Kommt der Vaterschaftsurlaub bei der Abstimmung im September 2020 durch, bedeutet das auch höhere Lohnabzüge. Wir sagen dir, wie viel weniger Lohn du am Ende des Monats haben wirst.
29.07.2020, 07:4829.07.2020, 19:12

Folgen
Der Vaterschaftsurlaub soll über einen höheren Lohnabzug via Erwerbsersatzordnung (EO) finanziert werden. Die Abgabe beträgt heute 0,45 Prozent vom Lohn und wird zur Hälfte vom Arbeitnehmer und von der Arbeitgeberin bezahlt. Dieser Satz wird bei einem «Ja» zum Vaterschaftsurlaub um 0,05 Prozentpunkte erhöht.
Mit diesem Rechner kannst du ausrechnen, wie viel weniger Lohn du pro Monat ausbezahlt bekommst, falls die Gesetzesänderung angenommen wird.
Du siehst den Rechner nicht? Dann versuch's über diesen Link: Hier geht's zum Vaterschaftsurlaub-Rechner.
Volksabstimmungen vom 27. September 2020
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am Montag ist ein Mann in der Nähe des Bahnhofs Oerlikon auf einen Kran geklettert – und erst heute Mittag nach 11 Uhr wieder runtergekommen. Kurz vor 20 Uhr ist bei der Stadt Zürich die Meldung eingegangen, dass sich eine Person auf dem Kran befinde. Der Mann bewegte sich auf dem Kranausleger hin- und her und habe diverse Gegenstände vom Kran in die Tiefe geworfen, wie die Stadtpolizei Zürich schreibt.