Schweiz
Gesellschaft & Politik

Zürcher Psychologe klagt wegen Lohndiskriminierung bis vor Bundesgericht

Psychologie, Psychologin, Psychologe, Sprechstunde, Ärztin, Therapie, therapy, psychologist, psychology, shutterstock
Wer ein Psychologiestudium absolviert, hat das Berufsziel meist noch nicht erreicht. Denn viele Gebiete verlangen weitere fachspezifische Aus- und Weiterbildungen. bild: shutterstock

Psychologe fühlt sich im Lohn diskriminiert, weil es ein klassischer Frauenberuf ist

Ein unterdessen pensionierter Zürcher Psychologe wartet seit sieben Jahren auf eine Begründung, warum er trotz besserer Ausbildung weniger verdiente als andere Berufsgruppen. Er sieht darin eine geschlechtsspezifische Diskriminierung.
28.10.2021, 18:1728.10.2021, 18:57
Helene Obrist
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Peter Schmid* arbeitete lange als therapeutischer Psychologe beim Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst des Kantons Zürichs. Heute ist Schmid pensioniert. Doch sein Beruf beschäftigt ihn bis heute.

2014 reichte Schmid gegen seinen Arbeitgeber Klage ein. «Obwohl die Arbeit und Ausbildung gleichwertig und vergleichbar mit derjenigen eines Ingenieurs oder eines Informatikers war, wurde ich als Psychologe in einer tieferen Lohnkategorie eingestuft», begründet Schmid seine Klage.

Er fühlte sich diskriminiert: «Diese Ungleichheit rührt daher, dass der Beruf der Psychologinnen und Psychotherapeuten ein klassischer Frauenberuf ist. 70 Prozent der Stellen besetzen Frauen.» Ingenieur oder Informatiker seien hingegen technische Berufe, die von Männer dominiert sind. «Diesen Berufskategorien mehr Lohn zu zahlen ohne objektive Begründung, widerspricht dem Gleichstellungsgesetz», so Schmid.

Objektive Begründung fehlt

Diese Woche befasste sich das Bundesgericht bereits ein zweites Mal mit Schmids Fall. 2020 wies es das Zürcher Verwaltungsgericht ein erstes Mal an, dass es sich mit der Diskriminierungsfrage genauer auseinandersetzen muss, weil es lediglich auf die Stellenbeschreibung Schmids eingegangen war. Offenbar hat das Zürcher Gericht bis heute noch immer keine genügende Begründung geliefert, warum Schmid als Psychologe in einer tieferen Lohnkategorie eingeteilt wird.

Denn in einem zweiten, diese Woche publizierten Urteil, schreiben die Bundesrichterinnen und Richter, dass Schmids Stelle als Psychologe «ein sehr anspruchsvolles Hochschulstudium» voraussetze, was für die Vergleichsberufe nicht oder zumindest nicht im gleichen Masse gefordert sei. Und Schmid habe glaubhaft gemacht, dass eine Diskriminierung bestehe. Nun liege es an seinem ehemaligen Arbeitgeber zu beweisen, dass der Lohnunterschied auf objektiven Gründen basiere und deshalb gerechtfertigt sei. Zusammengefasst: Das Bundesgericht weist das Zürcher Verwaltungsgericht erneut an, die Sache genauer anzuschauen.

Bundesgericht Grosser Gerichtssaal
Laut dem Bundesgericht könnte eine Lohndiskriminierung bestehen, wenn die psychiatrische Universitätsklinik Zürich die Unterschiede nicht objektiv und fundiert erklären kann. Bild: Schweizerisches Bundesgericht

Verband hofft auf Präzedenzfall

«Dieser Entscheid ist für uns ein Etappensieg», sagt Marion Graber, Generalsekretärin des Kantonalverbands der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (ZüPP). Der ZüPP unterstützt Schmid bei seiner Klage. Oder besser gesagt: Sie machten sich aktiv auf die Suche nach jemandem, der bereit war, die Lohndiskriminierung vor Gericht anzufechten.

«Wir kämpfen schon seit Jahren für mehr Lohn und eine höhere Wertschätzung des Berufes beim Kanton. Bisher leider ohne Erfolg. Der einzige Weg, der uns blieb, war mittels einer Klage», sagt Graber. Man habe lange gesucht, bis man Schmid fand. Viele hätten sich vor den Konsequenzen gefürchtet und sich nicht mit der eigenen Arbeitgeberin vor Gericht anlegen wollen.

Er kämpft für die Jungen

Der unterdessen 70-jährige Schmid war bereit. Erhält er Recht, muss ihm der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst respektive die psychiatrische Universitätsklinik Zürich, wo der Dienst heute angegliedert ist, die Lohndifferenz zurückzahlen. Doch darum gehe es ihm nicht. «Ich kämpfe für die jungen Leute und dafür, dass der Beruf der Psychologin oder des Psychologen endlich das Ansehen erhält, das er verdient.»

Auch ZüPP-Generalsekretärin Graber hofft, dass man sich mit der Entlöhnung der Psychologinnen und Psychologen beim Kanton und den inzwischen verselbständigten Kliniken endlich fundiert auseinandersetzt und mit der Begründung ein Umdenken stattfindet. «Dieser Fall zeigt auch, dass Fachpersonen, die im Gesundheitswesen nicht auf ärztlicher Stufe sind, unterbezahlt sind.»

Kommt das Zürcher Verwaltungsgericht zum Schluss, dass Schmids Arbeitgeber keine genügend objektive Begründung für die Lohnunterschiede liefern kann, würde das nicht nur für Schmid einen Sieg bedeuten. Dann müsste auch der Kanton Zürich über die Bücher und die Entlöhnung aller bei ihm angestellten Psychologinnen und Psychologen nach oben anpassen.

* Name der Redaktion bekannt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jugendwörter des Jahres (mit Palmen!)
1 / 16
Jugendwörter des Jahres (mit Palmen!)
Gammelfleischparty: Party für Menschen über 30 Jahren, Ü30-Party.
quelle: pixabay.com/thomaswhitaker
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Coaching gegen Corona-Koller
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
142 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sealeane
28.10.2021 18:36registriert November 2017
Ich sehe schon die Kommentare die damit nicht einverstanden sind... ich (auch in einer Frauenbranche tätig), finde es aber super.. auch wenn ähnliches wohl bei uns nie passieren wird. Ist es eini gute Sache wenn die Behörden und Bevölkerung damit konfrontiert wird das sie Löhne oft Branchen- (Geschlechts-) bezogen sind statt nach Angebot und Nachfrage... was ja im Kapitalismus eigentlich sein müsste..
14037
Melden
Zum Kommentar
avatar
sowhat
28.10.2021 20:03registriert Dezember 2014
Wow Bravo. Viel Durchhaltevermögen wünsche ich.
Das darf dann bitt Kreise ziehen.
10025
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
28.10.2021 21:45registriert Oktober 2018
Naja… Asset Manager verdienen wohl auch das doppelte oder mehr als ein Informatiker obwohl der Job kaum / sicher nicht anspruchsvoller ist…
7412
Melden
Zum Kommentar
142
Die Schweinepest ist auf dem Vormarsch – das kannst du gegen die Verbreitung tun

Noch ist das für Menschen ungefährliche Schweinepest-Virus nicht in der Schweiz aufgetreten. Doch die zuständigen Behörden bereiten sich auf die Krankheit vor. Zum Schutz trägt bei, wer seine Essensreste korrekt entsorgt.

Zur Story