Schweiz
Gesellschaft & Politik

Roger Köppels Pressekonferenz im Liveticker – verlässt er die Politik?

Roger Koeppel an einer Medienkonferenz in Zuerich am Donnerstag, 3. Januar 2019. SVP-Nationalrat Roger Koeppel will fuer den Staenderat kandidieren. Es ist ein persoenlicher Entscheid, so der Weltwoch ...
Will Ständerat werden: Weltwoche-Chefredaktor und SVP-Nationalrat Roger Köppel.Bild: KEYSTONE

Roger Köppel will für die SVP in den Ständerat

03.01.2019, 10:2003.01.2019, 12:49
Mehr «Schweiz»
  • Roger Köppel will in den Ständerat. Er stellt sich der Zürcher SVP als Kandidat zur Verfügung.
  • Er gab dies am Donnerstagvormittag an einer gestern kurzfristig anberaumten Pressekonferenz mit dem Titel «EU-Geheimplan gegen die Schweiz und die Konsequenzen für meine politische Tätigkeit» an.
  • Noch ist die Kandidatur keine fixe Sache: Die Zürcher SVP wird ihren Ständeratskandidaten in einem parteiinternen Auswahlverfahren bestimmen. Weitere Kandidaturen sind möglich.  
Schicke uns deinen Input
avatar
avatar
avatar
avatar
avatar
avatar
PK zu Ende, wir ziehen das Fazit
von Christoph Bernet
Geschickt hat Roger Köppel die nachrichtenarme Zeit nach dem Jahreswechsel ausgenutzt, um seine Ständeratskandidatur zu lancieren. Damit dürfte er auch dem einen oder anderen Parteikollegen aus der Zürcher SVP vor den Kopf gestossen haben, der ebenfalls mit einer Kandidatur liebäugelt. Sollte es andere Kandidaturen geben, dürfte es zu einer interessanten parteiinternen Ausmarchung kommen. Zwar gibt es weiterhin viele Köppel-Fans an der Basis. Doch bei den anderen Zürcher SVP-Vertretern in Bern sieht es anders aus. Richtig warm geworden ist Köppel mit seinen Nationalratskollegen nie – und sie nicht mit ihm. Dass er nach nur vier Jahren im Nationalrat bereits in die kleine Kammer wechseln will, ist ebenfalls ungewöhnlich. Und realistischerweise wird er es sehr schwer haben gegen die beiden amtierenden Ständeräte Daniel Jositsch (SP) und Ruedi Noser (FDP).
11:42
Und das meint Komiker Mike Müller

