Schweiz
Energie

Junge GLP will Solarpanels und E-Truppenfahrzeuge.

«VBS tut zu wenig fürs Klima» – Junge GLP will Solar-Kasernen und Elektro-Truppenfahrzeuge

Solarpanels bei einer Truppenübung der südkoreanischen Armee.Bild: EPA
Die Schweizer Armee soll beim Klimaschutz ein «Vorbild» werden, finden die Jungen Grünliberalen. Deshalb soll sie auf Solarenergie und Elektrofahrzeuge setzen. Die Armee tue bereits sehr viel im Kampf gegen den Klimawandel, sagt das VBS.
27.07.2018, 09:2527.07.2018, 17:52
Mehr «Schweiz»

Das Verteidigungsdepartement VBS und die ihm unterstellte Armee gehören zu den grössten Energieverbrauchern der Schweiz. Das belegen Zahlen aus dem Energiekonzept VBS 2020 aus dem Jahr 2013:

  • Zur Erfüllung seiner Aufgaben bezieht das VBS über 4000 Terajoules Energie pro Jahr. Das entspricht 40 Prozent der Gesamtjahresproduktion des Kernkraftwerks Mühleberg.
  • Der Stromverbrauch des VBS entspricht demjenigen von ca. 33'000 Schweizer Haushalten – oder in etwa der Stadt Schaffhausen.
  • Für die Energiebeschaffung wendet das VBS über 200 Millionen Franken pro Jahr auf.
  • 2010 verursachte das VBS einen Ausstoss von 249'300 Tonnen CO2.

Die Grossverbraucherin Armee hat sich dazu bekannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Bis 2020 will das VBS den CO2-Ausstoss gegenüber dem Jahr 2001 um 20 Prozent reduzieren. Sie müsse eine Vorbildfunktion wahrnehmen, hielt sie 2013 im Energiekonzept fest.

Aus Sicht der Jungen Grünliberalen (JGLP) ist seither aber zu wenig passiert. «Im VBS wird dem Umweltschutz zu wenig Priorität eingeräumt.» Ein Grund dafür sei, dass das Departement seit Jahrzehnten in FDP- und SVP-Händen sei. Dabei sei vermehrter Umweltschutz je länger je mehr auch sicherheitspolitisch relevant – und verweist auf Hochwasser und Felsstürze. 

Pascal Vuichard, Praesident Junge GLP, propagiert im Namen vom «Komitee gegen Internet-Zensur und digitale Abschottung» ein Nein zum neuen Geldspielgesetz am Donnerstag, 5. April 2018 in Bern. Die Vol ...
Pascal Vuichard, Co-Präsident der jungen Grünliberalen.Bild: KEYSTONE

Nun brauche es griffige Massnahmen – die jungen Grünliberalen nennen zwei. Die Armee soll die Dächer auf den Kasernenarealen konsequent mit Solarpanels ausstatten. Und sie soll die Personenwagenflotte auf Elektromobilität umstellen.

«Enormes Potenzial»

«Das sind einfach umsetzbare Massnahmen, die einen konkreten Nutzen bringen und zusätzlich eine Signalwirkung an die Gesellschaft aussenden», sagt Pascal Vuichard, Co-Präsident der Jungen Grünliberalen.

Auf den Dächern der Gebäude im Besitz des VBS gebe es ein «enormes Potenzial» zur Energiegewinnung, doch Solaranlagen gebe es darauf noch so gut wie keine. Die Verwendungsmöglichkeiten für den Solarstrom seien zahlreich: Von der Heizung über die Grossküchen bis hin zur Elektromobilität.

Für diese sei die Armee laut Vuichard geradezu prädestiniert: «Ihre zahlreichen Personenfahrzeuge kehren meistens wieder an den Ausgangsstandort zurück und können über Mittag aufgeladen werden.» Damit könne der Treibstoffverbrauch stark reduziert werden.

Die Jungpartei ist derzeit in Gesprächen mit GLP-Nationalrat Martin Bäumle. Er wird in der Herbstsession Vorstösse einreichen, wie Bäumle auf Anfrage von watson bestätigt. Sie fordern Auskünfte vom Bundesrat über das Potenzial von Solarenergie und Elektromobilität bei der Armee: «Der genaue Wortlaut wird noch ausgearbeitet», so Bäumle.

«Keine Kompromisse bei Einsatzbereitschaft»

SVP-Nationalrat Werner Salzmann beurteilt die Vorschläge der Jungen Grünliberalen skeptisch: «Die Bewegungstauglichkeit von Elektrofahrzeugen ist beschränkt.» Die Armee müsse mit ihren Fahrzeugen den Transport und die Versorgung der Truppen im Feld sicherstellen können: «Das Militär darf nicht aus ökologischen Überlegungen Kompromisse bei der Einsatzbereitschaft machen.»

Auch hinter die Forderung nach Solarpanels auf jedem Kasernendach setzt der Präsident der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats ein Fragezeichen: «Mit Solarenergie kann man nicht den Spitzenbedarf abdecken», sagt Salzmann. Es sei deshalb fraglich, ob zusätzlicher Solarstrom von Armeestandorten überhaupt einem Bedürfnis entspreche.

Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Areal der Kaserne Thun.
Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Areal der Kaserne Thun.Bild: vbs.admin.ch

Beim VBS streitet man den Vorwurf der Untätigkeit beim Thema Solarenergie von grünliberaler Seite ab. «Bei jedem grösseren Immobilienvorhaben wird untersucht, ob Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien eingesetzt werden können», sagt VBS-Sprecher Renato Kalbermatten. Bei Neu- und Umbauten in den letzten Jahren seien beispielsweise in erster Linie Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energiequellen realisiert worden.

Auch beim Thema Solarenergie verweist das VBS auf Fortschritte in den letzten Jahren: «Bei jedem Bauvorhaben wird anhand einer Checkliste geprüft, ob die Installation einer Photovoltaikanlage sinnvoll ist», erläutert Kalbermatten. Im gesamten VBS-Gebäudepark befinden sich gemäss Zahlen von 2017 schweizweit 40 Photovoltaik-Anlagen mit einer Jahres-Produktion von 6.366 Gigawattstunden in Betrieb. Bis 2050 wird ein Endausbau der Photovoltaikanlagen bis 2050 auf jährlich 15 Gigawattstunden angestrebt.

Trotz den ambitionierten eigenen Zielen zeigt sich das VBS gegenüber den Forderungen der GLP skeptisch – auch mit Blick aufs Budget. Dächer auf Kasernenarealen könnten nur dann konsequent mit Solarpanels ausgestattet werden,  wenn einerseits die nötigen Finanzmittel vorhanden seien. Andererseits sei die Idee nur bei Dächern realisierbar, deren Lebensdauer grösser ist als die Amortisationszeit der zu installierenden Photovoltaikanlage.

Armee macht sich Gedanken über Klimawandel

Unabhängig von der Haltung zu Solarpanels auf Kasernendächern befasst sich das Militär vermehrt mit Fragen der Nachhaltigkeit. Die Sichtweise, wonach der Kampf gegen den Klimawandel auch ein sicherheitspolitische Komponente hat, scheint sich auch in der Armee zunehmend durchzusetzen. 2016 publizierten zwei Angehörige des Armeestabs in der VBS-Zeitschrift «Military Power Review»

Dort kamen sie zum Schluss: «Die möglichen Folgen des Klimawandels und die zunehmende Verknappung fossiler Energieträger erfordern ganzheitliche und vorausschauende Strategien». Nur so könne die Armee «die geforderten Bewältigungs- und Durchhaltefähigkeiten» erbringen. Gegenüber dem Tages-Anzeiger lobte der Klimaleiter von WFF Schweiz den «überzeugenden» Artikel.

SVP-Nationalrat Werner Salzmann ist selber Ausbildungsoffizier im Heeresstab und Oberst der Armee. Er findet es zwar grundsätzlich richtig, dass das Militär ihren Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 und ihren Klimazielen leistet. «Doch die Armee muss sich in erster Linie auf ihren Kernauftrag konzentrieren und die Landesverteidigung sicherstellen.»

Am Ende sei es auch immer eine Frage der Finanzen. «Bei den Rüstungsgeschäften der Armee müssen wir um jeden Franken kämpfen.» Bald komme es etwa zur wichtigen Abstimmung über neue Kampfjets und die Erneuerung der Luftverteidigung. «Ich bin nicht bereit, bei der Sicherheit Abstriche zu machen, um dafür Solarpanels oder Elektrofahrzeuge zu finanzieren.»

Mit Windpower wird der Transport deines Kaffees CO2-Neutral

Video: srf

Der Bundeszoo: Diese Tiere stehen im Dienst des Staates

1 / 31
Der Bundeszoo: Diese Tiere stehen im Dienst des Staates
Ja, auch Tiere leisten Militärdienst. Wie die 65 Reitpferde, die der Schweizer Armee gehören. bild: kompetenzzentrum veterinärdienst und armeetiere
quelle: kompetenzzentrum veterinärdienst und armeetiere
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
vescovo
27.07.2018 09:40registriert Januar 2018
"Die Armee muss Transport und Versorgung sicherstellen"
Wenn es zu einem grösseren Krieg kommen sollte und der Schweiz der Ölhahn abgedreht wird, können Sie Ihre Dieselfahrzeuge schieben, Herr Salzmann.
Strom können wir hingegen selber herstellen.
21990
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randen
27.07.2018 10:35registriert März 2014
Auf Dächer von Bundesbetrieben gehören generell solaranlagen.
1017
Melden
Zum Kommentar
avatar
rolf.iller
27.07.2018 10:28registriert Juli 2014
Hmmmm, eine Armee, die von ausländischer Energielieferungen unabhängig ist, klingt gar nicht schlecht.
737
Melden
Zum Kommentar
48
Mit diesen 8 Tipps werden Ostern für dich bestimmt nicht langweilig
Das verlängerte Osterwochenende steht vor der Tür. Damit dir während den freien Tagen nicht langweilig wird, haben wir hier acht sehr empfehlenswerte Ausflüge rund um die Ostertage zusammengestellt. Und ja: Es hat auch Schlechtwetter-Varianten.

Eine 20-Rappen-Münze so auf ein gekochtes Ei werfen, dass diese stecken bleibt? Ja, das geht. Wer's nicht glaubt, kann am Ostermontag unter den Bögen am Limmatquai oder auf dem Rüdenplatz diesen Zürcher Brauch bewundern oder selbst mitmachen.

Zur Story