Schweiz
Bundesrat

Westschweizer, Weinbauer, Wahlsieger: Das ist der neue SVP-Bundesrat

1 / 18
Guy Parmelin – Das ist der neue SVP-Bundesrat
Ein Waadtländer Weinbauer ist neuer Bundesrat: Guy Parmelin hat das Rennen um den freien Bundesratssitz am 9. Dezember 2015 gemacht.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Westschweizer, Weinbauer, Wahlsieger: Das ist der neue SVP-Bundesrat

Die Waadt hat 17 Jahre nach dem Rücktritt von Jean-Pascal Delamuraz (FDP) wieder einen Bundesrat: Guy Parmelin wurde am Mittwoch als erster Westschweizer SVP-Politiker in die Landesregierung gewählt.
09.12.2015, 12:1309.12.2015, 13:50
Mehr «Schweiz»

Die fehlende Führungserfahrung des 56-Jährigen war dabei kein Hindernis. Seine Positionen haben sich in den letzten Jahren verhärtet: 1992 hatte er noch für den EWR gestimmt.

Blumenstrauss und Journalistentraube: SVP-Nationalrat Guy Parmelin nach seiner Wahl in den Bundesrat.
Blumenstrauss und Journalistentraube: SVP-Nationalrat Guy Parmelin nach seiner Wahl in den Bundesrat.
Bild: KEYSTONE

Der 56-jährige Landwirt und Weinbauer aus Bursins in der Waadtländer Region La Côte verkörpert Waadtländer Gutmütigkeit und strenge Blocher-Linie zugleich. «Ich vertrete zu 95 Prozent das Parteiprogramm der SVP, mit einigen Abweichungen in Gesellschaftsfragen wie zur Abtreibung oder der Präimplantationsdiagnostik, für die ich Ja gestimmt habe», beschreibt Guy Parmelin sein politisches Profil.

Der Mann ist nicht einfach einzuordnen: Vor seiner Ausbildung an der Landwirtschaftsschule in Marcelin VD schloss er die Maturität mit Schwerpunkt Latein und Englisch ab. Heute widmet er den grössten Teil seiner Zeit der Politik und noch etwa 20 Prozent seinem Hof.

«Ich vertrete zu 95 Prozent das Parteiprogramm der SVP, mit einigen Abweichungen in Gesellschaftsfragen wie zur Abtreibung oder der Präimplantationsdiagnostik, für die ich Ja gestimmt habe»
Bundesratswahlen 2015
AbonnierenAbonnieren

Guy Parmelin besitzt zusammen mit seinem Bruder ein Landgut von 36 Hektaren, darunter fünf Hektaren Weinberge. Er bringt keinen Wein auf den Markt, vertreibt aber rund 3000 Flaschen pro Jahr an Familie, Freunde und Bekannte. Er ist verheiratet, das Paar hat keine Kinder.

Fehlende Erfahrung in der Exekutive

Parmelin sass zwischen 2000 und 2004 im Waadtländer Grossen Rat und präsidierte die Kantonalpartei. In Lausanne hinterliess er das Bild eines pragmatischen SVP-Politikers nahe der Mitte. Den Einzug in den Nationalrat schaffte er 2003.

Guy Parmelin bei der Stimmabgabe im Parlament am Mittwoch Morgen.
Guy Parmelin bei der Stimmabgabe im Parlament am Mittwoch Morgen.
Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

Nach dem Tod des Waadtländer SVP-Staatsrats Jean-Claude Mermoud 2011 galt er als logischer Nachfolger. Er stellte sich jedoch nicht als Kandidat zur Verfügung, worauf die SVP ihren Sitz in der Waadtländer Kantonsregierung verlor. Das wurde ihm auch im Vorfeld der Bundesratswahl erneut vorgeworfen.

Für den Bundesrat interessierte er sich hingegen bereits vor vier Jahren, musste aber seinem Freiburger Parteikollegen Jean-François Rime den Vortritt lassen.

«Es kommt auch auf die Art und Weise an, wie man Dinge sagt. Man muss weder brüllen noch ein übertriebenes Vokabular benutzen.»

