Schweiz
Bundesrat

Thomas Aeschi im «TalkTäglich»: Noch immer kein Staatsmann, aber etwas weniger grau als sonst

Blocher-Adlatus Aeschi? Zur Sprache kam dieses Thema lediglich bei einer Fraktion, liess Aeschi im «TalkTäglich» verlauten.
Blocher-Adlatus Aeschi? Zur Sprache kam dieses Thema lediglich bei einer Fraktion, liess Aeschi im «TalkTäglich» verlauten.
Bild:

Thomas Aeschi im «TalkTäglich»: Noch immer kein Staatsmann, aber etwas weniger grau als sonst

01.12.2015, 21:0702.12.2015, 14:47
Mehr «Schweiz»

Thomas Aeschis Stirn glänzte nicht ganz so sehr, wie nach dem Entscheid der SVP-Fraktion, den Zuger Wirtschaftsunternehmer auf das Dreierticket für die Bundesratswahl zu setzen. Entweder, die Hearings bei den bürgerlichen Parteien liefen für den 36-Jährigen sehr zufriedenstellend, oder die Schminkverantwortlichen von TeleZüri griffen tief in die Trickkiste. Vermutlich war beides der Fall. Viel durchblicken liess Aeschi zu den Anhörungen bei den bürgerlichen Parteien nicht. Es habe «unterschiedliche Reaktionen» gegeben, so die nebulöse Antwort.

Bundesrat
AbonnierenAbonnieren

Die Fragen von Moderator Oliver Steffen beantwortete Aeschi mit einer ungewohnten Souveränität. Er hatte in den letzten Tagen und Wochen aber auch Zeit genug, seine Antworten auf die immer gleichen Fragen einzustudieren: Zeitungen, Fernsehstudios, Radiosender und die «Schweizer Illustrierte» rissen sich um den politischen Senkrechtstarter aus Allenwinden.

Ob er ein Ziehsohn des SVP-Übervaters Christoph Blochers sei? Nein, nein, wiegelte Aeschi ab, Blocher sei zwar Vorbild und habe ihm während ihrer gemeinsamen Zeit im Parlament «politisch und menschlich» viel beigebracht. Mittlerweile sehe man sich aber nur noch selten. Das vielzitierte Telefon nach Herrliberg – eine tote Leitung, geht es nach Aeschi.

Die Hearings
Über das Resultat der Hearings bei CVP, FDP und GLP ist – Stand
Dienstag Abend – nicht all zu viel bekannt. Die FDP habe sich für einen der drei Kandidaten entschieden. Wer das sei, wollen die Liberalen aber erst am Dienstag – einen Tag vor der Bundesratswahl – bekanntgeben. Etwas wortkarger die CVP: Man habe die Kandidaten geprüft. Am Dienstag werde man sich entscheiden. Dann wird auch die SP die Kandidaten anhören. Die Grünen hingegen verzichten darauf, die Kandidaten unter die Lupe zu nehmen.

Einen kleinen Seitenhieb gegen die Presse konnte sich der Zuger dann nicht lassen: «Es scheint, als ob das Thema für die Medien viel wichtiger ist, als für die Politiker im Parlament.» Die Mär vom Blocher-Adlatus sei nämlich nur gerade bei einer einzigen Fraktion zur Sprache gekommen.

Konfrontiert mit einem weiteren Manko kam Aeschi nicht ganz so gut weg: Die mangelnde Führungserfahrung, ein Handicap, das dem Wirtschaftsberater von politischen Kontrahenten im Vorfeld immer wieder angekreidet wurde, versuchte Aeschi mit dem Verweis auf seine militärische Karriere als Oberleutnant schönzureden. Als Moderator Steffen leicht hämisch darauf hinwies, das einem Oberleutnant gerade mal ein einziger Zug, also 20 Leute unterstellt seien, kam der Aeschi-PR-Motor etwas ins Stottern. Mit einem taktisch geschickten Ausweichmanöver – «bei allem Respekt, Alain Berset war auch erst 39, als er gewählt wurde» – zog er den Kopf schliesslich aus der Schlinge. Und schob hintendrein, dass er «grossen Respekt vor dem Bundesratsamt» habe.

