Statt der verlangten Berechnung eines Dreiecks schreibt diese Schülerin einen gesellschaftskritischen Mini-Aufsatz unter die Prüfungsaufgabe.
Mathe ist im Prinzip ganz einfach: Entweder man kennt den Lösungsweg, oder man kennt ihn eben nicht. Diese Schülerin wusste ihn offensichtlich nicht. Aber statt ein leeres Blatt abzugeben, wird sie kreativ und verfasst ihre ganz eigene Erklärung ...
Bestimmen Sie das Rechteck mit dem minimalen Umfang.
Das kann ich leider auch nicht. Aber es kommt im Leben auch nicht auf den Umfang eines Köpers an, sondern auf die inneren Werte. Leider wollen Mathematiker das nicht einsehen und reduzieren jeden Körper nur auf seinen Umfang oder Flächeninhalt. Das finde ich oberflächlich ... Auch Rechtecke haben das Recht, ihre Masse für sich zu behalten. Vielleicht schämen sie sich für ihren Umfang und mit dem Berechnen des Umfangs fühlen sie sich schamlos enttarnt und erniedrigt. Mathematik kann so grausam sein.
Ein Auszug aus der Antwort der Schülerin.
Der Tweet ist zwar nicht mehr ganz aktuell (er wurde im Januar verfasst), kursiert aber erst jetzt im Netz.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Tweets, die unsere Gesellschaft in der Corona-Krise perfekt beschreiben
Wie seit über einem Jahr eine völlig subjektive Auswahl witziger (und leider auch nachdenklicher) Tweets, die unsere Gesellschaft in der Corona-Pandemie treffend beschreiben. Viel Vergnügen.
Hinweis für die geschätzten User und Userinnen: Wenn die Tweets in diesem Artikel nicht sofort angezeigt werden, klicke für unseren kompetenten IT-Support auf diesen Link, zähle wahlweise laut oder leise auf fünf und scrolle erst dann weiter.
Link zum Artikel