Schweiz
Gesellschaft & Politik

18 Monate für Kindstötung? Milde Strafen für grausame Taten – wegen Gesetz von 1942

Kinderschutz-Präsidentin Yvonne Feri. 
Kinderschutz-Präsidentin Yvonne Feri. bild: zvg

18 Monate für Kindstötung? Milde Strafen für grausame Taten – wegen Gesetz von 1942

Eine junge Mutter gebiert zuhause ein Kind, steckt es in einen Kübel und stellt diesen in den Schrank. Das Neugeborene stirbt. Kinderschutz-Präsidentin und Nationalrätin Yvonne Feri (SP, AG) ist über die Strafe empört.
08.10.2017, 12:12
Jürg Krebs / Nordwestschweiz
Mehr «Schweiz»

Die junge Frau wurde letzte Woche wegen Kindstötung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt. Die heute 25-jährige Zürcherin vom Zürichsee hatte im Januar 2016 im Badezimmer ihrer Eltern ein Kind geboren und dieses danach in einem Eimer versteckt und sterben lassen. Vermutlich nach mehreren Stunden ist das Kind tot - akutes Herzversagen. So stand es in der Anklageschrift.

18 Monate bedingt? Reicht das für eine so grausame Tat? «Nein. Sie ging offenbar kaltblütig vor und zeigte im Nachhinein keine Reue. Ich schliesse mich hier den Experten an, die bei solchen Fällen härtere Strafen fordern.» Das sagt die Präsidentin von Kinderschutz Schweiz und Aargauer Nationalrätin Yvonne Feri (SP) in einem Interview mit der SonntagsZeitung. 

Jetzt auf

Welche Strafe angebracht gewesen wäre will Feri nicht sagen. Das hänge «vom Einzelfall» ab. Sie zeigt sich aber überzeugt, dass ein Strafmass wie heute von maximal drei Jahren für eine Kindstötung «nicht mehr zu rechtfertigen» ist. Der angewandte Gesetzesartikel stammt aus dem Jahre 1942. Frauen hätten in Situationen wie im vorliegenden Fall genug Möglichkeiten andere Wege zu gehen, etwa eine Babyklappe.

Allerdings, so Feri sei es traurig, dass die junge Frau in der Extremsituation alleine gelassen worden sei. «Wo war der Vater des Babys?» Leider würde vielen Frauen die Kenntnis fehlen, wo sie Hilfe holen könnten. Auch hätten viele Angst vor Konsequenzen der Schwangerschaft und Geburt. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
who cares?
08.10.2017 13:59registriert November 2014
Irgendwie finde ich diesen Artikel zu kurz geraten. Ich hätte erwartet, dass es noch mehr Hintergrundinfos zum Jahre 1942 gibt.

"Leider würden vielen Frauen Kenntnis fehlen [...] wo Hilfe holen." Leider wissen sie es auch nach diesem Artikel nicht.
904
Melden
Zum Kommentar
avatar
papipapo
08.10.2017 12:59registriert November 2015
"Wo war der Vater des Babys?" Puh, echt jetzt?
Aus den Medien: Die Eltern waren getrennt. Der Vater hat von der Schwangerschaft geahnt, die Mutter hat diese jedoch jeweils verneint. Das Kind kam im Badezimmer der Eltern zur Welt. Die Mutter hat die angeordnete Therapie nach dem Kindsmord eigenmächtig abgebrochen und verweigert Medikamente. Aber wo war der Vater? Vielleicht hat er gewartet, bis das Kind da ist, um dann eine Vaterschaftsklage einzureichen, um dem Kind zu helfen? Gegenfrage: Welche (rechtlichen) Möglichkeiten hätte der Vater gehabt? Welche reelen Chancen? Bitte aufzeigen, danke.
603
Melden
Zum Kommentar
avatar
User03
08.10.2017 12:34registriert April 2017
18 Monate!? Das ist eindeutig zu wenig...

Aber ich möchte auch nicht in der Situation sein, entscheiden zu müssen, welche Strafe dort angemessen ist.

Ein Neugeborenes in einen Eimer zu stecken zeugt nicht gerade von einer gesunden Psyche...
543
Melden
Zum Kommentar
44
Fedpol-Direktorin Nicoletta della Valle tritt Anfang 2025 zurück

Die Direktorin des Bundesamts für Polizei (Fedpol), Nicoletta della Valle, tritt auf den 31. Januar 2025 zurück. Der Bundesrat hat am Mittwoch den Rücktritt der 62-Jährigen genehmigt. Über die Nachfolge wird später entschieden.

Zur Story