Da hast du grad alles drin: Proteine für eine lange Sättigung, Saisonfrüchte für die natürliche Süsse sowie Nüsse und Kerne für die gesunden Fette. Schnell gemacht ist es auch.
Rezept für Beeren-Kernen-Müesli mit Joghurt to go
Jetzt ist es wieder da: das regionale Saisongemüse. Dippen kannst du die Gemüsestäbchen in Hüttenkäse (auch hier wieder die Proteine, die dich gut sättigen) oder im Quark- oder Joghurtdip.
Zum Rezept für Gemüsesticks mit Dip
Etwas aufwendiger, aber sie werden dein neuer Lieblingssnack. So geht's:
Lass eine Dose Kichererbsen abtropfen, vermenge sie mit 2 EL Öl, 1 TL Paprika, etwas Chili, Salz und Pfeffer. Die Erbsen auf einem Backblech ausbreiten und bei 160 Grad Umluft backen. Ach, und noch ein kleiner Tipp für mehr Regionalität: Kichererbsen aus Schweizer Anbau wählen, über Nacht einlegen und 30 bis 60 Minuten weich kochen.
Ehrlich, vielleicht haben wir die Smoothies alle ein bisschen satt. Aber etwas muss man dem Trendgetränk lassen: Es liefert schnell Energie. Das eiweissreiche Milchprodukt (Magerquark, Joghurt, Buttermilch etc.) macht satt und hält den Blutzuckerspiegel tief. Also so quasi ein Zwischenmahlzeits-Tausendsassa.
Das Green-Smoothie-Rezept
Die Powerbällchen sind das absolute Brainfood und der schnelle Energiebooster. Flocken, Nüsse, Trockenfrüchte: Du entscheidest, was reinkommt. Achte bei den Zutaten auf das ungefähre Verhältnis aus dem Rezept.
Energy-Balls: das Rezept