Schweiz
Gesellschaft & Politik

Wer bitte soll nun Bundesrat werden?

Wer bitte soll es denn nun sein? «Ritalin», «Ungeheuer» oder doch «Wein»?

Aeschi, Gobbi und Parmelin heissen die offiziellen Bundesratskandidaten der SVP. Überzeugend ist keiner, aber unterhaltend sind sie alle. 
09.12.2015, 09:0709.12.2015, 09:57
Felix Burch
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Seit acht Jahren reklamiert die SVP einen zweiten Sitz im Bundesrat – jetzt dürfte einer aus diesem Trio das Rennen machen:

  • Thomas Aeschi
  • Norman Gobbi
  • Guy Parmelin 

Diese Auswahl sei ein Armutszeugnis, sagte SP-Parteipräsident Christian Levrat gegenüber SRF. Unterhaltungswert haben sie auf jeden Fall. Das hat auch der Parodist Fabian Unteregger festgestellt. Im «Tages-Anzeiger» sagte er: «Bei Aeschi kann man sich fragen, ob er trotz Silberblick den Durchblick behält, bei Gobbi frage ich mich, ob nicht ein L im Namen vergessen ging. Bei Parmelin, ob wirklich Blut oder doch eher Fendant durch die Adern zirkuliert.»

Wir haben aber noch einiges mehr über die Drei herausgefunden. Hier die Porträts: 

Thomas Aeschi alias «Ritalin» 

Thomas Aeschi am Zugersee.
Thomas Aeschi am Zugersee.
Bild: KEYSTONE

Der Mann ist 36 Jahre alt, Nationalrat des Kantons Zug, Strategieberater und Ökonom. Er wohnt in Baar und ist Single. Aeschi studierte an der Universität St. Gallen und in Harvard, zudem ist er Oberleutnant. Über keinen der drei Kandidaten ist so viel geschrieben worden wie über ihn, und keinem sind so viele Übernamen verpasst, keiner ist mit so vielen Adjektiven beschrieben worden, wie Aeschi. Eine Auswahl: 

  • s'Büebli
  • Sphinx
  • Teflon
  • Ritalin 
  • Chrampfer 
  • Streber

Aeschi sei intelligent, übereifrig, ferngesteuert, unfassbar, neoliberal, fleissig, unsympathisch, tüchtig, anständig, jung, dynamisch, korrekt, kommunikativ, nett, scheu und fleissig. 

Einen zweifelhaften Auftritt hatte er im SVP-Video «Welcome to SVP». Dort macht er sich in einer Szene über K.O.-Tropfen lustig. Den Vorfall wollte Aeschi gegenüber watson nicht kommentieren.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson/welcometosvp

Für ihn spricht, dass er aus der Deutschschweiz kommt und über politisches Talent verfügt. Zudem hat er sich laut der «NZZ» rasch einen Namen als fleissiger Schaffer gemacht. Die wenige Berufserfahrung, der enge Kontakt zu Christoph Blocher sowie seine schwache Entscheidungsfreudigkeit hingegen bemängeln Kritiker. Aeschi ist einer, der die Kritik an seiner Person scheinbar locker weg lächelt. Polit-Experte Iwan Rickenbacher bezeichnet ihn als einen SVP-Kandidaten der neuen Generation, der vor allem im Ausland ausgebildet wurde. Für die «Neue Luzerner Zeitung» ist er schlicht ein Rätsel. 

Normen Gobbi alias «Ungeheuer»

Norman Gobbi an der Jubiläumsfeier der Zeitung «Mattino della Domenica» im März dieses Jahres.
Norman Gobbi an der Jubiläumsfeier der Zeitung «Mattino della Domenica» im März dieses Jahres.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Der 38-jährige Gobbi ist der Kandidat aus dem Tessin, der endlich wieder die italienische Schweiz vertreten soll. Er ist Regierungspräsident für die Lega dei Ticinesi, Justiz- und Polizeidirektor sowie Kommunikationsfachmann und Major. Der verheiratete Mann ist Vater zweier Kinder. 

Auch er hat schon einige Übernamen bekommen: 

  • Rakete aus der Leventina
  • Fels in der Brandung
  • Super-Norman
  • Norman Tsipras 
  • Göb
  • Das kleine Ungeheuer aus dem Tessin
  • Schrank von einem Mann

Probleme könnte ihm seine Vergangenheit bereiten. Verschiedentlich entgleiste er verbal. Als Ambri-Fan bezeichnete er 2003 einen schwarzen Eishockey-Spieler des HC Lugano als «negro». Dies bedeute übersetzt lediglich schwarz, verteidigte sich Gobbi; das sei nicht rassistisch. Weiter fragte er in einem Blog-Eintrag, ob Fahrende, die eine Autobahnraststätte beschädigten, «noch Menschen seien oder doch eher Tiere?» Über die Aussagen, die schon älter sind, könne man geteilter Meinung sein. «Andere haben Steine geworfen, ich halt eine Spitze Feder geführt,» sagt Gobbi dazu. 

