Schweiz
Gesellschaft & Politik

AHV-Debatte im Ständerat

Ein Seilzieher anlaesslich einer Runde der Seilzieh Schweizermeisterschaft der Herren (640 Kilogramm) am Samstag, 14. Mai 2016, in Stans NW. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Wer kann das Seil auf die eigene Seite ziehen: Die Jungen oder die Alten?symbolbild: KEYSTONE

Seilziehen um das künftige Rentensystem: Wer profitiert, wer verliert?

Die Konzepte des National- und Ständerats wirken sich unterschiedlich auf Löhne und Renten aus – gross sind die Unterschiede bei den Jungen.
13.12.2016, 09:0313.12.2016, 09:13
Anna Wanner / Nordwestschweiz
Mehr «Schweiz»

Heute geht das Ringen um die Altersreform 2020 in eine neue Runde. Der Ständerat beugt sich ein zweites Mal über das Grossprojekt. Heutige Rentnerinnen und Rentner können sich dabei zurücklehnen: Weder Parlament noch Bundesrat wollen mit der aktuellen Reform der Altersvorsorge laufende Renten antasten. Wer bis 2018 in Pension ist, bleibt von den angekündigten Massnahmen weitgehend verschont. Einzige Ausnahme ist die höhere Mehrwertsteuer, welche die gesamte Bevölkerung zu tragen hat.

Mehr zum Thema

AHV
AbonnierenAbonnieren

Gleichzeitig ist der Handlungsbedarf unumstritten. Steigende Lebenserwartung und die wachsende Zahl der Rentner führen bereits heute zu einer finanziellen Schieflage der beiden Vorsorgeeinrichtungen: Die Einnahmen von AHV und Pensionskasse decken die Ausgaben (Renten) nicht. Da die laufenden Renten tabu sind, wirkt sich die Reform umso stärker auf die Erwerbstätigen aus. Fazit: Alle werden mehr von ihrem Lohn für die Altersvorsorge abgeben müssen, Frauen werden länger arbeiten. Gleichzeitig wird die Rente aus der zweiten Säule (Pensionskasse) gekürzt – und wird nicht in jedem Fall durch Ausgleichsmassnahmen kompensiert werden können.

Der grosse Streitpunkt ist, wer die Reform hauptsächlich finanzieren soll. Je nach Massnahmen können einige eher profitieren als andere: Zahlen die einen als Erwerbstätige mehr Geld in die Pensionskasse ein, erhalten sie nach der Pensionierung auch eine höhere Rente. Für andere gilt das nicht. In der Tabelle sind die aktuellen Reformvorschläge gegenübergestellt. Sie zeigt, wer die Reform bezahlt und wer davon profitiert.

Wer bezahlt?

Bild
quelle: aargauer zeitung

Wer profitiert?

Bild
quelle: aargauer zeitung

Vorschlag Nationalrat

Der Nationalrat hat diesen September entschieden, auch tiefe Löhne und Teilzeitpensen besser zu versichern. Alle müssten so künftig ein eigenes Altersguthaben in der Pensionskasse ansparen – und die AHV (1. Säule) mit der beruflichen Vorsorge (2. Säule) ergänzen. Allerdings kommt das gerade die Arbeitnehmer mit tiefen Einkommen teuer zu stehen. 39-Jährige mit einem Durchschnittslohn von 40'000 Franken im Jahr müssten bis zu ihrer Pensionierung 67'765 Franken zusätzlich auf die hohe Kante legen, um ihre Rente aufzubessern.

Immerhin mit Blick auf den Ruhestand würde es sich lohnen, weil jährlich 3453 Franken zusätzlich als BVG-Rente ausbezahlt würden. Hingegen würden höhere Löhne ungleich weniger belastet, sie könnten aber auch von der Reform kaum profitieren: Unter 39-Jährige müssten Renteneinbussen in Kauf nehmen, alle älteren Semester würden von Kürzungen verschont. Der Nationalrat will eine Übergangsfrist von 25 Jahren. Das ist mit ein Grund, wieso der Nationalratsvorschlag erstens sehr teuer ist und zweitens als unsolidarisch gegenüber den Jüngeren gilt.

Lesebeispiel
Wer mit einem durchschnittlichen Einkommen von 40'000 Franken pro Jahr in Pension geht, kann aktuell eine Rente à 26'271 Franken pro Jahr (aus AHV und BVG) beziehen. Wenn 2018 die Reform in Kraft tritt, würde sich die Rente für dann 39-Jährige je nach Vorschlag um 1581 bis 3453 Franken pro Jahr verbessern. Für einen 39-Jährigen mit einem höheren Einkommen von 84'000 Franken pro Jahr (aktuelle Rente von 48'575 Franken) würde die Rente um 71 bis 187 Franken pro Jahr sinken. Allerdings müsste der 39-Jährige mit tiefem Einkommen auf einmal auch deutlich mehr in die berufliche Vorsorge einzahlen. Nach geltendem Gesetz muss er in den 25 Jahren Erwerbstätigkeit bis zur Pension noch 142'235 Franken so sparen. Je nach Reformvorschlag kommen 36'565 bis 67'765 Franken hinzu. Besserverdienende sparen sich bereits heute ein viel grösseres Alterskapital an. Bei 84'000 Franken Jahreslohn muss ein 39-Jähriger bis zur Rente 405'375 Franken aufwerfen. Je nach Vorlage kämen da noch 28'496 bis 38'775 Franken hinzu.

