Schweiz
Gesellschaft & Politik

Burkas? Nö! 5 Grafiken zeigen die erleichterte Einbürgerung

einbürgerung
Bei den Personen, die in den Genuss einer erleichterten Einbürgerung kommen könnten, handelt es sich nicht etwa um Burkaträgerinnen, sondern vorwiegend um Italiener. bild: watson 

Burka-Einbürgerungen? Wir sind doch nicht blöd! Diese 5 Grafiken musst du kennen 

Glaubt man der Plakatkampagne des Hardliner-Komitees um SVP-Nationalrat Andreas Glarner werden in der Schweiz mit Annahme der erleichterten Einbürgerung bald «unkontrolliert» Burkaträgerinnen eingebürgert. Diese 5 Statistiken widersprechen. 
12.01.2017, 09:0812.01.2017, 11:23
Rafaela Roth
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Am 12. Februar stimmt die Schweiz über die erleichterte Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern dritter Generation ab. Personen also, deren Grosseltern ungefähr zur Zeit des zweiten Weltkrieges eingewandert oder geboren sind.

Nach einem bisher eher lau verlaufenen Abstimmungskampf investiert ein Hardliner-Komitee um SVP-Nationalrat Andreas Glarner doch noch einen unbekannten Betrag in eine Plakat- und Display-Kampagne, deren Motiv sich mittels Provokation selbständig in den sozialen Netzwerken und den Medien verbreiten soll. 

Eine Burka für alle Fälle

1 / 12
Eine Burka für alle Fälle
Die böse Burkaträgerin, mit der das «Komitee gegen erleichterte Einbürgerung» um Andreas Glarner Wahlkampf macht, kam vielen sofort bekannt vor.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Unkontrolliert einbürgern?», fragt das Komitee auf den Plakaten und: «Nein zur erleichterten Einbürgerung». Dazu drapiert sie das Sujet der aus vorangehenden Kampagnen bestens bekannten grimmig dreinguckenden Burkaträgerin. Werden etwa Burkaträgerinnen eingebürgert, wenn die Schweiz den Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration annimmt? Saudi-Araberinnen? Afghaninnen? Und das unkontrolliert? 

Die Statistik zeigt anderes. Gerade mal 24'656 Menschen im Alter zwischen 9 und 25 Jahren kämen in der Schweiz überhaupt für die erleichterte Einbürgerung in Frage. Das sind 0,3 Prozent der aktuell in der Schweiz lebenden Bevölkerung: 

Von diesen 24'656 Personen stammen gerade mal die Grosseltern von 334 von ausserhalb Europas. 99 Prozent der Menschen, die nach einem Ja zur erleichterten Einbürgerung in den Genuss des unbürokratischeren Verfahrens kämen, haben also gemäss Staatssekretariat für Migration (SEM) ihre Wurzeln in Europa. 

Einbürgerung
Aufteilung: EU/EFTA: 19'377 Pers. / Resteuropa: 4945 Pers. / Andere: 334 Pers.quelle: staatssekretariat für migration

Europäer tragen sehr selten Burkas. Und bei den 99 Prozent Ausländerinnen und Ausländern der dritten Generation handelt es sich nicht um Afghanen. Sondern vorwiegend um Personen mit italienischen Wurzeln, wie aktuelle Zahlen des SEM zeigen. Ganze 58 Prozent stammen aus dem südlichen Nachbarland Italien. Die zweitgrösste Gruppe stellen Personen, deren Grosseltern aus der Türkei eingewandert sind, dicht gefolgt von Spanien und Portugal. 

Jene sollen also gemäss Glarners Hardliner-Komitee «unkontrolliert» eingebürgert werden. Das stimmt nicht ganz. Personen, die von einer erleichterten Einbürgerung profitieren könnten, müssen eine Reihe von Kriterien erfüllen. Sie dürfen unter anderem nicht älter sein als 25 Jahre, müssen in der Schweiz geboren und hier mindestens fünf Jahre zur Schule gegangen sein. Wenigstens ein Elternteil muss mindestens zehn Jahre in der Schweiz gelebt haben und ein Grosselternteil hier ein Aufenthaltsrecht erworben haben. 

Zudem müssen die Betroffenen gut integriert sein, die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in der Schweiz kennen, einwandfrei eine Landessprache sprechen und ihre Lebenskosten eigenständig decken können sowie lupenreine Betreibungsregisterauszüge aufweisen. Es darf kein Strafverfahren gegen sie laufen und sie dürfen keinen Eintrag im Strafregisterauszug haben. 

Mit diesen Einbürgerungsbedingungen und der Wartezeit gehört die Schweiz heute zu den Ländern mit den strengsten Einbürgerungspraxen Europas. Im EU-Vergleich bürgert die Schweiz pro 100 ansässiger Ausländerinnen und Ausländer bloss 1,7 ein. Der EU-Schnitt liegt bei 2,6. 

Einbürgerung
quelle: eurostat
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
402 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
piedone lo sbirro
12.01.2017 09:48registriert November 2016
es hat mehr burka trägerinnen auf den SVP-plakaten am HB in zürich als in der ganzen schweiz...
17719
Melden
Zum Kommentar
avatar
piedone lo sbirro
12.01.2017 12:25registriert November 2016
diese dreckskampagne ist schon traurig genug.

noch trauriger ist, dass viele der so mobilisierten auch noch die USR III gutheissen werden. weil sie glauben, das komme dann ihnen zugute.

geld dank steuerhinterziehung für die elite - "ausländer raus!" -parolen für das stimmvieh.

welcome to SVP!
17935
Melden
Zum Kommentar
avatar
Angelo C.
12.01.2017 11:25registriert Oktober 2014
Seit WATSON-Gründung hier stets präsent, muss ich wohl den meisten Lesern nicht erklären, wo ich politisch stehe.

Im vorliegenden Fall aber, votiere ich umfänglich dafür, dieser Einbürgerungsvorlage im Hinblick auf die 3. Generation zuzustimmen. Die meisten davon haben das inzwischen verdient und es handelt sich bei niemand darunter um Burkaträgerinnen, sodass das Plakat für einmal ins Leere zielt.

Ausnahmsweise (😉) wieder mal ein Lob für den sauber und untendenziös aufgesattelten Artikel, der ohne zu "dreckelen" daherkommt und die Sache m.E. richtig darstellt.

Ich werde ein JA einlegen.
15221
Melden
Zum Kommentar
402
Töfffahrer in Steffisburg (BE) nach Selbstunfall verstorben

Ein Motorradlenker ist am Sonntagnachmittag in Steffisburg (BE) nach einem Selbstunfall verstorben. Der Mann erlag seinen schweren Verletzungen trotz umgehender Rettungsmassnahmen noch an der Unfallstelle, wie die Kantonspolizei Bern am Montag mitteilte.

Zur Story