Schweiz
ÖV

Erdrutschgefahr: SBB-Strecke Wetzikon – Uster unterbrochen

Erdrutschgefahr: SBB-Strecke Wetzikon – Uster unterbrochen

24.01.2016, 18:4925.01.2016, 06:12
Mehr «Schweiz»

Der Bahnverkehr zwischen Wetzikon und Uster im Kanton Zürich ist am Sonntagabend wegen Erdrutschgefahr vorübergehend unterbrochen worden. Es wurden Bahnersatzbusse zur Beförderung der Zugpassagiere eingesetzt, wie eine SBB-Sprecherin auf Anfrage sagte.

Grund für den Unterbruch war ein Schaden, der an einer Stützmauer zwischen Wetzikon und Aathal festgestellt worden war, wie die Sprecherin weiter sagte. Deshalb sei die Bahnstrecke vorsorglich gesperrt worden.

Ein Geologe klärte die Erdrutschgefahr vor Ort ab. Er sei zum Schluss gekommen, dass der Hang stabilisiert werden könne, sagte die SBB-Sprecherin. Die entsprechenden Arbeiten wurden noch für die Nacht geplant. Die SBB rechneten damit, dass die Züge auf der betroffenen Strecke voraussichtlich zum Fahrplanbeginn vom Montagmorgen wieder normal verkehren dürften.

Die Züge der S5 und der S14 fielen aus, die Züge der S15 wurden umgeleitet. Reisende von Rapperswil nach Zürich Stadelhofen oder Zürich Hauptbahnhof wurde empfohlen, via S7 Rapperswil – Winterthur zu fahren. Passagiere von Wetzikon nach Zürich Stadelhofen oder Zürich Hauptbahnhof sollten via S15 Rapperswil – Niederweningen reisen. Die SBB rief Bahnreisende dazu auf, mehr Zeit einzurechnen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das steckt hinter den merkwürdigen Tonband-Anrufen, die Tausende Schweizer erhalten
Seit Wochen rollt eine neue Welle betrügerischer «Tonband»-Anrufe im Namen angeblicher Polizeibehörden über die Schweiz: Wie die Kriminellen vorgehen, was sie wollen und wie man sich davor schützt.

Schweizerinnen und Schweizer werden seit Monaten massenhaft mit Anrufen von Fake-Polizisten belästigt. Dabei ruft nicht mehr ein Mensch an, sondern eine «Maschine». Das erlaubt den Kriminellen, ihr betrügerisches Geschäftsmodell zu intensivieren. In den letzten Wochen hat die jüngste Angriffswelle alle Rekorde gebrochen, meldet das Bundesamt für Cybersicherheit.

Zur Story