «Der Bajazzo» von Ruggero Leoncavallo aus dem Italien des 19. Jahrhunderts. Spitz zulaufender Filzhut als Charakteristikum, der Rest des Kostüms tei ...
Ursprünglich der gehörnte Ehemann aus der Oper «Der Bajazzo» von Ruggero Leoncavallo aus dem Italien des 19. Jahrhunderts. Spitz zulaufender Filzhut als Charakteristikum, der Rest des Kostüms teils mit dem Flickengewand des Harlekins verschmolzen.  Bild: KEYSTONE
No Components found for watson.skyscraper.

4. Die Alte Tante

Gebräuchlich mittlerweile in vielfacher Ausgestaltung, Urform ist die Alte Fasnacht und damit eines der klassischsten Fasnachtskostüme überhaupt.
Gebräuchlich mittlerweile in vielfacher Ausgestaltung, Urform ist die Alte Fasnacht und damit eines der klassischsten Fasnachtskostüme überhaupt.Bild: KEYSTONE

5. Der Alte Schweizer

Schweizergardist, je nach kantonaler Herkunft, in variabler Farbzusammensetzung. 
Schweizergardist, je nach kantonaler Herkunft, in variabler Farbzusammensetzung. Bild: KEYSTONE

6. Der Ueli

Baslerische Version, vom im süddeutschen Raum gebräuchlichen Bajass, abgewandelte Traditionsfigur. Sammelt vor der Fasnacht anlässlich des Vogel-Gryff Geld für das Basler Waisenhaus. 
Baslerische Version, vom im süddeutschen Raum gebräuchlichen Bajass, abgewandelte Traditionsfigur. Sammelt vor der Fasnacht anlässlich des Vogel-Gryff Geld für das Basler Waisenhaus. Bild: KEYSTONE

7. Bruder Fritschi

Das Oberhaupt der Luzerner «Zunft zur Safran». Eröffnet jeweils die Luzerner Fasnacht. Hier aufgenommen auf dem Basler Münsterplatz, wohin er sich von Basler Fasnächtlern bereitwillig entführen liess. ...
Das Oberhaupt der Luzerner «Zunft zur Safran». Eröffnet jeweils die Luzerner Fasnacht. Hier aufgenommen auf dem Basler Münsterplatz, wohin er sich von Basler Fasnächtlern bereitwillig entführen liess. Bild: KEYSTONE

8. Tschäggättä

Eine Tschäggättä im Atelier von Agnes Rieder. Die Lötschentalerin fertigt die Masken jeweils von Hand. Die Tschäggättä wurden ursprünglich eingesetzt, um böse Geister zu vertreiben. Seit dem 18. Jahrh ...
Eine Tschäggättä im Atelier von Agnes Rieder. Die Lötschentalerin fertigt die Masken jeweils von Hand. Die Tschäggättä wurden ursprünglich eingesetzt, um böse Geister zu vertreiben. Seit dem 18. Jahrhundert im Walliser Lötschental auch Fasnachtsbrauch.Bild: KEYSTONE

 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16