bild: heidiland.com
Oberhalb von Maienfeld,
der Heimat der Romanfigur Heidi,
liegt das Heididorf.
Hier erleben Besucher eine Zeitreise
zurück in die Schweizer
Bergwelt des 19. Jahrhunderts.
Das Original-Heidihaus
gibt Einblicke in das Alltagsleben
von damals, ein kleines
Museum erzählt die Geschichte,
wie Johanna Spyri die
Welt eroberte, und auf dem Dorfplatz
warten freche Geissen
darauf, gefüttert zu werden. Rechtzeitig
zur Sommersaison 2016
wurde das Heididorf um
Heidis Alphütte sowie
die Ausstellung der Original-Filmrequisiten
aus dem neuen Heidi-Film
erweitert.
Weitere Informationen: www.heididorf.ch
Der Bikepark am See bei
Walenstadt liegt nur 500 Meter vom
Ufer des Walensees
entfernt. Sein Pumptrack bietet Bikern verschiedene
Kombinationsmöglichkeiten,
die zu Endlosschlaufen
verbunden und so lange
befahren werden können, wie es Lust
und Ausdauer erlauben.
Neben dem Rundkurs mit Piste stehen
auch eine Sprunglinie
und ein Übungsparcours zur Verfügung.
Weitere Informationen: www.bikeparkamsee.ch
bild: heidiland.com
Der Pizol hat sein
Sommerangebot stark ausgebaut. Auf der
Ragazer-Seite führt der
kinderwagen- und rollstuhltaugliche
Heidipfad zur Alp
Schwarzbüel. Auf der Wangser-Seite kommen
Familien in den Genuss
des neu gestalteten Wasserwaldes mit
seinen Grillplätzen,
Wasserspielen, der Kugelbahn und seiner
kühlen Waldlichtung am
Wasserfall hinter der Talstation der
Sesselbahn Furt-Gaffia.
Wanderer erfreuen sich an zahlreichen
Touren mit verschiedenen
Anforderungsniveaus. Darunter der
Schweizer Klassiker
«5-Seen-Wanderung».
Weitere Informationen: www.pizol.com
bild: heidiland.com
Entspannen in der
Tamina Therme
Das öffentliche
Thermalbad Tamina Therme ist ein architektonisches
Bijoux und ein Ort der
Entspannung für Körper, Seele
und Geist. Besucher
geniessen das Ragazer Thermalwasser in
seiner reinsten Form,
zelebrieren Saunakultur in einer grosszügig
ausgelegten
Saunalandschaft und geniessen das umfassende
Tamina-Wellness-Angebot
mit Massagen. Haki®- und Beauty-
Behandlungen bringen
Harmonie und Leichtigkeit in den Alltag.
Weitere Informationen: www.taminatherme.ch
Von Zürich aus kann man
den Flumserberg ganz leicht mit
der S-Bahn erreichen.
Hoch über dem Walensee wartet das
Freizeitgebiet mit einem
spektakulären Blick auf die gegenüberliegenden
Churfirsten auf. Neben
einem abwechslungsreichen
Wanderwegnetz und
zahlreichen Bergrestaurants zählen
die Sommerrodelbahn
FLOOMZER und der Kristallkletterturm
CLiiMBER zu den
besonderen Highlights am Berg.
Weitere Informationen: www.flumserberg.com
bild: heidiland.com
Der Weg von Bad Ragaz
zum Alten Bad Pfäfers ist bereits
ein Erlebnis für sich –
ob zu Fuss, mit der Rösslipost oder dem
Postauto. Im Alten Bad
Pfäfers entdecken Gäste spannende
Geschichten rund um das
Bad Ragazer Thermalwasser. Gleich
hinter dem barocken Badegebäude
befindet sich der Eingang
zur mystischen
Taminaschlucht, wo das warme Quellwasser aus
dem Fels entspringt.
Weitere Informationen: www.altes-bad-pfaefers.ch
Am steilen
Walensee-Nordufer liegt das autofreie Dörfchen Quinten,
das mit seinen Palmen
und Kiwi-Pflanzen einen mediterranen
Charme entfaltet. Es ist
nur über Wander- oder Wasserwege
erreichbar. Eine
Schifffahrt auf dem fjordartigen Walensee vor
der Kulisse der
mächtigen Churfirsten ist ein besonderes Erlebnis.
Diesen Sommer stehen
verschiedene Sonderfahrten auf dem
Programm, darunter das
Geo-Schiff, Kulinarik und Zauberei,
Käpt’ns Frühstücksbrunch
oder das Barbecue-Schiff.
Weitere Informationen: www.walenseeschiff.ch
bild: heidiland.com
Die Ferienregion
Heidiland bietet acht abwechslungsreiche
Kulinarik-Touren, die zu
Fuss, per Velo oder E-Bike unternommen
werden können. Nach der
ersten Etappe wartet jeweils
eine Vorspeise, nach der
zweiten der Hauptgang, und nach der
dritten das Dessert auf
die Teilnehmer. Unterwegs lernen sie
beispielsweise die
romantischen Weindörfer der Bündner Herrschaft
kennen, wandern vorbei
an kristallklaren Bergseen oder
geniessen am Walensee
den Ausblick auf die Churfirsten.
Weitere Informationen: www.heidiland.com/kulinarik
bild: heidiland.com
In Heidis Heimat wartet
auf die Besucher auch ein authentisches
Shoppingerlebnis. Das
Fashion Outlet Landquart, das einem
Bündner Dorf im
Chaletstil nachempfunden ist, beherbergt über
160 Designer-Marken.
Besucher finden hier nicht nur Sport- und
Outdoor-Bekleidung,
sondern auch zahlreiche internationale
Mode- und
Designer-Boutiquen. Für das leibliche Wohl sorgen
verschiedene Restaurants
und Cafés. Das Outlet-Village ist
364 Tage im Jahr
geöffnet.
Weitere Informationen: www.landquartfashionoutlet.ch
bild: heidiland.com
Ursprünglich wurde die
Älplibahn zu militärischen Zwecken
erbaut, heute bringen
die gelb-schwarzen Gondeln
Touristen vom Weindorf
Malans zur Bergstation Älpli und
erschliessen so ein
wunderschönes Wandergebiet. Besonders
charmant: Die Bahn und
das Bergbeizli werden
ausschliesslich von
Freiwilligen betrieben, die sich so
für den Erhalt dieser
alpinen Erlebnismöglichkeit einsetzen.
Alle Fahrten müssen
telefonisch reserviert werden.
Weitere Informationen: www.aelplibahn.ch