Schweiz
Gesellschaft & Politik

Preisrückgang bei Wohneigentum wegen Zweitwohnungs-Initiative

Um 15 Prozent sind die Preise in Leukerbad zurückgegangen. 
Um 15 Prozent sind die Preise in Leukerbad zurückgegangen. Bild: leukerbad.ch

Wegen der Zweitwohnungs-Initiative sinken in diesen Gemeinden die Preise

12.12.2016, 15:5612.12.2016, 16:19
Mehr «Schweiz»

Die Annahme der Zweitwohnungs-Initiative hat in den betroffenen Gemeinden auf die Wohneigentumspreise gedrückt. Zwischen 2013 und 2016 sanken die Preise für Wohneigentum in vielen Touristenorten mit einem hohen Anteil an Zweitwohnungen.

15 der 20 Gemeinden mit den stärksten Preisrückgängen liegen in den Kantonen Graubünden und Wallis, wie eine Auswertung des Immobilienbüros Wüst Partner von 131 Gemeinden zeigt. Über diese berichteten am Montag die Zeitungen «Tages-Anzeiger» und «Der Bund». Sie liegt auch der Nachrichtenagentur SDA vor. Die Auswertung erstreckt sich über den Zeitraum vom dritten Quartal 2013 bis zum dritten Quartal 2016.

Schweiz
AbonnierenAbonnieren

Im Wallis gingen etwa die Preise in Zermatt und Saas-Fee um 13 Prozent zurück, in Leukerbad um 15 Prozent. Im Bündnerland vergünstigte sich das Wohneigentum in St.Moritz um zwölf Prozent, in Pontresina um 14 Prozent, in Bergün/Bravuogn gar um 21 Prozent. Der Negativtrend traf nicht alle Tourismusorte: In 77 der 131 untersuchten Gemeinden blieben die Preise stabil oder stiegen.

Alleinstellung als Merkmal – die abgelegensten Hotels der Welt

1 / 17
Alleinstellung als Merkmal – die abgelegensten Hotels der Welt
Osterinsel: Abgelegen trifft es. Die chilenische Pazifikinsel ist 2000 Kilometer entfernt vom nächsten Landflecken, der britischen Kolonie Pitcairn. Typisch sind hier die Steinskulpturen, Moai genannt, deren Zweck und Alter noch immer ungeklärt sind. (Bild: Hotel Explora)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Im März 2012 hatten die Stimmberechtigten die Zweitwohnungs-Initiative mit einem Ja-Anteil von 50,6 Prozent angenommen. Drei Jahre später verabschiedete das Parlament das Bundesgesetz über Zweitwohnungen.

Grosses Angebot – zurückhaltende Käufer

Viele Landbesitzer wollten bis zum Inkrafttreten des Gesetzes ihr Land noch mit Zweitwohnungen überbauen, da ihnen sonst ein Wertverlust drohte. Das führte zu einer überdurchschnittlich hohen Planungstätigkeit – und damit zu einem erhöhten Angebot an Wohneigentum. Umgekehrt drückten die Rechtsunsicherheiten auf die Nachfrage, denn viele potenzielle Käufer hielten sich mit dem Kauf zurück.

Auch die Credit Suisse kam kürzlich in einer Studie zum Schluss, dass das Ja zur Zweitwohnungs-Initiative die Preise von Wohneigentum sinken liess.

Die Credit Suisse verglich Gemeinden mit einem Anteil von mehr als 20 Prozent der Zweitwohnungen als betroffene Gemeinden mit den ihnen jeweils am ähnlichsten Gemeinden ohne dieses Merkmal. Damit lässt sich der Effekt der Initiative von anderen Einflüssen wie dem Frankenschock trennen.

12,6 Prozent tiefere Preise 2015

In den Jahren 2012 und 2013 seien noch keine klaren Verwerfungen ersichtlich. Im Jahr 2014 aber seien die Preise aufgrund der Annahme der Initiative im Durchschnitt um 15,4 Prozent tiefer, als sie bei einer Ablehnung gewesen wären, halten die CS-Ökonomen fest. 2015 waren es noch immer 12,6 Prozent weniger.

Gesellschaft & Politik
AbonnierenAbonnieren

Damit komme der durchschnittliche Preis von Wohneigentum in Zweitwohnungsgemeinden durch den Abstimmungsausgang um rund 70'000 Franken tiefer zu liegen.

Mit der Zeit allerdings dürften sich laut CS die verbleibenden Unsicherheiten über die Umsetzungspraxis beim Zweitwohnungsgesetz legen und das vorherrschende Überangebot an Zweitwohnungen verkleinern. Dann würde sich allmählich der Effekt der Beschränkung des Zweitwohnungsbaus bemerkbar machen und den Preisen zu einem Anstieg verhelfen. (gin/sda)

Und jetzt atmen wir alle mal tief durch und entspannen mit symmetrischer Architektur

1 / 53
Und jetzt atmen wir alle mal tief durch und entspannen mit symmetrischer Architektur
Der Instagram-Account Symmetrical Monsters ist der perfekte Ort für alle Symmetrie-Liebhaber. Und Architektur-Liebhaber. Und Fotografie-Liebhaber. Und auch sonst einfach Liebhaber. Also, entspannen wir uns ein bisschen ...
bild: instagram/symmetricalmonsters
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wo die 800'000 Auslandschweizer wohnen – und in welchen 5 Ländern KEIN EINZIGER
Die Schweiz ist eine Nation von Auswanderinnen und Auswanderern. Diesen Schluss legt die Auslandschweizerstatistik nahe. Die Schweizer Gemeinde im Ausland wuchs 2023 um 1,7 Prozent. Nahezu zwei Drittel davon leben in Europa.

Am 31. Dezember 2023 waren 813'400 Schweizerinnen und Schweizer bei einer Vertretung im Ausland angemeldet, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. 2022 war die Auslandschweizer-Bevölkerung noch um 1,5 Prozent gewachsen.

Zur Story