Schweiz
Gesellschaft & Politik

Private Hausangestellte sollen nicht dem Arbeitsrecht unterstehen

ZUR STUDIE ZU KOSTEN UND BETREUUNG IM ALTER DER PAUL SCHILLER STIFTUNG STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG. WEITERE BILDER FINDEN SIE AUF visual.keystone-sda.ch --- Eine Bewohnerin der Sie ...
Die Frauensession verlangte, dass Angestellte in privaten Haushalten dieselben Rechte und denselben Schutz erhalten wie andere Arbeitnehmende.Bild: keystone

Private Hausangestellte sollen nicht dem Arbeitsrecht unterstehen

29.09.2022, 18:30
Mehr «Schweiz»

Der Ständerat will Hausangestellte nicht dem Arbeitsgesetz unterstellen, sodass sie denselben rechtlichen Schutz wie Angehörige anderer Berufsgruppen hätten. Er hat eine Petition aus der Frauensession mit dieser Forderung mit knappem Mehr abgelehnt.

«Eine solche Regelung für bezahlte Arbeit in Privathaushalten müsste selbstverständlich sein»
Paul Rechsteiner, SP-Ständerat

Der Entscheid in der kleinen Kammer fiel am Donnerstag mit 21 zu 20 Stimmen bei einer Enthaltung. Die Ratslinke und die Mitte wollten die Petition annehmen. Der Nationalrat hatte diese im Juni abgewiesen.

Die Frauensession verlangte mit ihrer einstimmig verabschiedeten Petition, dass Angestellte in privaten Haushalten dieselben Rechte und denselben Schutz erhalten wie andere Arbeitnehmende. Beispielsweise sollte das beim Gesundheitsschutz sowie bei der Einhaltung der Ruhezeit der Fall sein.

«Eine solche Regelung für bezahlte Arbeit in Privathaushalten müsste selbstverständlich sein», sagte Paul Rechsteiner (SP/SG). Er verwies auf eine Konvention der Internationalen Arbeitsorganisation. Auch die Schweiz habe sie unterzeichnet. Es gehe um zehntausende Betroffene, die beispielsweise Betreuungsbedürftige betreuten.

Die Mehrheit der Wirtschaftskommission wollte die Petition ablehnen. In ihren Augen wäre es zu schwierig, die Einhaltung der Vorschriften - namentlich der Arbeitszeitvorschriften - zu kontrollieren. Erschwerend komme hinzu, dass viele Hausangestellte mehrere Arbeitgeber hätten, sagte Alex Kuprecht (SVP/SZ).

Weitere Petitionen verworfen

Eine Petition des Radiopioniers Roger Schawinski mit 60'000 Unterschriften gegen die Einstellung der UKW-Sender lehnte der Ständerat ebenfalls ab. Seine zuständige Kommission hatte das Nein empfohlen mit dem Hinweis, dass die Abschaltung der UKW-Sender Sache der Radiobranche sei und diese so entschieden habe. Der Nationalrat hatte der Petition bereits in der Sommersession nicht Folge gegeben.

Der Ständerat wies noch weitere Petitionen ab, darunter eine gegen die «Impfpflicht» und das Covid-19-Zertifikat und eine mit der Forderung, dass Ungeimpfte die Behandlungskosten in einer Pandemie selbst tragen sollten. Auch die Petition der Freunde der Verfassung mit knapp 60'000 Unterschriften für einen Stopp der «Impfpropaganda» für Kinder an Schulen fand beim Ständerat kein Gehör. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scrat
29.09.2022 19:33registriert Januar 2016
Wenn bürgerliche, alte Säcke es sich zum Ziel machen Frauen in der Gesellschaft gezielt zu schwächen… ein echtes Armutszeugnis für unsere Politik. 🤮
12217
Melden
Zum Kommentar
avatar
Weltbürger
29.09.2022 21:15registriert März 2019
Eine diskussion mit argumenten der rechten seite, bei welcher man sich fremdschämen muss.

Erschwerend komme hinzu, dass viele Hausangestellte mehrere Arbeitgeber hätten, sagte Alex Kuprecht (SVP/SZ).

Um nicht sagen zu müssen. "Wir möchten diesen menschen kein anständiges gehalt bezahlen.

Come on.....
898
Melden
Zum Kommentar
avatar
News ohne blabla
29.09.2022 21:22registriert September 2020
Wenn 'es ist zu kompliziert' als Argument gegen Gleichberechtigung ausreicht wirds schon traurig..
653
Melden
Zum Kommentar
39
Deutsche Finanzämter dürfen Schweizer Bankkonten abfragen

Schweizer Banken können Informationen zu Konten und Depots deutscher Kunden an die deutschen Finanzämter übermitteln. Das verletze kein Grundrecht und sei zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung gerechtfertigt, entschied der deutsche Bundesfinanzhof in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil.

Zur Story