Schweiz
Gesellschaft & Politik

Dumm gelaufen ... Adrian Amstutz’ «Verfassung» war gar keine

Swiss People's Party (SVP) faction chief Adrian Amstutz speaks during the lower house parliament session in Bern, Switzerland September 21, 2016. REUTERS/Ruben Sprich
Aber was hält er denn da in der Hand, der Herr Amstutz?Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

Dumm gelaufen ... Adrian Amstutz’ «Verfassung» war gar keine

Publikumswirksam hielt der SVP-Fraktionschef die Verfassung in die Kameras. Dumm nur: Es war ein Geschichtsbuch von 1891.
05.10.2016, 05:1905.10.2016, 08:22
antonio fumagalli / Aargauer Zeitung
Mehr «Schweiz»

Wer auf Politklamauk steht, wurde an jenem 21. September 2016 grossartig unterhalten: Es ging im Nationalrat um die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative, die vorberatende Kommission hatte beschlossen, die Personenfreizügigkeit stärker zu gewichten als eine strikte Umsetzung des Verfassungstextes.

Die SVP wusste, dass ihre Verschärfungsanträge scheitern würden. Aber wenn schon untergehen, dann immerhin mit wehenden Fahnen! Vor laufenden TV-Kameras inszenierten die SVP-Wortführer also gekonnt eine Show, wie man sie hierzulande bislang nicht kannte.

Szenischer Höhepunkt: Die Brandrede von Fraktionschef Adrian Amstutz, der sich die Parlamentarier anderer Parteien gleich reihenweise vorknöpfte und sie als «Totengräber der Demokratie» bezeichnete.

Geschichtsbuch aus dem Jahr 1891

Dabei hielt er ein dickes Buch in die Höhe und sagte: «Sie haben auf diese Verfassung geschworen oder das Gelübde abgelegt. Es wäre gut, wenn Sie 30 Sekunden in sich kehren und sich mal überlegen würden, was Sie da heute anstellen!»

Jetzt auf

Wie das Westschweizer Fernsehen RTS am Dienstag enthüllte, handelte es sich aber gar nicht um eine geltende Verfassung. Amstutz, der gestern telefonisch nicht erreichbar war, präsentierte ein Buch über die Geschichte der Schweizer Verfassungen. Es wurde 1891 vom Berner Professor Carl Hilty geschrieben und liegt in der Parlamentsbibliothek auf.

Die neuste darin enthaltene Verfassung ist diejenige von 1874. Ironie der Geschichte: Zu diesem Zeitpunkt gab es das Mittel der Volksinitiative noch gar nicht.

Aber wollen wir nicht so pingelig sein ... auch wir Journalisten machen Fehler. Und die sind teilweise auch sehr peinlich.

1 / 71
Perlen aus dem Lokaljournalismus
Ralf Heimann und Jörg Homering-Elsner arbeiten in Deutschland als Lokalredaktoren. Daneben sammeln sie absurde Meldungen aus der Lokalpresse und veröffentlichen diese auf ihrer Facebook-Seite «Perlen des Lokaljournalismus» und «Kurioses aus der Presseschau». Es folgt: eine Auswahl der schönsten Meldungen!
Alle Bilder: Facebook/Perlen des Lokaljournalismus oder Facebook/Kurioses aus der Presseschau
... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
71 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ürsu
05.10.2016 06:49registriert Juni 2015
Für Amstutz war es sicher wichtiger, dass sie Schrift schön alt und das Schweizerkreuz so toll patriotisch wirkt. Ist meine Interpretation.
1273
Melden
Zum Kommentar
avatar
SemperFi
05.10.2016 07:20registriert Februar 2014
Das ist ja genau ein Teil unseres Problems: scheingebildete, redegewandte Rattenfänger versammeln eine Schar von Unwissenden um sich und verkaufen ihnen einfache Lösungen, die aber nur im Ratsaal funktionieren. Und wenn die Lösung dann in der Praxis scheitert, sind die anderen Schuld. Bildung (insbesondere Staatskunde) braucht das Land. Nur so können die Damen und Herren entlarvt werden.
11612
Melden
Zum Kommentar
avatar
Triumvir
05.10.2016 08:21registriert Dezember 2014
Das hat dieser SVP-Heini doch extra gemacht. Er hat ja auch nicht zu seinen Ratskollegen, sondern vielmehr zu seinen bildungsfernen Wähler/innen geredet...
11520
Melden
Zum Kommentar
71
Zufriedenheit in Beziehungen: Wer an Schicksal glaubt, ist unzufriedener

Schicksal oder harte Arbeit: Bei Menschen, die glauben, füreinander bestimmt zu sein, nimmt die Zufriedenheit in einer Beziehung laut einer Basler Studie schneller ab als bei jenen, die glauben, dass Beziehungen durch Arbeit mit der Zeit wachsen.

Zur Story