Bild
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Doch der Tessiner, der am Wochenende gerne im Gnägi um sein Rustico wirkt, bringt nicht so rasch etwas aus der Fassung. Von einer selbstironischen Coolness ist immer wieder die Rede. Der EU-Kritiker sei ein Meister der Provokation. Die «Basler Zeitung» bezeichnet ihn als Brutalo-Politiker, der gemütlicher wirke, als er handle. Er ist gut vernetzt und sattelfest in mehreren Sprachen. Sein Lieblingsspruch lautet: «Fa parte del gioco» (das ist Teil des Spiels). 

Pluspunkte sind, dass er aus der italienischen Schweiz kommt, die seit 16 Jahren auf einen Bundesrat wartet. Gobbi gilt als glaubwürdiger, effizienter Staatsmann und er steht für SVP-Werte. Seine Wahlchance mindert, seine Blocher-Nähe sowie seine Ausrutscher, wodurch er die Schweiz gegen aussen wohl in einem nicht sehr günstigen Licht präsentieren würde. Die SP hat bereits angekündigt, Gobbi sei nicht wählbar, weil er mehrfach als Rassist aufgefallen sei. Ausserdem würde er das Tessin nicht vollends glücklich machen: Vielen ist es ein Dorn im Auge, dass dann die ruppige Art der Lega dei Ticinesi zu nationalem Ruhm käme. 

Guy Parmelin alias «Wein»

Guy Parmelin in seinem Wohnort Bursins.
Guy Parmelin in seinem Wohnort Bursins.
Bild: KEYSTONE

Parmelin ist mit 56 Jahren der Älteste des Dreiertickets. Der Nationalrat aus dem Kanton Waadt lebt in Bursins, wo er mit seinem Bruder einen Bauernhof betreibt. Er ist Weinbauer, verheiratet und Korporal. 

Für ihn gibt es fast keine Übernamen. Weil ihn äusserst viele mögen, ihn aber niemand richtig kennt, ist er auch schon als ausgewogener Wein oder graue Maus bezeichnet worden. Er sei freundlich, umgänglich, bodenständig. 

Zum persönlichen Kennzeichen wurden seine mässigen Englischkenntnisse. Nach dem FDP-Hearing sagte er zur Presse: «I can English understand, but je préfère repondre en français.» Zudem muss er sich als Weinbauer immer wieder die Frage gefallen lassen, ob er Alkoholiker sei. Mehrmals betonte er, er trinke nicht jeden Tag Alkohol. 

Bild
Bild: KEYSTONE

Laut der «NZZ» ist er dossierfest, umgänglich und kollegial. Was weiter für ihn spricht, ist seine grosse Erfahrung im Nationalrat und dass er Blocher nicht zu nahe steht. Weniger positiv sei seine kaum vorhandene Führungserfahrung und sein Schaffen im Hintergrund statt an der Front. 

Aber nicht nur für watson-Autor Peter Blunschi gilt Parmelin als Favorit. Sein Sprachtalent sei zwar beschränkt, Aeschi und Gobbi polyglotter. Trotzdem liessen Gespräche mit Parlamentariern nach den Hearings darauf schliessen, dass Parmelin nach wie vor der Favorit vieler Mitte-Politiker ist. Nach der Nacht der langen Messer hat sich daran nichts geändert. 

Eveline Widmer-Schlumpf: Ihre Karriere in Bildern

1 / 17
Eveline Widmer-Schlumpf: Ihre Karriere in Bildern
Eveline Widmer-Schlumpf wird am 16. März 1956 in Felsberg geboren. Sie besucht die Bündner Kantonsschule in Chur, die sie 1976 mit der Matura abschliesst. Anschliessend studiert sie an der Universität Zürich Rechtswissenschaften und legt 1981 das Lizenziat ab.
quelle: keystone / arno balzarini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Axpo hat Projekt für ein Reservekraftwerk in Muttenz BL eingereicht

Der Energiekonzern Axpo hat beim Bundesamt für Energie (BFE) ein Projekt für ein Reservekraftwerk eingereicht. Das geplante Gasturbinenwerk für Notfälle soll im Auhafen in Muttenz BL in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und kantonalen Behörden entstehen.

Zur Story