Schweiz
Gesellschaft & Politik

Für die Post und SBB brechen härtere Zeiten an

Bundesraetin Simonetta Sommaruga waehrend einer Medienkonferenz zu den eidgenoessischen Abstimmungen, am Sonntag, 25. November 2018 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Bundesrätin Simonetta Sommaruga erhält Lob als neue Vorsteherin des Verkehrsdepartements Uvek.Bild: KEYSTONE

«Alle Achtung»: Für die Post und SBB brechen mit der neuen UVEK-Chefin härtere Zeiten an

Simonetta Sommaruga dürfte die Akzente als Verkehrsministerin anders setzen als Doris Leuthard.
27.01.2019, 02:0027.01.2019, 15:57
othmar von matt / ch media 
Mehr «Schweiz»

Kaffee und Kuchen standen bereit, als Simonetta Sommaruga (SP) am Mittwoch an der Worblentalstrasse 66 in Ittigen ihren ersten Antrittsbesuch im Departement machte. Eingeladen waren alle 90 Mitarbeiter des Bundesamts für Raumplanung (Are). «Der Besuch fand in einer sehr angenehmen und lockeren Atmosphäre statt», sagt Are-Medienchef Rudolf Menzi. «Bundesrätin Sommaruga lud die Anwesenden sogar dazu ein, persönlich mit ihr den Kontakt zu suchen, was als sehr sympathisch empfunden wurde.»

Bundesraetin Doris Leuthard, CVP, UVEK, links, bei der symbolischen Schluesseluebergabe an ihre Nachfolgerin Bundesraetin Simonetta Sommaruga, SP, EJPD, im Departement UVEK, am Freitag, 21. Dezember 2 ...
Doris Leuthard (links) mit Simonetta Sommaruga.Bild: KEYSTONE

Mit dem Besuch hat die Uvek-Chefin ihre Erkundungstour begonnen. Sommaruga besucht die übrigen sechs Bundesämter ab kommender Woche. Dazu folgen Gespräche mit den Spitzen der staatsnahen Betriebe von Post, SBB und Swisscom.

Schon jetzt zeichnen sich Kursänderungen ab gegenüber ihrer Vorgängerin Doris Leuthard (CVP), wie Recherchen zeigen. Vor allem die beiden staatsnahen Betriebe Post und SBB dürften vor politisch härteren Zeiten stehen. Sommaruga wird als ehemalige Konsumentenschützerin die Kundensicht stärker einbringen. Auch die Gewerkschaften sollen wieder besser involviert werden, wenn es um strategische Service-public-Ziele geht. Unter Leuthard blieben sie eher aussen vor.

Vorbild für das Land

Drei Punkte stehen im Zentrum, wenn es um Post und SBB geht, die zu 100 Prozent in Bundesbesitz sind und zur DNA der Schweiz gehören: mehr Service public, weniger Gewinnerwartung und eine Vorbildfunktion für das Land.

Edith Graf-Litscher, SP-Nationalraetin und Praesidentin der Kommission fuer Verkehr und Fernmeldewesen, bei der Einreichung der Petition "Stopp dem Personalabbau bei der Swisscom", am Montag ...
Edith Graf-Litscher.Bild: KEYSTONE

«Die neue Uvek-Vorsteherin wird auf einen qualitativ guten nationalen Service public Wert legen», sagt Edith Graf-Litscher, Präsidentin der Verkehrskommission (KVF) und SP-Nationalrätin, die in engem Kontakt steht mit Sommaruga. «Ich gehe davon aus, dass sie gerade bei Post und SBB den Service-public-Gedanken und den öffentlichen Auftrag vor der Gewinnorientierung in den Vordergrund stellt.» Sommaruga werde darauf pochen, «dass Post und SBB als Arbeitgeber und bundesnahe Betriebe Vorbildfunktionen haben in unserem Land.»

Auch SVP-Nationalrat Ulrich Giezendanner denkt, Sommaruga werde bei SBB und Post genauer hinsehen. «Sie wird SBB-Chef Andreas Meyer die Stirn bieten.» Und sie werde einen besonderen Fokus auf die Post legen, vor allem auf Postauto France. Die Post selbst handelt bereits. «Die Prüfung zum geordneten Ausstieg aus dem Frankreichgeschäft schreitet voran», sagt Medienchefin Léa Wertheimer. «Erste Gespräche mit potenziellen Kaufinteressenten sind im Gange.»

Für SP-Vertreter wie Thomas Hardegger ist eine Debatte zur Grundversorgung vonnöten. «Es braucht hier eine Diskussion, weil es Interpretationsspielraum gibt», sagt er. «Ich denke etwa an die Poststellen oder an bediente Bahnhöfe.» Grundsätzlich sei zentral, «dass die Gewinnerwartung relativiert und die Anforderung an die Grundversorgung erhöht wird».

Sommaruga werde bei der Ausgestaltung der Grundversorgung «vermutlich sehr genau hinsehen», denkt CVP-Nationalrat Martin Candinas. Zustellung und Erreichbarkeit bei Post und flächendeckende Internetabdeckung bei Swisscom stünden im Zentrum. Die Ausgangslage sei gut. «Post, SBB und Swisscom gehören im weltweiten Vergleich zu den Spitzenreitern.»