11:41
«Keine Solo-Show»
Ihm gehe es um das Thema «Nein zum EU-Beitritt» und «Nein zu einer institutionellen Unterwerfung». Köppel will nichts davon wissen, dass er hier eine «Solo-Show» abziehe und innerhalb der Zürcher SVP vorpresche und anderen Interessenten vor den Kopf stosse. In der Politik sollte es ums Thema gehen und nicht um persönliche Befindlichkeiten oder um Posten. Er freue sich, wenn es noch andere Kandidaturen aus der SVP gebe, dann gebe es eine Auswahl und eine Debatte.
avatar
von Markus Hanyecz
Ihm sollte doch klar sein, dass er keine Chance hat
avatar
von The oder ich
Die Frage ist, wen Köppel innerhalb der SVP mit seinem Vorpreschen verhindern will
11:29
Zur Sicherheit will er auch für den Nationalrat antreten
Sollte er als SVP-Ständeratskandidat nominiert werden, will Köppel trotzdem auch auf der Nationalratsliste antreten – nicht unüblich für neu antretende Ständeratskandidaten.
11:26
Köppel rechnet sich «sehr gute Chancen» aus
In der Fragerunde darauf angesprochen sagt Köppel, er schätze seine Wahlchancen als «sehr gut» ein. Es herrsche gerade in der EU-Frage ein Missverhältnis bei der derzeitigen Zürcher Ständeratsvertretung, welche die Bevölkerung nicht korrekt repräsentiere.
11:17
«Diskussion um Positionen»
Ständeratswahlkämpfe müssten transparent und konfrontativ geführt werden, damit es nicht nur um die Köpfe, sondern auch um die Positionen gehe. Er freue sich auf Streitgespräche mit SP-Ständerat Daniel Jositsch und FDP-Ständerat Ruedi Noser. Köppel bezeichnet sich als überparteilichen SVP-Kandidat, der all jenen Zürcherinnen und Zürchern eine Stimme geben wolle, die EU-skeptisch, aber gleichzeitig weltoffen sind.
11:13
«Unaufrichtige rote Linien»
Roger Köppel kritisiert auch den Bundesrat dafür, dass er einerseits rote Linien in den Verhandlungen in der EU vorgebe und andererseits Konsultationen zum Rahmenabkommen starte, welche zum Ziel haben, diese rote Linien aufzuweichen.
avatar
Perfektes Timing, geringe Chancen
von PeterBlunschi
Eines muss man Roger Köppel lassen: Sein Timing ist perfekt. Mitten in der nachrichtenarmen Zeit nach den Feiertagen kündigt der «Weltwoche»-Chef und Zürcher SVP-Nationalrat seine Kandidatur für den Ständerat an. Nicht wenige rechneten mit seinem Rückzug aus der aktiven Politik, was keine Überraschung gewesen wäre. Köppel ist im Berner Politikbetrieb nie richtig angekommen. Spitze war er nur im Schwänzen. Obwohl er vor vier Jahren mit einem absoluten Rekordergebnis gewählt wurde, sind seine Chancen auf einen Sitz in der kleinen Kammer gering. Das Zürcher Ständerats-Duo Daniel Jositsch (SP) und Ruedi Noser (FDP) sitzt ziemlich fest im Sattel.
11:10
«Unehrlichkeit der Europapolitik»
Jetzt schaltet Köppel in den Wahlpropaganda-Modus: Nach drei Jahren in Bern stelle er fest, dass die massgebenden Kreisen einen «Geheimplan» zu einem schleichenden EU-Beitritt. Er nennt dieses Vorgehen «strategische Unaufrichtigkeit». Die EU habe den bilateralen Weg bereits 2008 für beendet erklärt und wolle, dass die Schweiz sich EU-Recht und EU-Richtern unterwerfe.
11:06
Kampf gegen die EU als Motivation
Die beiden amtierenden Zürcher Ständeräte hätten beide «Anbindungssympathien». Sowohl SP-Ständerat Daniel Jositsch, dessen Partei einen EU-Beitritt befürworte, als auch FDP-Ständerat Ruedi Noser, dessen Partei ein institutionelles Abkommen mit der EU begrüsse. Zwei Zürcher Ständeräte, eine Meinung zu Europa: «Das ist einseitig, das ist falsch und widerspricht einer Mehrheit der Haltung der Zürcherinnen und Zürcher», begründet Köppel seine Ständeratskandidatur.
Bild
11:01
Roger Köppel will in den Ständerat
Der Journalist stellt sich der Zürcher SVP als Ständeratskandidat zur Verfügung. Das sei ein privater Entscheid, der noch nicht mit den Parteigremien abgesprochen ist. Selbstverständlich stelle er sich dem parteiinternen Auswahlverfahren der Zürcher SVP.
10:58
Roger Köppel ist eingetroffen
Er wünscht den Anwesenden ein gutes neues Jahr. In Kürze geht es los.
10:53
Herzlich Willkommen
Noch fehlt die Hauptfigur im Hotel Schweizerhof in Zürich: SVP-Nationalrat Roger Köppel. Doch unter den anwesenden Journalisten wird bereits spekuliert, was Köppel bekannt geben wird. Das «Szenario Rückzug aus der Politik» steht hoch im Kurs.

Diese beiden brauchen wohl noch ein paar Französisch-Stunden

Video: Angelina Graf

Auch hier ist Köppel dabei: Diese Nationalräte fehlten am meisten.

1 / 7
Abwesenheiten Nationalräte gesamte Legislatur 2018
5. Platz: Isabelle Moret (FDP) fehlte in 16 Prozent der 3441 Abstimmungen in der gesamten Legislatur 2018.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
108 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Töfflifahrer
03.01.2019 11:01registriert August 2015
War der überhaupt jemals in Bern an einer Session?
28951
Melden
Zum Kommentar
avatar
Silas89
03.01.2019 11:10registriert Juni 2014
Fettes LOL. Es gibt einen Menschen, der Roger Köppel über alles liebt. Er heisst Roger Köppel. Er glaubt auch, dass man mit einem einzigen Thema eine Ständeratswahl gewinnen kann.
27945
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gott
03.01.2019 10:27registriert Juni 2014
Er *muss* doch wohl nun trotzdem sich den Volke opfern und *leidergottes* Bundesrat werden. Meine Einschätzung.
22929
Melden
Zum Kommentar
108
SBB-Chef Vincent Ducrot: «Es muss nicht unbedingt alles mit der Bahn erreichbar sein»
Die SBB wollen bis 2040 klimaneutral werden. Konzernchef Vincent Ducrot erklärt im Interview, wie sie das erreichen möchten und weshalb Züge oft nicht mit dem Individualverkehr mithalten können.

Herr Ducrot, die SBB möchten das klimafreundliche Reisen mit über 200 Massnahmen fördern. Welche fällt ins Gewicht?
Vincent Ducrot:
Wir wollen bis 2040 klimaneutral werden. Ohne Kompensation. Das geht nur durch ein Zusammenspiel verschiedener Massnahmen wie neuere und effizientere Züge und die komplette Umstellung auf erneuerbare Energie. Aktuell fahren Züge der SBB zu 90 Prozent mit Strom aus Wasserkraft und zu 10 Prozent aus Kernkraft. Das wird sich bereits 2025 ändern.

Zur Story