«Der richtige Moment»

«Ich denke, dass der richtige Moment jetzt gekommen ist. Aber ich bin mir bewusst, dass bereits zwei Romands im Bundesrat sitzen», sagte Parmelin anlässlich der Lancierung seiner Kandidatur Ende Oktober. Er präsentierte sich vor allem als Vertreter des Genferseebogens und betonte, das Kollegialitätsprinzip zu achten.

Im Nationalrat machte der Waadtländer sich bisher mit soliden Dossierkenntnissen und der Bereitschaft zum Dialog einen Namen. Er präsidiert die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK) und gehört auch der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK) an.

Einst ein EWR-Befürworter

Thomas Aesch (rechts) mit Guy Parmelin: Der Zuger Nationalrat unterlag bei der Bundesratswahl seinem Parteikollegen.
Thomas Aesch (rechts) mit Guy Parmelin: Der Zuger Nationalrat unterlag bei der Bundesratswahl seinem Parteikollegen.
Bild: KEYSTONE

Seit er auf der nationalen Bühne politisiert, haben sich seine Positionen verhärtet. Parmelin zeigt sich aber in der Form milder als im Inhalt: «Es kommt auch auf die Art und Weise an, wie man Dinge sagt. Man muss weder brüllen noch ein übertriebenes Vokabular benutzen.»

«Ich bin nicht Arena-kompatibel.»

Bei der Abstimmung zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) vom 6. Dezember 1992 legte Parmelin – «noch jung und naiv» – ein Ja in die Urne. Nun sitzt er 20 Jahre später im Komitee der Zuwanderungsinitiative der SVP, deren Umsetzung zu den heikelsten Dossiers im Bundesrat zählt.

Bundesrat
AbonnierenAbonnieren

Mittelfristig hätten beide Parteien ein Interesse, eine Lösung zu finden, sagte Parmelin zu den Verhandlungen mit der EU. Der in der Westschweiz bestens bekannte SVP-Nationalrat erreichte in der Deutschschweiz erst im Zuge der Bundesratswahlen einige Präsenz.

Das ist auch darauf zurückzuführen, dass er kein Schweizerdeutsch spricht. «Ich bin nicht Arena-kompatibel», räumt er ein. Auch sein Englisch führte im Vorfeld der Wahlen zu Diskussionen.

Familie Parmelin freut sich von zu Hause aus für ihren Guy
Familie Parmelin freut sich von zu Hause aus für ihren Guy
Bild: KEYSTONE

Aber er komme zurecht mit der deutschen Sprache, sagt Parmelin: «Meine Kommissionskollegen, die kein Wort Französisch sprechen, verstehen mich, wenn ich Deutsch spreche. Aber meine Fehler bringen meine Frau zum Lachen, die bilingue ist.» In seinem neuen Amt wird er genug Gelegenheit haben, an seinen Sprachkenntnissen zu feilen. (wst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
09.12.2015 12:26registriert Februar 2014
Meine herzliche Gratulation an den neuen Bundesrat Guy Parmelin und hoffe, dass er in Zukunft für das Schweizer Volk und nicht für die Schweizerische Volkspartei regiert. Ihm ist das als einzigem der drei vorgeschlagenen Blocher-Atlanten zuzutrauen und daher wurde er vermutlich durch die erpresste Bundesversammlung auch gewählt.
245
Melden
Zum Kommentar
2
Thundorfs (TG) Kampf gegen Windmühlen – ein Drama in 4 Akten (weil der 5. noch fehlt)
Zuerst sollten es acht Windräder sein. Nun stimmt die Gemeinde Thundorf im Herbst nur noch über drei ab. Der erbitterte Widerstand des 1600-Seelen-Dorfs gegen einen Windpark steht sinnbildlich für die weit verbreitete Mentalität: «Erneuerbare Energien, ja, aber nicht bei mir.» Eine Chronologie.

Es ist der 15. März 2022, als die Elektrizitätswerke des Kantons Zürichs (EKZ) den Plan für den «Windpark Thundorf» vorstellen. 18'000 Thurgauer Haushalte. So viele sollen ab 2026 durch acht Windräder mit Strom versorgt werden. Die EKZ wollen sie im Wald und auf Feldern des Wellenbergs in der Gemeinde Thundorf erbauen. Nur wenige Kilometer von der Kantonshauptstadt Frauenfeld entfernt.

Zur Story