Martin Candinas, Nationalrat CVP, spricht waehrend eine Podiumsdiskussion "Weniger Staat - mehr Freiheit" , am Donnerstag, 2. Februar 2017, in Bern. In diesem Jahr werden fuer die Medienpoli ...
Martin Candinas.Bild: KEYSTONE

Stark in den Fokus rücken dürfte das Bundesamt für Verkehr (BAV) mit Direktor Peter Füglistaler, SP-Mitglied. Gehe es um Aufsicht und Regulierung, werde er «massiv gestärkt», glaubt Giezendanner. Zurückgebunden werden dürfte Füglistaler aber, wenn es um Wettbewerb geht. Er hatte 2014 eine Art Liberalisierungs-Weissbuch veröffentlicht. «In Teilen des öffentlichen Personenverkehrs ist der Marktzugang umgesetzt», steht da als Vision für 2030. «Und das Angebot wird zunehmend durch private, gewinnorientierte Unternehmungen erbracht.»

Graf-Litscher gefällt diese Vision nicht. Sie zähle auf Sommaruga, «dass sie unserem weltweit geachteten Erfolgsmodell öffentlicher Verkehr Sorge trägt», sagt sie. «Es soll nicht aufs Spiel gesetzt werden.» Kritik kommt auch von Candinas: «Die Bahninfrastruktur darf im Inland nicht unnötig von Fernbussen konkurrenziert werden. Hier hatte ich eine der ganz wenigen Differenzen mit Doris Leuthard.»

Die neue starke Figur

Es ist zwar erst 26 Tage her, seit Sommaruga neue Uvek-Chefin wurde. Dennoch zeichnet sich ab, wer neben ihr die neue starke Figur ist: Generalsekretär Matthias Ramsauer. Wann immer Sommaruga auftritt, ist er dabei. Oft vertritt er sie und rapportiert ihr umgehend. Mit Ramsauer habe Sommaruga «einen starken Generalsekretär wie Moritz Leuenberger mit Hans Werder», sagt Graf-Litscher. Ramsauer kennt das Uvek. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Generalsekretariat und später Bakom-Vizedirektor.

ARCHIV -- ZUR MEDIENMITTEILUNG ZUR ERNENNUNG DER GENERALSEKRETAERIN UND GENERALSEKRETAERE VON UVEK, WBF UND VBS STELLEN WIR IHNEN AM MITTWOCH, 19. DEZEMBER 2018, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG  ...
Matthias Ramsauer.Bild: KEYSTONE

Wer nun denkt, Ramsauer werde inhaltlich steuern wie einst Hans Werder, liegt falsch. Er sehe sich als Sparringpartner, sagte Ramsauer im Juristenmagazin «Plädoyer». «Doch am Schluss entscheidet die Chefin.» Das denkt auch Giezendanner. «Ich staune über Frau Sommaruga», sagt er. «Sie ist sehr gut vorbereitet. Alle Achtung, wie sie das komplexe Fernmeldegesetz schon nach wenigen Tagen verstand.» Und bei den SBB heisst es: «Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Bundesrätin Sommaruga.» (aargauerzeitung.ch)

Sommaruga auf der griechischen Flüchtlingsinsel Lesbos:

Video: srf

25 Bilder zeigen unsere Classe politique beim Schaffen in Bern

1 / 27
25 Bilder zeigen unsere Classe politique beim Schaffen in Bern
Daniel Jositsch (SP/ZH).
quelle: keystone / lukas lehmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Marabamba
27.01.2019 11:29registriert Februar 2018
Ich würde mir wünschen, dass BAV, SBB und BLS besser zusammenarbeiten statt dem momentanen Machtgehabe auf allen Seiten. Wenn sie das fertig bringt, dann Hut ab.
1323
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
27.01.2019 08:50registriert Oktober 2018
Hört sich doch schon mal gut an. Hoffen eir dass Frau Sommaruga die beschriebene Richtung einschlägt und sich durchsetzt
805
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toni.Stark
27.01.2019 13:52registriert Juli 2018
Ist so. Wo der Markt nicht wirken kann, muss der Staat diese Aufgabe übernehmen. Das sagte Adam Smith. Der wird ja gerne von den Neoliberalen zitiert um alles Mögliche zu rechtfertigen.
391
Melden
Zum Kommentar
49
Das ist der günstigste Supermarkt in der Schweiz
Haben Aldi und Lidl wirklich die Preise gesenkt, wie sie behaupten? RTS hat die Preise der Produkte von Coop, Migros und Denner verglichen. Das Ergebnis überrascht.

Begrenzte Produktauswahl, minimalistische Einrichtung und aggressives Marketing: Die Ankunft von Aldi und Lidl in den 2000er Jahren hat den Schweizer Einzelhandel verändert. Heute begeistern die deutschen Discounter immer mehr Kunden. Aber halten sie auch, was sie versprechen? Oder anders gesagt, bieten sie wirklich niedrigere Preise als die Konkurrenz, wie sie behaupten?

Zur Story