Schweiz
Gesellschaft & Politik

Schweiz hinkt dem EU-Verbot für Plastik-Einwegprodukte hinterher

Schweiz hinkt dem EU-Verbot für Plastik-Einwegprodukte hinterher

03.07.2021, 15:40
Mehr «Schweiz»

Seit Samstag sind in den 27 EU-Mitgliedstaaten zahlreiche Einwegprodukte aus Plastik verboten. Betroffen sind unter anderem Einmalbesteck und -teller sowie Trinkröhrchen. Die Schweiz ist noch nicht so weit, hat sich doch der Bundesrat gegen ein nationales Verbot ausgesprochen – allerdings haben einzelne Branchen und Kantone Schritte unternommen.

So müssen in Basel-Stadt seit dem 1. September 2019 Getränke und Esswaren im öffentlichen Raum in Mehrweggeschirr verkauft werden. Anfang 2020 verbot auch die Stadt Genf Einweg-Plastikprodukte wie Trinkröhrli, Besteck, Becher und andere Behältnisse. Das Verbot betrifft Verkaufsstände und alle von der Stadt bewilligten Anlässe auf öffentlichem Grund.

Die Stadt Genf will ab Anfang 2020 Einweg-Plastikgeschirr bei Ständen oder Veranstaltungen auf öffentlichem Grund verbieten. (Archivbild)
Bild: KEYSTONE

Einzelne Detail- und Grosshändler wie die Migros haben unterdessen freiwillig verschiedene Kunststoffprodukte aus dem Sortiment genommen oder ersetzt.

Wie der Bundesrat im Mai vergangenen Jahres in einer Stellungnahme im Parlament klarstellte, besteht eine Branchenvereinbarung aus dem Jahr 2016 zur Verringerung des Verbrauchs von Einweg-Plastiksäcken zwischen der Swiss Retail Federation und der Interessengemeinschaft Detailhandel Schweiz.

Die Massnahmen sollen diejenigen Branchen betreffen, die vor allem Einwegplastikartikel verkaufen wie der Detailhandel, Tankstellen-Shops, Kioske, Take-Aways und Fastfood-Verkäufer.

Vor allem Reifen-Abrieb und Littering

Nach einer Schätzung des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) gelangen pro Jahr rund 14'000 Tonnen Kunststoffe in Schweizer Böden und Gewässer. Hauptverantwortlich sind dafür der Reifenabrieb und das Littering. Die Ergebnisse stammen aus einer vom Bafu in Auftrag gegebenen Metastudie, die im Mai vergangenen Jahres veröffentlicht wurde.

Plastikmüll, PET-Flaschen, Plastikflaschen (Symbolbild)
Bild: Shutterstock

Rund eine Million Tonnen Kunststoffe wird in der Schweiz jedes Jahr zu Wegwerfprodukten wie Verpackungen oder Einweggeschirr verarbeitet, aber auch zu Gütern mit einer längeren Lebensdauer wie Fensterrahmen oder Karosserieteile für Autos.

780'000 Tonnen dieser Kunststoffe landen im Müll. Dank der Abfallentsorgung, der Reinigung des öffentlichen Raums, der Strassenentwässerung und der Abwasserbehandlung könnten zwar grosse Mengen dieser Abfälle zurückgehalten werden, so das Bafu. Doch trotzdem gelangten schätzungsweise immer noch jährlich rund 14'000 Tonnen Plastikpartikel in Böden, Luft und Gewässer.

Schweiz keine Musterschülerin

Und die Schweiz ist alles andere als eine Musterschülerin: Pro Jahr und Person fällt nach Angaben der Meeresschutzorganisation OceanCare rund dreimal mehr Plastikabfall an als im europäischen Durchschnitt. Demnach wird der grösste Teil des Mülls in der Schweiz nach wie vor verbrannt. Dabei entstünden pro 1000 Kilogramm Abfall rund 170 Kilogramm hochgiftiger Sondermüll, der eingelagert werden muss.

Weil in den Kompostierungsanlagen nicht alle dieser Kunststoff-Fragmente entfernt werden können, gelangen sie via Kompost und Gärgut in die Böden und belasten laut dem Bafu so die Umwelt. Dort zersetzen sie sich nach und nach zu Mikroplastik und verbleiben dort Schätzungen zufolge bis zu mehreren Hundert Jahren, bis sie abgebaut sind.

Gemäss dem Bundesamt für Umwelt finden sich Kunststoffe in allen untersuchten Schweizer Seen, Flüssen und wohl auch fast in allen Böden. Menschen und Tiere nehmen Mikroplastik über Nahrung oder Atmung auf, scheiden sie aber zu einem grossen Teil wieder aus. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Braunalgen verpesten Meere von der Karibik bis nach Afrika
1 / 11
Braunalgen verpesten Meere von der Karibik bis nach Afrika
Von wegen weisser Strand und tief blaues Meer: In Cancun, Mexiko, sind die Strände kilometerlang mit Braunalgen bedeckt.
quelle: ap/ap / israel leal
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Recycling in der Schweiz? Das werde ich nie beherrschen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pflichtfeld ☝
03.07.2021 15:57registriert April 2018
Röhrli und Besteck ist wohl das kleinste Übel. Aber Hauptsache man macht was…?!
6018
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heimweh Berner
03.07.2021 16:39registriert März 2017
Aber?!
Laut allen Politikern sind wir doch Weltmeister im Recycling und Umweltschutz?
Selber in der Branche kann ich diese Lüge nicht mehr hören!
Alles was Geld kostet machen wir nicht, siehe CO2 Abstimmung. Wir können es uns einfach leisten auf den Umweltschutz uu pfeifen! Alle Jahre ein neues Handy, ICH fahre Tesla, dafür mehr...Hilft ja der Umwelt! Dafür kaufe ich Erdbeeren im Januar, Trauben im März, spargeln dito....
Wer weiss noch wann Erdbeeren Saison haben?
4123
Melden
Zum Kommentar
avatar
HeidiW
03.07.2021 17:25registriert Juni 2018
Die Politik hat mit Trinkhalm und Einweggeschirr einen Sündenbock gefunden, dabei machen diese Plastikteile vermutlich nicht einmal 1% des Plastik und Mikroplastik in der Umwelt aus. Mit dem Verbot versuchen die Politiker ihr Gewissen rein zu waschen.
4027
Melden
Zum Kommentar
43
ETH Zürich sieht Top-Position wegen fehlender Mittel gefährdet

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich sieht ihre Top-Platzierungen in den Hochschulrankings gefährdet. Das Budget werde in den kommenden Jahren nicht mit den weiterhin steigenden Studierendenzahlen Schritt halten können. Deshalb müssten einschneidende Massnahmen geprüft werden.

Zur Story