Auf konkrete politische Geschäfte angesprochen, zeigte sich einmal mehr, dass Aeschi ganz auf Parteilinie politisiert – auch wenn man mitunter den Eindruck nicht los wird, dass ihm die eine oder andere SVP-Initiative, die den Rechtsstaat ritzt, nicht ganz geheuer ist. Bei der Burka-Initiative etwa windete sich «Ritalin» (sein Spitzname im Parlament): Leute, die hierherkommen, hätten sich nun einmal den kulturellen Gepflogenheiten anzupassen. Es läge der Schweizer Bevölkerung frei, so zu entscheiden. Im Brustton der Überzeugung war das nicht gesprochen.

Keine Zweifel liess der passionierte Jass-Spieler allerdings beim alles dominierenden Thema der nächsten Legislatur aufkommen: Der Masseneinwanderungsinitiative. «Das Volk hat entschieden und den Volksentscheid gilt es jetzt umzusetzen», paukte Aeschi ganz in Toni-Brunner-Manier. Die Schweiz, so Aeschi, solle die Zuwanderung einschränken. Die Gefahr einer Kündigung durch die EU redete der Harvard-Absolvent mit ganz viel Überzeugung weg: «Ich bin überzeugt, die EU wird die Bilaterale nicht kündigen.» Die EU, so der Globetrotter, habe nämlich im Moment viel grössere Probleme. Und auch bei der Flüchtlingskrise spulte der Zuger Parteipräsident die Parteiparolen ab: Mehr Hilfe vor Ort, weniger Gelder für den Asylbereich; an Leib und Leben bedrohte Flüchtlinge ja, illegale Einwanderer nein.

Wahlen 2015
AbonnierenAbonnieren

Nicht zur Sprache kamen etwa das Verhältnis zu einem weiteren rechtsstaatlich und grundrechtlichen Minenfeld, der Europäischen Menschrenrechtskonvention, die die SVP einseitig kündigen möchte. Auch der Fauxpas im SVP-Wahlvideo, als Aeschi in einer Szene Hauptdarsteller einer Persiflage der Zuger Sexaffäre war, war Moderator Steffen keine Erwähnung wert. (wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
01.12.2015 22:13registriert September 2015
Thomas Aeschi hat sicher die fachlichen Voraussetzungen für einen Finanzminister. Berater bei PwC wird man nicht ohne strategisches Denkvermögen und exzellente Fachkenntnisse. Auch Englisch wird er einwandfrei beherrschen. Die Führungserfahrung wird oft überbewertet, viele Bundesräte vor ihm hatten auch nur wenig und haben ihr Amt trotzdem gut ausgeführt.

Aber es ist klar, dass die anderen Parteien einen "leichteren" Kandidaten bevorzugen. Die SVP wählt von der SP auch keinen ultralinken Gewerkschafter.
5122
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mr_Burton
01.12.2015 23:59registriert November 2015
Ein Nationalrat, der Vergewaltigung lustig findet ist eine Schande im Parlament.
5227
Melden
Zum Kommentar
15
Das ist der günstigste Supermarkt in der Schweiz
Haben Aldi und Lidl wirklich die Preise gesenkt, wie sie behaupten? RTS hat die Preise der Produkte von Coop, Migros und Denner verglichen. Das Ergebnis überrascht.

Begrenzte Produktauswahl, minimalistische Einrichtung und aggressives Marketing: Die Ankunft von Aldi und Lidl in den 2000er Jahren hat den Schweizer Einzelhandel verändert. Heute begeistern die deutschen Discounter immer mehr Kunden. Aber halten sie auch, was sie versprechen? Oder anders gesagt, bieten sie wirklich niedrigere Preise als die Konkurrenz, wie sie behaupten?

Zur Story