Vorschlag Mehrheit Ständerat

Der Ständerat hat bereits vor einem Jahr ein anderes Konzept beschlossen. Eine klare Mehrheit will, dass die Ausfälle in der zweiten Säule (BV) über die AHV-Rente kompensiert werden. Konkret soll diese ab 2018 für jeden Neurentner um 840 Franken pro Jahr erhöht werden. Bezahlt wird dies über höhere Lohnbeiträge von Arbeitgeber und Arbeitnehmer (je plus 0,15 Prozent). So würden die Löhne proportional zum Einkommen belastet.

Allerdings hätten die 70 Franken pro Monat die Renten für jene mit geringen Einkommen nicht markant aufbessern können. Deshalb hat der Ständerat in einer zweiten Beratungsrunde weitere Massnahmen hinzugefügt, um analog zum Nationalrat tieferen Löhnen eine bessere Vorsorge in der zweiten Säule zu ermöglichen. Das hat jedoch zur Folge, dass Arbeitnehmer mit tiefen Löhnen auch mehr einzahlen müssen. Sie profitieren als Rentner aber direkt vom höheren Altersguthaben.

Gesellschaft & Politik
AbonnierenAbonnieren

Zwar müssen im Gegensatz dazu Rentner mit höheren Löhnen sogar Einbussen bei ihrer Rente in Kauf nehmen. Die Ausfälle in der beruflichen Vorsorge können durch die 70 Franken pro Monat nicht vollständig kompensiert werden. Allerdings müssen sie während ihrer Berufstätigkeit deutlich weniger vom Lohn abgeben als dies andere Konzepten vorsehen.

Vorschlag Minderheit Ständerat

FDP und SVP haben einen Alternativvorschlag ausgearbeitet. Sie wollen um jeden Preis verhindern, dass die Kürzungen in der zweiten Säule über die AHV ausgeglichen werden – und so für die Ewigkeit erhalten bleiben. Ihre Vorgabe ist klar: Pensionskassen-Ausfälle sollen in der zweiten Säule kompensiert werden. Weil das Konzept des Nationalrats sehr teuer ausfiel, haben sie dieses in einer neuen Version abgespeckt. 39-jährige Erwerbstätige im Tieflohnbereich kommen bezüglich Lohnabgabe deutlich besser weg: Statt der 67'765 Franken müssten sie 36'565 Franken zusätzlich bis zur Rente einzahlen. Sie würden dann aber auch klar weniger Rente erhalten – anstatt den zusätzlichen 3453 Franken pro Jahr wären es noch 1581 Franken. Das hängt direkt mit dem System der beruflichen Vorsorge zusammen: Wer mehr spart, erhält mehr Rente. Auch in diesem Modell müssen Rentner mit vormals höheren Löhnen unter dem Strich Renteneinbussen verkraften. Die Übergangsfrist soll aber nicht mehr 25 sondern nur noch 20 Jahre dauern – geschont werden also die über 45-Jährigen.

Jetzt auf

Das von Bundesrat und Parlament beabsichtigte Ideal, dass das Rentenniveau tatsächlich erhalten bleiben wird, löst kein Konzept vollkommen ein. Im Ständerat wird sich (heute/morgen) die Mehrheits-Vorlage durchsetzen. Da der Nationalrat bereits angekündigt hat, den eigenen Vorschlag noch zu überarbeiten, rechnet SVP-Ständerat Alex Kuprecht (SZ) dem Minderheitsantrag gute Chancen zu. Er kostet deutlich weniger, als was der Nationalrat beschlossen hat. Allerdings wehren sich Bauern und Gewerbe gegen die starke Belastung der Niedriglöhne und werden wohl noch eine eigene, vierte Vorlage zur Diskussion bringen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Wo die 800'000 Auslandschweizer wohnen – und in welchen 5 Ländern KEIN EINZIGER
Die Schweiz ist eine Nation von Auswanderinnen und Auswanderern. Diesen Schluss legt die Auslandschweizerstatistik nahe. Die Schweizer Gemeinde im Ausland wuchs 2023 um 1,7 Prozent. Nahezu zwei Drittel davon lebt in Europa.

Am 31. Dezember 2023 waren 813'400 Schweizerinnen und Schweizer bei einer Vertretung im Ausland angemeldet, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. 2022 war die Auslandschweizer-Bevölkerung noch um 1,5 Prozent gewachsen.

Zur Story