Netflix war laut allestörungen.ch in Teilen Europas am Donnerstagabend vorübergehend nicht verfügbar. Neben der Schweiz waren offenbar vor allem Deutschland und Grossbritannien von der knapp zwei Stunden dauernden Störung betroffen. Nach 22 Uhr funktionierte Netflix an den meisten Orten wieder. So reagierte die Twitter-Gemeinde auf den kurzzeitigen Absturz:
Realisieren, dass man kein Leben hat, tut man erst wenn Netflix down ist.
— Melina Sophie (@MelinaSophie) 25. Januar 2018
Was soll man jetzt machen? Lesen? Ein Buch schreiben? Häkeln? Was haben bisherige Generationen gemacht? Gibt es hier Erfahrungswerte? #netflixdown #netflix
— Frau Boris (@FrauKarlBoris) 25. Januar 2018
Geht Netflix schon wieder?
— Kathy (@VivVox) 25. Januar 2018
Ich seh draußen noch keine brennenden Mülltonnen und ich glaube die Welt ist auch noch nicht untergegangen...
aber was wäre das schon für eine Welt ohne Netflix?
"Netflix ist down."
— Sprayraumbarbie (@Sprayraumbarbie) 25. Januar 2018
"Änder mal die Kondompreise am Regal, aber schnell."
Geschäftstüchtig sind sie ja an unserer Tanke.
Wenn Netflix nicht funktioniert pic.twitter.com/QOdSosPoqO
— ٩( ᐛ )و_Manuel [DRs] (@_MstrBubbles) 25. Januar 2018
Wenn Netflix down ist... pic.twitter.com/cv59PJYAyJ
— Zeichenfeder (@FedervollTinte) 25. Januar 2018
Verdammt #Netflix ist down. Brauche dringend Gesprächsvorschläge für mich und meine Freundin! #netflixdown #netflixandchill
— Grammatik Polizei (@GrammatikP) 25. Januar 2018
Netflix seit 23 min down. Unser Vietnam.
— Fabian Lichter (@KassiberZwei) 25. Januar 2018
Um sich von privaten Fernsehsendern abzugrenzen, versprach die SRG nach der «No-Billag»-Abstimmung, auf Unterbrecherwerbung zu verzichten. Dieses Versprechen hatte eine kurze Halbwertszeit.
Am Sonntag war es wieder soweit: Das Schweizer Fernsehen zeigte den Weihnachtsklassiker «Love Actually». Doch mitten in der Romanze beschloss der Sender, ihn mit ein paar Werbespots zu unterbrechen. Eine Ausnahme ist das nicht: Auch «Harry Potter und die Kammer des Schreckens» auf RTS deux oder «Alle Jahre wieder» auf SRF zwei wurden in den letzten Tagen mit Werbung unterbrochen. Damit bricht die SRG ein Versprechen.
Nach der Ablehnung der No-Billag-Initiative an der Urne hatte …