Schweiz
ÖV

Die meisten Städter finden ÖV cool und wollen mehr Fuss- und Veloverkehr

Die meisten Städter finden ÖV cool und wollen mehr Fuss- und Veloverkehr

19.03.2019, 12:32
Mehr «Schweiz»

63 Prozent der Bevölkerung in Basel, Bern, Zürich, Lausanne, St. Gallen, Freiburg und Nyon sind mit der Verkehrssituation sehr oder eher zufrieden. Gründe für Unzufriedenheit sind Verkehrsbehinderungen, Parkplatzmangel, Lärmbelastung und ein unzureichendes Velonetz.

Das geht aus Befragungen hervor, welche die Städtekonferenz Mobilität zusammen mit den sieben Städten vom Institut gfs.Bern hat durchführen lassen. Die Ergebnisse wurden am Dienstag vorgestellt.

Die Zuercher Strassenbahn "Tram 2000" faehrt am Paradeplatz, aufgenommen am Dienstag, 3. Maerz 2015 in Zuerich. Die Verkehrsbetriebe Zuerich (VBZ) stehen in der Kritik. Bei ihrem Vergabeents ...
Hohe Zufriedenheit wegen der guten Qualität des öffentlichen Verkehrs.Bild: KEYSTONE

Bessere Velonetze gewünscht

Als Begründung für eine hohe Zufriedenheit wird am häufigsten die Qualität des öffentlichen Verkehrs genannt. Umgekehrt nennen die Befragten häufig ein unzureichendes Velonetz als Hauptgrund für ihre Unzufriedenheit.

Eine Erhöhung des Fuss- und Veloverkehrs wird in allen befragten Städten begrüsst, im Durchschnitt beträgt die Zustimmung 84 Prozent. Diese Strategie wird unabhängig vom alltäglichen Verkehrsmittel mehrheitlich begrüsst. Ergänzend dazu zieht ein relevanter Anteil der Befragten in allen Städten viel öffentlichen Raum ohne Verkehr gegenüber viel Platz für ruhenden und fliessenden Motorverkehr vor.

Lärmbelastung

Verkehrsbehinderungen, Parkplatzmangel und Lärmbelastung sind in den meisten befragten Städten negative Auswirkungen des Verkehrs, von denen die Einwohnerinnen und Einwohner am häufigsten betroffen sind. In Basel, Bern und Zürich erlebt die Bevölkerung zusätzlich überdurchschnittlich oft Gefahrensituationen mit anderen Verkehrsteilnehmern.

Bei der Budgetplanung für verkehrspolitische Massnahmen wünschen sich die Befragten für die Veloinfrastruktur und Aufenthaltsqualität gegenüber anderen Massnahmen mehr Mittel. Bei Massnahmen gegen Lärm- und Umweltbelastung und beim Ausbau des städtischen öffentlichen Verkehrs besteht ein tendenzieller Wunsch nach Mehrausgaben. Der grösste Teil beurteilt die aktuelle Ressourcenverteilung dort aber als gut.

ARCHIV -- ZU DEN EIDGENOESSISCHEN ABSTIMMUNGEN VOM SONNTAG, 23. SEPTEMBER 2018, UEBER DIE VELO INITITAVE, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG -- A cyclist waits at a traffic light  ...
Unzureichendes Velonetz als Hauptgrund für Unzufriedenheit.Bild: KEYSTONE

Weniger Geld für Autostrassen

Weniger Geld würde eine Mehrheit für den Ausbau von Autobahnen, Hauptstrassen, Parkplätzen oder weiteren Geschwindigkeitsbegrenzungen aufwenden. Beim Unterhalt des Strassennetzes überwiegt der Spar- gegenüber dem Ausbauwunsch.

In allen Städten besteht ein Interesse an der Nutzung von Mobilitäts-Apps für das Smartphone (55 Prozent), mit denen die schnellste Route oder das beste Verkehrsmittel bestimmt werden kann. Nur knapp ein Viertel würde die Nutzerdaten für die Verkehrsplanung zur Verfügung stellen.

Privates Carsharing nicht verbreitet

Privates Carsharing ist in allen befragten Städten ein Randphänomen. Nur jede achte Person hat ein solches Angebot bereits als Fahrerin und Fahrer oder Mitfahrerin und Mitfahrer genutzt. Etwas bekannter sind stationäre oder stationslose Veloverleih-Angebote, vor allem in den Städten Zürich und Lausanne.

Für die Studie wurden in den teilnehmenden Städten Basel, Bern, Zürich, Lausanne, St. Gallen, Freiburg und Nyon zwischen dem 30. August und 22. Oktober 2018 insgesamt 8020 Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren online befragt. (whr/sda)

So gross wäre eine Stadt für die gesamte Weltbevölkerung

1 / 10
So gross wäre eine Stadt für die gesamte Weltbevölkerung
Bei einer Bevölkerungsdichte, wie sie die Stadt Paris aufweist, hätte die gesamte Bevölkerung unseres Planeten in Deutschland Platz.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Manhattan vom Wasser verschluckt

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chriguchris
19.03.2019 13:57registriert November 2018
Ich würde mir wünschen, dass es für Invalide etwas einfacher würde ÖV zu benutzen. Mehrfach musste ich schon miterleben, dass sich Tram- und Buschauffeure geweigert haben Personen im Rollstuhl ins ÖV zu helfen obwohl sie dazu verpflichtet sind...
213
Melden
Zum Kommentar
avatar
parrot
19.03.2019 12:58registriert März 2014
Also, liebe Politiker, hört auf das Volk: Wir wollen eine bessere Veloinfrastruktur!
209
Melden
Zum Kommentar
12
«Pablo Escobar der Bettelei»: Das steckt hinter dem Menschenhandel-Prozess in Genf
Ein bulgarisches Trio soll mit «seinen» Bettlern Hunderttausende Franken verdient haben, auch in der Schweiz. Der Prozess wegen Menschenhandels ist aus mehreren Gründen aufsehenerregend.

In Genf startet diese Woche ein Prozess wegen Menschenhandels, der schweizweit für Aufsehen sorgt. Ein bulgarischer Familien-Clan soll in seinem Heimatland Menschen aus prekären Verhältnissen rekrutiert und unter anderem in Genf sowie Lausanne für sich betteln lassen haben. Insider verglichen die Vorgänge in einer Recherche von CH Media mit einem «Familienunternehmen».

Zur Story