Schweiz
Gesellschaft & Politik

57 Prozent stimmen laut Umfrage für No Billag - obschon sie mit SRF zufrieden sind

Une personne tient dans sa main une telecommande ainsi qu'un document de l'entreprise responsable de la perception de la redevance, Billag, devant un ecran de television montrant l'emis ...
57 Prozent der Befragen wollen die No-Billag-Initiative derzeit annehmen. Bild: KEYSTONE/watson

57 Prozent stimmen laut Umfrage für No Billag – obschon sie mit SRF zufrieden sind

03.12.2017, 02:5605.12.2017, 15:16
Mehr «Schweiz»

STOP!!! HALT!!! Dieser Artikel ist Quatsch, liess lieber den hier:

Nach einem frühen Start ihrer Kampagne liegen die Befürworter der No-Billag-Initiative mit ihrem Anliegen in der Wählergunst vorne. Laut einer repräsentativen Umfrage würden heute 57 Prozent der Befragten der Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren zustimmen.

34 Prozent sind gemäss der von der «SonntagsZeitung» publizierten Studie von marketagent.com Schweiz dagegen. 8 Prozent gaben an, noch unentschieden zu sein. Die Initiative kommt am 4. März 2018 vors Volk.

Mehrheit ist zufrieden mit SRG-Angeboten

Grund für die Zustimmung zur Initiative ist gemäss der Befragung nicht etwa Verärgerung über die Radio- und Fernsehprogramme der SRG. 55 Prozent sind teilweise oder ganz zufrieden mit dem Angebot.

Die Befragten glauben dagegen nicht, dass die Abschaffung der Billag-Gebühren zum Aus der SRG und dem Ende grosser nationaler Radio- und TV-Stationen führen würde. Nur gerade 39 Prozent glauben, dass eine Annahme von No-Billag das Ende der SRG bedeute.

«Wer ein Ja in die Urne wirft, zieht nicht nur beim SRF den Stecker, sondern gleich auch bei 34 regionalen Radio- und Fernsehsendern, die Gebührengelder erhalten», sagt CVP-Nationalrat Martin Candinas weiter zur Zeitung. Dies werde man der Bevölkerung mit der Nein-Kampagne bewusst machen. 

Die relative Mehrheit von 46 Prozent ist überzeugt, dass auch nach der Annahme der Initiative grosse nationale und unabhängige Radio- und Fernsehprogramme angeboten würden.

Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage bei 1010 stimmberechtigten Schweizerinnen und Schweizer. Sie wurden zwischen dem 17. und 27. November befragt. (sda/amü)

So wird «Wilder» aussehen, wenn dem SRF das Geld ausgeht

Video: watson/Emily Engkent, Lya Saxer, Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
309 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ricardo
03.12.2017 04:43registriert Februar 2014
Ganz offensichtlich hat die grosse Mehrheit der Befragten den Initiativtext noch nicht gelesen. Der geänderte Artikel 93 der Bundesverfassung untersagt dem Bund klar und deutlich, Radio- und Fernsehstationen zu subventionieren. Zudem ist es dem Bund untersagt, Empfangsgebühren zu erheben oder diese durch beauftragte Dritte einzutreiben.
Wie stellen sich das die Befragten genau vor? Was die SRG tagtäglich leistet, ist beim besten Willen nicht über den Markt finanzierbar.
748213
Melden
Zum Kommentar
avatar
barmi
03.12.2017 04:22registriert Oktober 2015
Wer mit der SRG zufrieden ist, sollte doch überzeugt ein 'NEIN' in die Urne werfen. Die SRG hat sicher ein paar Sender oder Radiostationen zu viel, die private Anbieter unnötig konkurrenzieren. Doch mit der Abschaffung der Billag-Gebühr wird übers Ziel hinausgeschossen.

Dazu noch eine interessante Übersicht zur Schweizer Medienlandschaft auf Infosperber: "Schweizer Medien-Horror-Szenario in Sichtweite" http://bit.ly/2AC4vLp

Ist wohl ein bisschen gar pessimistisch, zeigt aber schön auf, wieso eine SRG notwendig ist.
425172
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hugo Wottaupott
03.12.2017 03:43registriert Februar 2014
Schon mit der EU geregelt aus welchem "Kässeli" die Deutschen und Ösis Geld fürs einspeisen ins schweizer Netz erhalten? NO-Billag: NEIN.
249156
Melden
Zum Kommentar
309
Zu mild und zu nass: März setzt Trend der letzten Monate fort

Der März 2024 ist über die gesamte Schweiz gesehen rund zwei Grad Celsius zu mild und zu nass gewesen. Damit reihe sich der März lückenlos in die deutlich zu milden letzten Monate ein, teilte der private Wetterdienst Meteonews am Donnerstag mit.

Zur Story