Swarup
Nid mal würmer, wie en öpfel. i love familie schönbächler
Aber recht hends, wens glücklich sind und de rest passt. Bini sho fast niedish ja :)
Dieser Ausschnitt der kommenden Folge von «Auf und davon Spezial» hat es in sich: Teres erzählt lachend, wie ihr Partner Claudio und sie in ihrer neuen Heimat auf der venezolanischen Insel Margarita Besuch bekommen.
Es ist ungebetener Besuch: Bewaffnete Einbrecher schlagen die Bündnerin nieder, bevor sie ihren Partner fesseln und das Bündner Paar ausrauben. Bei Teres hört sich das so an: «Und dann ist einer um die Ecke gekommen. Mit einer Knarre. Hihihihi.»
Auch für die Moderatorin ist diese «Slapstick»-Szene ein «Wechselbad der Gefühle», erinnert sich Mona Vetsch auf Nachfrage. «Ich glaube, man sieht es auch: Ich bin total hin- und hergerissen, weil sie es einerseits so lustig erzählt, und andererseits stelle ich mir vor: Wenn mich jemand in meinem Haus mit einem Gewehr bedrohen und niederschlagen würde … Das ist sehr brutal.»
Auch der Kameramann habe sich «leicht geschüttelt vor Lachen», fährt Vetsch fort. Und es ist noch nicht einmal das erste Mal, dass Teres in ihrer neuen Heimat Opfer eines Verbrechens wird: Die rüstige Eidgenossin wurde bereits angeschossen, erzählt sie in der Sendung. Was ihr dabei durch den Kopf ging? «Ich kann noch überlegen – dann ist es nicht so schlimm.»
Venezuela ist, wie es Vetsch ausdrückt, «keine Traumdestination eines typischen Schweizers»: In dem südamerikanischen Land müssen die Einwohner für Dinge des alltäglichen Bedarfs Schlange stehen. Die Kriminalität ist extrem hoch, die Geschäfte verbarrikadiert – und auch das Haus der Bündner Auswanderer ist mit einem Elektrozaun gesichert.
Vor sieben Jahren kehrten Teres und Claudio der Schweiz den Rücken: «Wir sind blauäugig hierher gekommen – ohne Visum, ohne nichts. Es hat geklappt», sagt der frühere Lokführer der Rhätischen Bahn, «aber das kannst du heute nicht mehr machen.» Vielleicht war es besser so: Ob das Duo auch den Mut zum Auswandern gehabt hätte, wenn es gewusst hätte, was da alles auf sie zukommt? (Siehe auch Bildstrecke)
Der Zuschauer kann fast nicht anders, als das Auswandererpaar aus dem «Auf und davon Spezial» ins Herz zu schliessen. Hier ein paar veranschaulichende Zitate aus der kommenden Episode:
Claudio und Teres sind einfach Kult! Auch Mona Vetsch hat das Paar sofort ins Herz geschlossen. «Ich habe alle nur vom Fernseher gekannt, mit niemandem vorher telefoniert. Die Recherchegespräche hat Produzent Markus Storrer geführt, damit es nicht schon eine Nähe gibt und damit die Gesprächssituation verfälscht wird», erklärt uns die Moderatorin. «Aber bei denen beiden war es von der ersten Minute so, als würden wir uns schon sehr lange kennen. Sie sind sehr offen gewesen.»
Wenn Vetsch über die Bündner spricht, hört man ein wenig Bewunderung heraus. «Die Frage ist doch immer: Was macht dich glücklich? Die macht es glücklich, dass sie sich dort ein schönes Haus leisten, vielen Tieren und Menschen helfen können, dass sie völlig selbstbestimmt sind in Sachen Arbeit, dass das Klima für sie stimmt und dass ihnen niemand reinredet. Den Rest akzeptieren sie.»
Ihr Resümee mit Blick auf Teres' irre Schilderung des Überfalls: «Am Schluss dieser Szene sieht man auch, warum es die beiden auf der Isla Margerita aushalten und aushalten werden: Humor ist extrem wichtig. Wenn du das zu ernst nimmst, kannst du da nicht leben, weil die Kriminalität so hoch und die Bedrohung allgegenwärtig ist.»
«Auf und davon Spezial» läuft freitags um 21 Uhr auf SF1. Mehr hier.