Schweiz
Gesellschaft & Politik

Steigende Masernfälle: Gesundheitspolitiker prüfen Impfzwang.für Masern.

Masern, Impfen, Impfgegner
Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Masernfälleim 2019 verdreifacht.Bild: shutterstock

Jetzt intervenieren Gesundheitspolitiker: Sie wollen einen Impfzwang für Masern prüfen

06.05.2019, 04:55
Mehr «Schweiz»

Im laufenden Jahr 2019 hat sich die Zahl der Masernfälle in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. 160 Masern-Erkrankungen wurden bislang gezählt. Zwei Männer sind an den Folgen der Krankheit gestorben.

Gemäss Statistik sind hierzulande 87 Prozent der Bevölkerung gegen Masern geimpft. Gemäss dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) wäre allerdings eine Impfquote von 95 Prozent nötig, um die Krankheit endgültig ausrotten zu können.

Darum fordern Gesundheitspolitiker jetzt Massnahmen. So schreibt es der «Blick» in ihrer Ausgabe am Montag. Gemäss der Zeitung sagt CVP-Nationalrätin Ruth Humbel: «Wer seine Kinder nicht impft, ist asozial.» Sie verlangt, dass der Bund einen Impfzwang mit Bussensystem prüft, sofern die angestrebte Impfquote von 95 Prozent nicht bald erreicht wird.

In Deutschland werden solche Massnahmen jetzt eingeführt:

Aber nicht nur das: Auch eine höhere finanzielle Beteiligung an den Heilungskosten für nicht geimpfte Personen solle geprüft werden, verlangt Humbel. Unterstützt wird sie von ihrem BDP-Nationalratskollegen Lorenz Hess. Wie der «Blick» schreibt, will er im Parlament einen Vorstoss einreichen und vom Bundesrat Antworten erhalten, wie er die angestrebte Impfquote von 95 Prozent zu erreichen gedenke. Auch er zieht einen Impfzwang in Erwägung, respektive eine Sanktionsmöglichkeit für Impfgegner.

Nationalraetin Ruth Humbel, CVP-AG, rechts, spricht an der der Seite von Nationalrat Lorenz Hess, BDP-BE, links, waehrend einer Medienkonferenz des ueberparteilichen Komitees "JA zu Fairplay im S ...
BDP-Nationalrat Lorenz Hess und CVP-Nationalrätin Ruth Humbel.Bild: KEYSTONE

Auch beim sozialdemokratischen Lager rennt man mit der Idee offene Türen ein. Für SP-Nationalrätin Yvonne Feri steht laut der Zeitung einer detaillierten Prüfung mit Chancen und Risiken auch im Vergleich mit anderen Impfungen nichts im Wege.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Masern-Ausbruch in Amerika
1 / 5
Masern-Ausbruch in Amerika
Eine Dosis MMR-Impfstoff zur Immunisierung gegen Masern, Mumps und Röteln.
quelle: ap/ap / damian dovarganes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Weltweiter Anstieg der Masernfälle
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Calvin Whatison
06.05.2019 06:44registriert Juli 2015
Richtig so. Manche Besserwisser muss man halt zur Vernunft „zwingen“.
17261
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gümpeli
06.05.2019 06:25registriert Juni 2016
Wieso wird dieser Artikel nicht in der "Good News" - Rubrik publiziert?
15954
Melden
Zum Kommentar
avatar
Abnaxos
06.05.2019 11:42registriert April 2014
Information und Aufklärung wäre ja eigentlich der bevorzugte Weg.

Nur leider kann man Impfgegner nicht informieren. Die sind bereits bestens «informiert», dazu gehört, dass sie ganz genau «wissen», dass jeder, der etwas Anderes behauptet, zur globalen Pharma-Verschwörung gehört oder auf sie hereingefallen ist. Ausserdem sind sämtliche Zahlen und Fakten gefälscht.

Daher muss wohl oder übel ein Impfzwang her. Schade eigentlich, dass man nicht auf die Vernunft der Menschen zählen kann.
3211
Melden
Zum Kommentar
36
Identität der Todesopfer nach Busunglück noch unklar – laut EDA keine Schweizer

Nach dem schweren Busunglück auf der deutschen Autobahn 9 bei Leipzig ist die Identität der vier Todesopfer noch nicht geklärt. Laut dem eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sollen sich aber keine Schweizerinnen und Schweizer darunter befinden.

Zur Story