Entspannen, durchatmen, geniessen: Die «Glacier Bike Tour» wurde speziell für E-Bike-Begeisterte entwickelt, die ein sportliches Erlebnis mit Natur und Kultur, Land und Leuten verbinden wollen. In 10 Etappen geht es von St. Moritz nach Zermatt – 370 Kilometer, 9500 Höhenmeter, 3 Pässe und stets entlang der legendären Glacier-Express-Route. Spektakuläre Ausblicke, authentische Begegnungen und kulturelle Highlights machen jede Etappe zu einem Erlebnis.
Der Grosse Aletschgletscher ist der flächenmässig grösste und längste Gletscher der Alpen. Würde man den Eisriesen abschmelzen, könnte jeder Erdenbürger 3,5 Jahre lang täglich mit einem Liter Wasser versorgt werden. Von verschiedenen Aussichtspunkten kann man die Grösse und Erhabenheit dieses Gletschers bewundern. Sehr eindrücklich, einzigartig und immer eine Reise wert.
Der Hannig auf 2336 m ist das perfekte Sommerziel für Familien. Hier gibt es den neuen Themenweg «Eddie und das Bergwetter» zu entdecken, Fahrspass mit den neuen Mountaincarts und natürlich eine tolle Aussicht in der neuen Gondel und auf der Sonnenterrasse des Restaurants. Ein Spielplatz, die Glacier Swing und das Murmeli Eddie machen den Tag unvergesslich – und die Fahrt auf den Hannig ist ab der 1. Übernachtung im Saastal inklusive.
Die Besteigung des 2997 m hohen Torrenthorns startet bei der Rinderhütte und führt über Alpweiden, vorbei an Murmeltieren und über einen aussichtsreichen Grat zum Gipfel. Oben angekommen, eröffnet sich eine atemberaubende 360°-Sicht auf die Walliser, Berner und sogar die französischen Alpen. Der Abstieg erfolgt direkt oder kann über verschiedene Routen verlängert werden – perfekt für alle, die die Bergwelt ausgiebig geniessen möchten. Und nach der Tour? Entspannt man seine angestrengten Muskeln im warmen Thermalwasser von Leukerbad.
Ein neuer lehrreicher Wanderweg lässt einen die Vögel von Saillon auf besondere Weise entdecken: Wunderschön illustrierte Tafeln und faszinierende Anekdoten begleiten einen während des gesamten 5 km langen Spaziergangs und helfen, die heimischen Vogelarten besser kennenzulernen. Der Weg, der aus zwei Schleifen von 2,5 km besteht, sensibilisiert gleichzeitig für den Natur- und Vogelschutz.
Von 30. August bis 14. September 2025 finden die UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften im Wallis statt. Für dieses Grossereignis kommen Sportprofis und Zuschauende in verschiedenen Destinationen zusammen und feiern den Sport: Crans-Montana für Cross-Country, Region Dents du Midi für Downhill, Aletsch Arena/Bellwald für Enduro, E-Enduro und E-Mountainbike, Verbier und das Val d’Anniviers für Marathon, Monthey für Pump Track, Zermatt für Short Track und Sion für das Eröffnungswochenende.
Ob regionale Erlebnisse, Wanderungen, Wellness oder Familienaktivitäten: Im Wallis-Shop kann man nicht nur seine Unterkunft buchen, man findet auch tolle Angebote. So kann man seinen Ausflug oder Urlaub im Wallis ganz einfach online planen. Valais/Wallis Promotion bietet dabei eine Komplettlösung für jeden Reisenden.
Das Sparrhorn (3021 m) bietet ein spektakuläres Panorama auf die Walliser Alpen. Vom Sessellift aus erreicht man den Gipfel in ca. 60 Minuten, wo einen eine atemberaubende Aussicht auf das Matterhorn, Weisshorn und den Aletschgletscher erwartet. Der Abstieg führt dann am Tyndalldenkmal und dem Lüsgersee vorbei. Mit Glück trifft man unterwegs auf die Walliser Schwarznasenschafe. Die Wanderung ist ideal für Gipfelstürmer und jene, welche ein unvergessliches Bergerlebnis erleben möchten.
Spiel, Natur und Abenteuer erlebt man auf einer Wanderung durch den erfrischenden «Baanwald». Auf dem rund fünf Kilometer langen «Loichi Kugelweg», benannt nach dem kleinen Gnom von der Lauchernalp, warten zehn fantasievolle Kugelbahnen darauf, entdeckt zu werden – alle lokal produziert und einzigartig gestaltet. Erlebnisreich geht es durch wunderschöne Natur in Richtung Freizeitanlage «Gsteinät». Ein Abenteuer nicht nur für Kinder. Holzkugeln gibt’s für CHF 5.– an mehreren Verkaufsstellen im Lötschental.
Was wäre das Wallis ohne eine Weintour! Auf dieser Sion Wine Tour taucht man zudem ein in die Kultur und Geschichte der Kantonshauptstadt. Mit einer begleiteten Führung geht es durch die Altstadt, wo man fünf Weine von Sion degustiert, einen Teller mit Walliser Spezialitäten kostet und historische Stätten (Plantaplatz, Hexenturm, römische Bäder) entdeckt. Ab zwei Personen. Für Gruppen ab 10 Personen besteht die Möglichkeit, den Besuch privat zu gestalten. Ganzjährig möglich mit drei Startmöglichkeiten pro Tag (10.00, 15.15 oder 17.00 Uhr), von Montag bis Samstag, Reservierung erforderlich. Dauer: 2 Std. CHF 59.– pro Person