Bald in Pension: Tatort-Kommissare Liz Ritschard und Reto Flückiger. srf
Aus für die Luzerner Kommissare Reto Flückiger und Liz Ritschard. Das Schweizer Fernsehen beendet den Luzerner «Tatort» 2019 nach neun Jahren und 17 Folgen.
Dafür können Zürcher Krimifans jubeln. Das SRF verlagert die Produktion mit einem neuen Team in die Limmatstadt. Welche Schauspieler die Kommissaren-Rollen im Zürcher Tatort übernehmen, ist noch offen.
«Es war eine aufregende, intensive Zeit, die ich nicht missen möchte. Ich wünsche Zürich und dem neuen Team spannende, ungewöhnliche und überraschende Fälle mit einer Prise Humor», sagt Tatort-Schauspieler Stefan Gubser.
SRF-Direktor Ruedi Matter lobte in der Mitteilung die Arbeit der scheidenden Kommissare: «Delia Mayer und Stefan Gubser haben nicht nur vor der Kamera einen hervorragenden Job gemacht, sondern standen auch neben und hinter der Kamera immer für den 'Tatort' ein.»
Schauspielerin Delia Mayer gibt ihre Rolle ohne Wehmut auf: «Nach acht Jahren bin ich der Rolle der Liz Ritschard entwachsen», lässt sie sich zitieren.
(amü/sda)
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung: Momentan befinden sich 23 Volksinitiativen in der Pipeline. Fünf davon werden besonders zu reden geben. Wer dahinter steckt und wie die Chancen stehen.
Die abgelehnte Zersiedelungsinitiative war die letzte Volksinitiative der laufenden Legislatur. Die nächste Volksinitiative kommt frühestens in einem Jahr, am 2. Februar 2020, an die Urne. Denn beim nächsten Abstimmungstermin am 19. Mai wird über zwei Referenden abgestimmt (Waffenrecht und AHV-Steuer-Paket). Und weil am 20. Oktober 2019 die eidgenössischen Wahlen stattfinden, pausiert der Abstimmungsbetrieb in der zweiten Jahreshälfte.
Ein Blick auf die hängigen Volksinitiativen zeigt für den …